Seite 1 von 1
Probleme: Drehzahlsignal haut ab & LL-Steller surrt / brummt
Verfasst: Sa Jun 11, 2011 1:07 am
von Whoopee
Hallo Leute,
vorab ein paar Infos:
- Version: MS2 V3 Board
- Drehzahlsignal: 6-1 Triggerrad Kurbelwelle (Wasted Spark's)
- Firmware: ms2extra_alpha_303y_20101208
- LL-Steller-Mod (für PWM-LLS):
http://www.megamanual.com/ms2/IAC.htm#fidle
- Tachooutput-Mod:
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... m#tachoout
Fangen wir beim Drehzahlsignal an:
Das Drehzahlsignal setzt beim Fahren ab 4000/min für knapp 1 Sekunde aus - manchmal auch vorher. Das Triggerrad hat keine "normalen" Zähne, sondern Sägezähne. Eingestellt habe ich den VR-Conditioner so
http://www.benegizer.de/Probe/Tuning/30 ... coils.html.
Mein Scopebild sieht so aus: (Klick auf's Bild für eine große Version):

Mit
http://www.diyautotune.com/tech_article ... _index.htm und
http://www.megamanual.com/ms2/vradjust.htm kann ich irgendwie nicht's anfangen. Verstehe die Anleitungen irgendwie nicht. Kann mir vielleicht jemand in den Screenshot malen, wie das richtig eingestellte digitale Signal aussehen müsste?
Problem PWM Leerlaufsteller:
V3 Board Mod wie oben verlinkt. Freilaufdiode direkt an den Stecker vom LLS gelötet.
Wenn ich die Zündung einschalte, surrt LLS sehr laut. Gefunden dazu habe ich bereits was:
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... w=previous
Allerdings weiß ich nicht, wo ich Werte (Frequenz) für meinen OEM Mazda MX-6 2.5 V6 (KLDE Motor) Leerlaufsteller finde. Was soll ich einstellen?
Einstellungen im TunerStudio:
Vielen Dank schonmal für eure Hilfen,
der Whoopee
Re: Probleme: Drehzahlsignal haut ab & LL-Steller surrt / br
Verfasst: Sa Jun 11, 2011 11:22 am
von dridders
Mach die Motorhaube zu, dann surrts auch nimmer so laut

Die Frequenz-Einstellung hast du doch sogar abgelichtet, PWM idle settings ganz unten, Valve frequency, derzeit 61Hz
Re: Probleme: Drehzahlsignal haut ab & LL-Steller surrt / br
Verfasst: Sa Jun 11, 2011 12:05 pm
von Whoopee
Ja, das ist aber der Basiswert. Den habe ich nicht explizit eingestellt. Dann die Frage anders gestellt: Woher weiß ich, welche Frequenz ich bei meinem OEM Mazda LLS einstellen muss?
Das Geräusch ist aber schon pervers laut... Ist ja fast peinlich

.
Re: Probleme: Drehzahlsignal haut ab & LL-Steller surrt / br
Verfasst: Sa Jun 11, 2011 2:57 pm
von dridders
Die Frequenz, die noch ausreichend Verstellgenauigkeit bietet, gleichzeitig aber das unhörbarste Geräusch macht. Je niedriger die Frequenz, desto stärker schwingt das Ding mit. Je mehr Masse das LLRV hat, desto träger wird es, und desto weniger Geräusch gibts auch wieder ab. Je leichter es ist, desto stärker fängt der Kolben an zu schwingen und desto mehr Krach. Dreh die Frequenz hoch, dann vergrößert sich die Trägheit, gleichzeitig geht die hörbare Frequenz hoch, und gleichzeitig wird aber das ganze auch ungenauer, statt 100 Schritte haste dann halt z.B. nur noch 50. Ggf. kannst du dann also nicht mehr 750 Touren ansteuern, sondern nur noch 700 oder 800... oder im Extremfall nur noch 500 oder 1000. Probiers aus, dann weisste es, kaputt geht dadurch nichts.
Re: Probleme: Drehzahlsignal haut ab & LL-Steller surrt / br
Verfasst: So Jun 12, 2011 4:29 pm
von Whoopee
Vielen dank! Werde das dann mal experimentell ermitteln / ausprobieren.
Und was mache ich jetzt mit meinem Drehzahlsignal? Das setzt ja aus. Wie sollte den VR Conditioner einstellen? Laut Megamanual sind die Low/High-Zeiten vom digitalen Signal in etwa gleich groß, bei der diyautotune-Seite nur 1/17tel High und 16/17tel Low.
Edit: Habe mal den Leerlaufsteller aufgenommen:
http://www.youtube.com/watch?v=K1I4Cw5WX-Q
Re: Probleme: Drehzahlsignal haut ab & LL-Steller surrt / br
Verfasst: Mo Jul 11, 2011 2:21 pm
von Whoopee
So, das Leerlaufstellerproblem habe ich mittlerweile hinbekommen.
Bleibt jetzt immer noch das VR Conditioner Problem. Kann mir da niemand helfen und mir mal ins Oszillogramm einzeichnen, wie das digitale Signal aussehen müsste?
Re: Probleme: Drehzahlsignal haut ab & LL-Steller surrt / br
Verfasst: Mo Jul 11, 2011 2:34 pm
von maniac
Hi,
toll wäre es, wenn Du Deine Lösung auch posten würdest

