Seite 1 von 1
Relais
Verfasst: Mi Jun 29, 2011 1:53 pm
von Darkmo
welche Aufgabe hat ein Widerstand in einem Relais? zwischen 85/ 86 ?
welche Aufgabe hat eine Diode in einem Relais? zwischen 85/ 86 ?
bzw. wo werden sie speziell benötigt?
danke schon mal
Markus
Re: Relais
Verfasst: Mi Jun 29, 2011 2:23 pm
von Carsten
Hi,
beides (aber vor allem die Diode) dient dazu, die beim Abschalten der Spule entstehende Spannungsspitze durch Selbstinduktion abzubauen...
Google mal nach "Freilauf-Diode"...
CU Carsten
Re: Relais
Verfasst: Mi Jun 29, 2011 2:34 pm
von Darkmo
Carsten hat geschrieben:Hi,
beides (aber vor allem die Diode) dient dazu, die beim Abschalten der Spule entstehende Spannungsspitze durch Selbstinduktion abzubauen...
Google mal nach "Freilauf-Diode"...
CU Carsten
also Hat ein Widerstand keinen Nachteil? zb als Benzinpumpenrelais
Re: Relais
Verfasst: Mi Jun 29, 2011 2:36 pm
von Carsten
Hi,
beim WIderstand fließt eben kontinuierlich etwas mehr Strom als nötig.
Ich würde, wenn das Relais keine Diode hat, sicherstellen, dass der Ausgang der MS einen hat, sonst wird der verbaute Transistor in der MS nicht lange leben...
CU Carsten
Re: Relais
Verfasst: Fr Jul 01, 2011 11:43 am
von Darkmo
Bevor ich es nicht richtig verstehe.( ist mir schon peinlich)
Habe folgende Angaben gefunden:
"Bei diesem Relais ist es wichtig, das der Stromführende vom Steuerstromkreis an die Klemme 86 angeschlossen wird - da sonst die Sperrdiode durchbrennt"
also 86 an plus und 85 an Masse ( bzw zum Schaltausgang der MS)
dh die Diode musste dauernd sperren da die Kathode an 86 liegt ?
Re: Relais
Verfasst: Fr Jul 01, 2011 11:46 am
von Carsten
Hi,
ja, genau, die Diode ist bei bestromtem Relais in Sperr-Richtung.
Beim Abschalten wird die Spule zur Quelle und generiert einen Strom in gleicher Richtung, den die Freilaufdiode dann aber kurzschließt...
CU Carsten
Re: Relais
Verfasst: Fr Jul 01, 2011 11:54 am
von Darkmo
Carsten hat geschrieben:Hi,
ja, genau, die Diode ist bei bestromtem Relais in Sperr-Richtung.
Beim Abschalten wird die Spule zur Quelle und generiert einen Strom in gleicher Richtung, den die Freilaufdiode dann aber kurzschließt...
CU Carsten
gaaanz lieben Dank Carsten
warum sie aber bei anderer Polung kaputt gehen sollte verstehe ich immer noch nicht aber ich werde es mir mal so merken.
Vielleicht hat der Ein -oder Andere nun auch diese nützlichen Infos.
ciao Markus
Re: Relais
Verfasst: Fr Jul 01, 2011 1:00 pm
von rAcHe kLoS
Ist doch einfach, weil dann die Diode kurzschließt und bei dem hohen Strom, der aus deinem Boardnetz fließen kann die Diode zerstört. Dem Relais ist die Polarität natürlich erst mal egal, aber nicht der Diode
