Drehzahlprobleme mit Garagentorsteuerung
Verfasst: So Jul 24, 2011 2:35 pm
Hallo,
hab mal wieder ein Problem und komm nicht so richtig weiter.
Mein Motor ist aufgebaut mit einer Garagentorsteuerung von no-limits und wird zur Zeit mit einem VR-Sensor betrieben.
Ich habe das Steurergerät nach dem Zusammenbau an meinen Simulator angeschlossen und alles war in Ordnung .
Die Daten wurden alle im TS richtig angezeigt, die Einspritzventile tackerten und die angeschlossene Zündkerze funkte ( bis 6000 1/min = Maximaldrehzahl des Simulators).
Jetzt im realen Motorbetrieb springt der Motor an und nimmt auch super Gas an, aber bei 1600 1/min ohne Last bleibt die Drehzahl im TS kurz weg und der Motor hat Aussetzer, läuft dann wieder, bekommt wieder Aussetzer usw.. Als erstes habe ich den Abstand zwischen VR-Sensor und Geberrad ( Durchmasser 130mm 60-2 Zähne ) von 0.8 mm auf 1,5 mm vergrössert, mit dem Erfolg, daß die Aussetzer bei 2500 1/min waren. Eine weitere Vergrösserung des Abstands haben die Aussetzerschwelle nach oben verschoben, aber irgendwann ist der Motor wegen des großen Abstands nicht mehr angesprungen. Ich habe ein geschirmtes Kabel für den VR Sensor verbaut und meine Leistungsmasse und Sensormasse am Fahrzeug getrennt. Ich denke auch nicht, daß ich ein Verkabelungsbroblem habe, sondern ein Problem mit der Drehzahlerfassung. Der VR-Sensor erzeut ein sehr hohes Spannungssignal, das weit über 60 Volt geht. Jetzt habe ich einige Ideen und wollt mal fragen was Ihr dazu meint.
1. Ich will am Montag meine Drehzahlerfassung umbauen auf Hall-Sensor. Muß ich dafür im Motorsteuergerät nur den Jumper von VR auf Hall umlöten? Fährt hier im Forum jemand mit Hallsensor am 60-2 Geberrad?
2. Ich habe im Forum gelesen, daß manche den Max 9926 Drehzahl-IC verwnden und damit keine Probleme haben.
Die neueste Garagentorsteuerung von no-limits hat ja auch so ein Teil an Bord. Er verkaut ja eine Zusatzplatine, die würde ich mir zulegen. Wird diese Platine vor das Motorsteuergerät geschaltet und das Motorsteuergerät läuft weiter mit der Jumperung als VR-Sensor?
3. Ein Geschätskollege meinte ich sollte 15 Volt Z-Dioden in Reihe mit einem 1kOhm Wiederstand an den Anschlüssen des VR-Sensors verbauen, um die Spannungsspitzen zu senken. Ich bin leider kein Elektoniker, kann das funktionieren?
Grüße Bernd
hab mal wieder ein Problem und komm nicht so richtig weiter.
Mein Motor ist aufgebaut mit einer Garagentorsteuerung von no-limits und wird zur Zeit mit einem VR-Sensor betrieben.
Ich habe das Steurergerät nach dem Zusammenbau an meinen Simulator angeschlossen und alles war in Ordnung .
Die Daten wurden alle im TS richtig angezeigt, die Einspritzventile tackerten und die angeschlossene Zündkerze funkte ( bis 6000 1/min = Maximaldrehzahl des Simulators).
Jetzt im realen Motorbetrieb springt der Motor an und nimmt auch super Gas an, aber bei 1600 1/min ohne Last bleibt die Drehzahl im TS kurz weg und der Motor hat Aussetzer, läuft dann wieder, bekommt wieder Aussetzer usw.. Als erstes habe ich den Abstand zwischen VR-Sensor und Geberrad ( Durchmasser 130mm 60-2 Zähne ) von 0.8 mm auf 1,5 mm vergrössert, mit dem Erfolg, daß die Aussetzer bei 2500 1/min waren. Eine weitere Vergrösserung des Abstands haben die Aussetzerschwelle nach oben verschoben, aber irgendwann ist der Motor wegen des großen Abstands nicht mehr angesprungen. Ich habe ein geschirmtes Kabel für den VR Sensor verbaut und meine Leistungsmasse und Sensormasse am Fahrzeug getrennt. Ich denke auch nicht, daß ich ein Verkabelungsbroblem habe, sondern ein Problem mit der Drehzahlerfassung. Der VR-Sensor erzeut ein sehr hohes Spannungssignal, das weit über 60 Volt geht. Jetzt habe ich einige Ideen und wollt mal fragen was Ihr dazu meint.
1. Ich will am Montag meine Drehzahlerfassung umbauen auf Hall-Sensor. Muß ich dafür im Motorsteuergerät nur den Jumper von VR auf Hall umlöten? Fährt hier im Forum jemand mit Hallsensor am 60-2 Geberrad?
2. Ich habe im Forum gelesen, daß manche den Max 9926 Drehzahl-IC verwnden und damit keine Probleme haben.
Die neueste Garagentorsteuerung von no-limits hat ja auch so ein Teil an Bord. Er verkaut ja eine Zusatzplatine, die würde ich mir zulegen. Wird diese Platine vor das Motorsteuergerät geschaltet und das Motorsteuergerät läuft weiter mit der Jumperung als VR-Sensor?
3. Ein Geschätskollege meinte ich sollte 15 Volt Z-Dioden in Reihe mit einem 1kOhm Wiederstand an den Anschlüssen des VR-Sensors verbauen, um die Spannungsspitzen zu senken. Ich bin leider kein Elektoniker, kann das funktionieren?
Grüße Bernd