Evtl. steht jemand anderes demnächst mal vor dem gleichen Problem
Gruß
Markus
Re: Probleme: Drehzahlsignal haut ab & LL-Steller surrt / br
Verfasst: Mo Jul 11, 2011 7:23 pm
von franksidebike
hallo
Whoopee hat geschrieben:
Fangen wir beim Drehzahlsignal an:
Das Drehzahlsignal setzt beim Fahren ab 4000/min für knapp 1 Sekunde aus - manchmal auch vorher. Das Triggerrad hat keine "normalen" Zähne, sondern Sägezähne.
ich habe das bis jetzt ohne scope geschaft!
beide potis R52/R56 bis "anschlag" gegen den uhrzeiger sinn, motor ohne kerzen starten und in tunerstudio das signal anschauen, wenn signal "schlecht" R52 etwas im uhrzeigersinn drehen bis signal ok!
dein problem bei 4k rpm könnte von was anderem kommen? schau dir mal im log den "Lost sync reason" an und lese dazu
das hier!
frank
Re: Probleme: Drehzahlsignal haut ab & LL-Steller surrt / br
Verfasst: Di Sep 27, 2011 6:56 pm
von Whoopee
Hallo ihr

.
Über einen Monat später habe ich immer noch das gleiche Drehzahlproblem.
Heute habe ich mich nochmal drangesetzt und mit dem Scope geschaut, ob bei laufendem Motor das Drehzahlsignal vom Kurbelwellensensor viele Störungen aufweist - was nicht der Fall ist. Das Signal ist schön deutlich und weist so gut wie keine Störpeaks auf!
Also habe ich mich daran gemacht, den VR Conditioner wie von franksidebike beschrieben, einzustellen.
Komischerweise lässt sich der R52 gar nicht so wirklich gegen den Uhrzeigersinn zum "Anschlag" drehen - da klickt nichts! Und es fühlt sich auch nicht wirklich so an, als würde ich da was verstellen. Geht im Vergleich zum R56 (der übrigens klickt, wenn der "Anschlag" kommt) auch leichter zu drehen. Ist der kaputt oder ist das normal?
Und wenn ich den R52 verstelle und Stück für Stück im Uhrzeigersinn drehe, ändert sich gar nichts beim Toothlogger. Bei starkem Gasgeben stottert der Motor nach wie vor und der Missingtooth wird nicht erkannt.
Als Fehler werden mir dann folgende angezeigt:
2: missing tooth at wrong time
5: 1st tooth failed test
Anbei gleich mal noch die MSQ mit Log und Toothlog (toothlog hat irgendwie nicht so die Beschleunigungsaussetzer mitgeschnitten... ist nur auf 2 Frames zu sehen).
http://dl.dropbox.com/u/4349045/MegaSqu ... -09-27.zip
Ist nur ein kurzes Logfile - springt auch noch recht schlecht an (nur mit Gasgeben; hab das Feintuning für den LLS noch nicht vorgenommen) aber läuft dann recht kultiviert.
Vielleicht kann mir ja einer weiterhelfen.
Viele Grüße aus Berlin,
Whoopee
PS: Beim Leerlaufsteller war einfach die Frequenz viel zu niedrig eingestellt! Jetzt surrt auch nix mehr

.