vielleicht defekt an kdfi 89 ?
Verfasst: Mi Jul 06, 2011 11:40 pm
Hallo,
Megatune + MSextra firmware
wollte heute eig endlich mal meinen Motor anwerfen, bin aber auf n Problem gestoßen.
die ansaugtemp gibt kein vernünftigen Wert aus.
bin mir sicher da stimmt was an der platine nicht, denn ich messe sowohl am belasteten als auch am unbelasteten Eingang an der Patine gerade mal 0,35 V.
Normal sollten da doch 5V im unbelasteten zustand zu messen sein, genau wie bei der Wassertemp, dort messe ich 5 V wenn ich den stecker abziehe.
hab leider keinen Schaltplan von dem PCB nur einen von MS.
Dort sind ansaug- und wassertemp gleich aufgebaut.
http://www.megamanual.com/ms2/pcb.htm (2. Seite)
wenn ich mir das da anschau, selbst wenn der Prozessor ein Problem hätte und den eingang kurz schließt kann ich am der buchse nicht weniger als Vref/2 messen, da R4 und R5 einen Spannungsteiler bilden. Macht den eindruck wie unterbrechung im zweig des R4.
weiß aber leider nicht wo der dkfi-"R4" ist und des alles ...
wenn ich versuche die leiterbahnen zu verfolgen, dann endet die suche am pin 2 der service schnittstelle, dort verschwindet die leitung auf einer innenlage der platine
weiß jemand wie und wo ich die bauteile finde und wie sie bezeichnet sind ?
oder halt endlich mal n schematic ...
kann mir wer helfen ?
Megatune + MSextra firmware
wollte heute eig endlich mal meinen Motor anwerfen, bin aber auf n Problem gestoßen.
die ansaugtemp gibt kein vernünftigen Wert aus.
bin mir sicher da stimmt was an der platine nicht, denn ich messe sowohl am belasteten als auch am unbelasteten Eingang an der Patine gerade mal 0,35 V.
Normal sollten da doch 5V im unbelasteten zustand zu messen sein, genau wie bei der Wassertemp, dort messe ich 5 V wenn ich den stecker abziehe.
hab leider keinen Schaltplan von dem PCB nur einen von MS.
Dort sind ansaug- und wassertemp gleich aufgebaut.
http://www.megamanual.com/ms2/pcb.htm (2. Seite)
wenn ich mir das da anschau, selbst wenn der Prozessor ein Problem hätte und den eingang kurz schließt kann ich am der buchse nicht weniger als Vref/2 messen, da R4 und R5 einen Spannungsteiler bilden. Macht den eindruck wie unterbrechung im zweig des R4.
weiß aber leider nicht wo der dkfi-"R4" ist und des alles ...
wenn ich versuche die leiterbahnen zu verfolgen, dann endet die suche am pin 2 der service schnittstelle, dort verschwindet die leitung auf einer innenlage der platine
weiß jemand wie und wo ich die bauteile finde und wie sie bezeichnet sind ?
oder halt endlich mal n schematic ...
kann mir wer helfen ?