Seite 1 von 1

Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Mo Mai 30, 2011 1:12 am
von jozors
Hallo :-)

ich bin z.Z. damit beschäftigt einen 2,3 liter 16v DOHC Y5A aus einem Ford Scorpio (Block) neu aufzubauen, mit verwendung/ kombinierung der Teile aus dem RS2000 2,0 16v DOHC N7A.

- Block 2,3 Y5A - Ölwanne mit Ausgleichswellen fliegt raus, wird durch RS2000 Ölwanne ersetzt - Zylinderkopf auch rs2000 mit Schrick Nockenwellen (Ventile u. Federn verstärkt) Kanäle, Sitze... werden noch Bearbeitet - Wasserpumpe u. Ölpumpe in HD Ausführung - Ansaugbrücke RS2000 wird modifiziert + Benzindruckregler.

Schätzte nach fertigstellung ca. 210 +/- 10-15 PS Verdichtung 1:10,9 - 1:11 Drehzahl 7000-7200

Ich bin auf diese Seite aufmerksam geworden da ich nach einem Chip gesucht habe.

Kennt sich jemand aus mit Ford Motoren, brauche Hilfe weil ich bis jetzt nichts in dieser Richtung gemacht habe.

Mein Nachbar meinte dass ein frei programierbares Steuergerät die beste Lösung wäre!

Was für mich noch wichtig wäre ist die Lambdaregelung und der Klopfsensor, ob diese auch steuerbar bzw. regelbar sind.

Mein vorhaben bis jetzt war den Motor als (Sauger) aufzubauen, wobei ich mir auch überlege einen Kompressor (Mercedes) zu verbauen, ist die frei programierbare Steuerung auch bei einem aufgeladenem Motor möglich bzw. ist die Programmierung umständlich.

Für eure Antworten schon mal vielen Dank!


MfG

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Mo Mai 30, 2011 5:32 am
von Schlupski
hallo jozors,

ich begrüße dich hier im forum.

Wie weit bist du schon mit deinem Umbau?
Habe einen solchen Umbau noch stehen und nie vollendet da mir die Zeit fehlte.

Wenn du die RS2000 in den 2,3er Block verbaust,wirst du festellen das an der Ölpumpe ein riesen loch enstanden ist,welches vorher von der 2,3er Ölwanne inkl.Ausgleichsnocken verdeckt werden.

HAbe dafür schon schöne Lösungen gesehen.CNC gefästen Verschlusstopfen.Bei Interesse suche ich dir denjenigen herraus der das verbaut hatte.

Willst wirklich schon auf freiprogrammierbar gehen???

RS2000 Steuergerät mit 2,3 Einspritzventilen müsste doch anfangs auch gehen.

Woher hast du die INFO mit der Verdichtung??? Habe mal gelesen gehabt das sie nach dem Umbau um etliches Höher sein soll und somit die Kolben früher in den Ruhestand geschickt werden.

grüße aus Berlin(Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Erheiterung) :D

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Mo Mai 30, 2011 9:05 am
von secco
Hi,
diesen link soltest du dir mal anschauen.
http://passionford.com/forum/general-ca ... topic.html
dort wird der Umbau erklärt.
Aber mit dem Seriensteuergerät wird das nichts. Man sollte schon eine frei programmierbares Gerät verwnden.

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Mo Mai 30, 2011 4:00 pm
von jozors
hallo secco

ich habe diesen Beitrag schon im Netz gefunden gehabt, ist sehr Ausführlich.

Zu dem Steuergerät:

ist die programmierung umständlich? hast du Erfahrungen damit ?

Gruß :-)

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Mo Mai 30, 2011 4:16 pm
von jozors
Hallo Schlupski :-)


Ich habe mich erst vor kurzem entschlossen den Umbau zu machen.
Bin noch beim Teile sammeln... schon besorgt: zwei Motoren rs2000 2,0 + scorpio 2,3, MTX 4x4 Getriebe mit Hinterachse + Dif, Kardanwelle... es fehlt noch viel.

Die verdichtung beim RS ist glaube ich 10,2:1 oder 10,3:1, mein Nachbar hat da was gerechnet mit der Verdichtung.

Er meinte dass 2,3 Block mit RS Kopf eine Verdichtung über 11,8:1 haben wird... kann man lösen mit der Kopf Bearbeitung Kolben einer stärkeren Dichtung oder Reduktionsplatte bei Kompressor kombination...

Ich möchte beim Sauger nicht über 10,8:1 und falls es mit dem Kompressor klappt nicht über 9,8:1 gehen wegen der langlebigkeit.

