Seite 1 von 1

Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 1:04 pm
von jub
Mahlzeit zusammen :mrgreen:

wollte mal eine allgemeine Info zu den Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Ist es ratsam verstärkte bzw. 12.9 zu nehmen?
Hab jetzt auch schon gehört das 12.9 zu spröde sein soll und ich lieber nur 10.9
nehmen soll.

Ihr wisst ja, 1/4 Meile tauglich solls sein :lol:

Gruß Jub

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 1:41 pm
von Richard004
aus was für einem Material ist den dein Schwungrad?
hast du die anpresskraft der Kupplung erhöht? oder geht es dir um das abscheren der Schrauben?

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 1:43 pm
von Carsten
Hi,

ein Freund hatte mal bei der Bremse (Befestigung) 12.9 eingesetzt. Die haben sich dann ständig gelöst.

Wir haben dann raus gefunden, dass eine Schraube mit 10.9 besser gehalten hat, weil sie etwas elastischer war und eben bei der Belastung im elastischen Bereich minimal nachgeben konnte.

Die 12.9 war nicht elastisch, hatte sich wohl im Gewinde plastisch verformt und war dann locker...

Daher würd ich hier nicht auf 12.9 gehen, 10.9 sollte reichen...

Die wirksame Länge der Schraube (dicke der Druckplatte) ist sicher nicht all zu groß, Scherbeanspruchung sollte daher gering sein und für die Flächenpressung ist der elastische Anteil sicher nicht schlecht...


CU Carsten

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 5:18 pm
von Gianelli
Schreib mal welchen Radius zwischen Schwungscheiben mitte und der Schraube liegt,wie viel es sind,welchen Durchmesser sie haben,wie dick die Druckplatte ist wo die Schraube durch kommt. Dann rechen ich dir mal aus wie hoch dein Drehmoment sein darf(nach Masch bau Richtlinien).

Gruß Daniel

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 6:30 pm
von Acki
Richtig. Wenn man mehr Vorspannkraft haben will wird nicht die Festigkeitsklasse erhöht sondern der Durchmesser.
Wobei 12.9 (meiner Meinung nach) nur sehr sparsam am Fahrwerk sowie Bremsen eingesetzt werden sollten.
Wasserstoffversprödung - wobei das Thema auch so'n Fall für sich ist - niemand weiß was, alle haben was gehört :D

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 8:23 pm
von jub
:wink: wie schon vermutet ist 12.9 dann wohl eher nix

die genauen Maße muss ich Mittwoch mal messen ....
aber Durchmesser der Mitnehmerscheibe ist 240mm also
ist der Durchmesser der Befestigungpunkte ca. 270mm
es sind 6 Schrauben mit M8 und die Druckplatte ist eine
verstärkte von ZF Sachs, was die hat ?? ca. 4mm
Schwungscheibe ist eine org. Audi V8 aus Stahl allerdings
erleichtert ...

Gruß Jub

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 9:04 pm
von Gianelli
Egal welche Schrauben du da rein machst,deine Druckplatte hält mindestens 1600N/m aus.

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Di Mai 24, 2011 12:10 am
von Acki
Sicher das die Original aus Stahl ist? Kenn nur Bilder - sieht nach Guss aus?!

Die Schrauben müssen die Vorspannkraft der Druckplatte abkönnen.
Wenn dann eher mehr Schrauben oder von M8 zb auf M10 gehen.

Was hast du da jetzt? RS2 Zeug? Suche für meinen S6 Motor noch ne etwas bessere Kupplung - will da so schnell nicht mehr ran...

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Di Mai 24, 2011 11:36 am
von jub
Gianelli hat geschrieben:Egal welche Schrauben du da rein machst,deine Druckplatte hält mindestens 1600N/m aus.

na dann reichts ja gerade so .... :lol: :lol:

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 12:24 pm
von c-coupedriver
Wenn Du Scherkräften entgegenwirken willst dann lieber noch
zusätzlich verstiften.


Gruß,

Andreas

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 8:06 pm
von jub
c-coupedriver hat geschrieben:Wenn Du Scherkräften entgegenwirken willst dann lieber noch
zusätzlich verstiften.


Gruß,

Andreas
an das hab ich schon gedacht bzw. gemacht .... :mrgreen:

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Fr Mai 27, 2011 7:00 am
von Acki
Wenn die Vorspannkraft ausreicht unnötig.

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Fr Mai 27, 2011 7:02 am
von jub
sicher ist sicher ...... nachher wegen so ner Kleinigkeit an der Ampel stehen zu bleiben .... nö, muß nicht sein

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Fr Mai 27, 2011 3:52 pm
von Acki
Reißt dann genauso weg ;)

Schrauben mögen Radialkräfte nicht wegen dem Gewinde.

Setz lieber paar extra Schrauben.

ABER, weil die V8 Druckplatte gleich dem RS2 und S8 ist. Hast du mal im RS2 Forum geschaut was die so alles veranstalten ohne Aktionen durch extra Schrauben? ;)

Re: Festigkeit der Schrauben an der Kupplungsdruckplatte

Verfasst: Sa Mai 28, 2011 9:19 am
von c-coupedriver
Schrauben mögen Radialkräfte nicht wegen dem Gewinde.
Schrauben belastet man generell nicht auf Abscherung ausser Passschrauben.

Halten tut deine Schwungscheibe rein durch die Vorspannkraft.

Du kannst verstiften wenn Du den Scherkräften entgegenwirken willst.
Oder mehr Schrauben oder größere Schrauben für mehr Vorspannkraft.
Alles eine Frage des Platzes.


Gruß,

Andreas.