Das Loch unten am Block habe ich bemerkt wo ich die Ölwanne aufgesetzt habe :shock: dann habe ich im Internet den Beschriebenen Beitrag auf Englisch den auch SECCO beschrieben hat gefunden. Ich werde mir ein Teil aus Alu fertigen mit der bef. Schraube und VIEL Flüssigdichtung wird es schon schief gehen.

Ja würde schon ein programmierbares mehmen... wenn die Programmierung nicht umständlich ist.

Ich möchte auch das Triggerrad nach Außen versetzen,....

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Di Mai 31, 2011 8:31 pm
von jozors
so habe hier im Forum diverse Beiträge zum Thema Rs2000 bzw auch Umbau auf 2,3l gefunden.
werde mich in nächster Zeit damit beschäftigen mal durch die Themen zu wühlen... sehr Interessant...

Mit dem Geräten ist ja alles machbar, und einstellbar vorallem wenn sogar die EDIS Anlage rausfliegen kann, und zusätzlich noch zwei Zündspulen angebracht werden können was ich vorteilhaft finde.


Gibt es beim RS2000 einen Klopfsensor?

wenn nein kann man diesen auch nachrüsten?

Gruß


PS: Falls jemand aus der Umgebung Frankfurt/M. oder Stuttgart kommt bitte melden, würde mir von jemanden der Ahnung hat die Geräte und funktionen sowie programierung erklären lassen.

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Mi Jun 01, 2011 1:27 pm
von dridders
Hast doch die Motoren vor dir, siehste einen? ;-) Eher nicht, denn serienmaessig war weder beim RS2K noch beim Scorpio 2,3er einer verbaut. Nachruesten kann man alles, nur eine Frage des Aufwands. Brauchst halt eine geeignete Position zur Montage an der sowohl von allen Zylindern gut die Geraeusche rueber koemmen, die Temperaturen nicht zu hoch sind, etc. Und dann natuerlich den ueblichen Schmonz (=Zusatzsteuergeraet) um das Signal aufzubereiten und MS-tauglich zu machen.

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Mi Jun 01, 2011 4:33 pm
von jozors
Hallo dridders :-)


Also Klopfsensor oder Klopfregelung lohnt sich nicht.?
Oder ist bei guter Abstimmung überflüssig?

Hab noch was herausgefunden und zwar ist am Ventildeckel vom RS ein Blindstopfen, der Anschluß wurde bei manchen Fordmodellen für den Nockenwellensensor genutzt, ist dieser auch überflüssig?
Wenn nein für was wird er benötigt wenn Kurbelwellensensor das Signal gibt...?

Ich habe mit mehreren Personen über die Umrüstung gesprochen... da hat jeder seine eigene Meinung ...manche raten ab, manche sagen dass die MS das beste ist...

bin auch ein wenig verunsichert...

mfg

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Mi Jun 01, 2011 4:44 pm
von dridders
Naja, was heisst lohnt sich nicht... es ist keine Voraussetzung. Im Serienbetrieb sollte er wohl auch am besten nie was zu tun haben. Und da klopfen was recht motorspezifisches ist ist die Loesung meist eh nur "halbgar" und manch einer empfiehlt lieber einfach genau hinzuhoeren.
MS das beste... kommt drauf an unter welchen Gesichtspunkten. In Sachen Preis/Leistung mag das wohl sein, in Sachen Support/Leistungsumfang wirste sicher andere finden die mehr zu bieten haben, etc.

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Mi Jun 01, 2011 5:40 pm
von jozors
MS + PC in verbindung mit einem Touchpad

Kann man sich da was selber zusammen stellen?

Hat jemand Erfahrungen?

Welche Geräte?

Was würdet ihr vorschlagen für den Umbau den ich machen will?

Gruß

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Mi Jun 01, 2011 5:48 pm
von dridders
Lesen! Gaaaaanz viel lesen! Erstmal das Manual von oben bis unten, dann das gleiche im Forum weiter machen. Und schon sind alle Fragen beantwortet.

Re: Ford Escort rs2000 Umbau auf 2,3 l 16v

Verfasst: Sa Jun 04, 2011 10:14 pm
von secco
Das lesen ist ganz wichtig.
Wenn man mit Ruhe und Zeit an das Projekt geht ist es kein Problem.
Ich hab die Spitze jetzt 2.5 Jahre und habe erst dieses jahr EAE am laufen.
Ich Denke bei einem tuner bekommt man vielleicht besseen Support, macht man es
selber hat man mehr und schnellere und kostengünstigere Möglichkeiten.
Aber man braucht schon Zeit.
Der 2.3 Motor läuft mit R2K Steuegerät wie ein Sack Nüsse.
Man kann Benzindruck erhöhen dann geht er gut ab 4900 U/min aber untenrum viel zu fett.
Dann bekommst du auch die AU nicht hin.
Hat bei mir ohne Prob geklappt