MS3 V 3.0 keine Verbindung zum Contoller
Verfasst: Fr Mär 25, 2011 10:55 pm
Hallo
Ich habe mir letzten Sommer die MS3 mit dem V3 board gekauft. Danach habe ich alles zusammengebaut und mit dem
Stimulator getestet. Dies hat alles prima geklappt. Da ich in der Zwischenzeit viel un die Ohren hatte lag alles
etwas auf der Seite.
Als ich nun das ganze wider in Betrieb nahm funktionierte alles. Als ich dann das erste mal das ganze am Kabelbaum angeschlossen
hatte, bekam ich immer eine Fehlermeldung, dass etwas mit der Version nicht stimmte.
Danach wollte ich das ganze wider am Stimulator testen und ich konnte keine Verbindung herstellen auch nach mehreren Versuchen mit verschiedenen PC.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die neuste Firmware aufzuspielen, machte ich den Loobacktest. Dieser war erfolgreich.
Ich habe auch nochmals die ganzen Dioden und Kondensatoren geprüft und auch die Spannungen an dem U1.
Wenn ich nur das Board einstecke ohne die Platine mit dem MS3 uC, dann ist die Stromaufnahme sehr gering. Wenn ich nun die Platine drauf stecke und dies an den Strom hänge ist die Stomaufnahme einiges grösser. Weiter habe ich an den Ausgängen JS7 = 5V / Js6=2.5V / Js8 =2.5V. Da ich diese Ausgänge nicht benutzte vermute ich eine flasche Koniguration im uC. Oder ist wegen der grossen Stromaufnahme der Platine der uC kapputt?
Könnte es auch noch eine andere Möglichkeit geben? Leider gibt es keine Schaltpläne von der MS3 Platine.
In einem Beitrag hatte jemand ein ähnliches Problem. Damals stimmte etwas mit der confg Einstellungen nicht. Theoretisch sollte doch
über das Raufladen der neusten Firmware alles was auf dem uC ist einen Reset machen.
Bin über jeden Hinweis dankbar.
Gruss Roman
Ich habe mir letzten Sommer die MS3 mit dem V3 board gekauft. Danach habe ich alles zusammengebaut und mit dem
Stimulator getestet. Dies hat alles prima geklappt. Da ich in der Zwischenzeit viel un die Ohren hatte lag alles
etwas auf der Seite.
Als ich nun das ganze wider in Betrieb nahm funktionierte alles. Als ich dann das erste mal das ganze am Kabelbaum angeschlossen
hatte, bekam ich immer eine Fehlermeldung, dass etwas mit der Version nicht stimmte.
Danach wollte ich das ganze wider am Stimulator testen und ich konnte keine Verbindung herstellen auch nach mehreren Versuchen mit verschiedenen PC.
Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die neuste Firmware aufzuspielen, machte ich den Loobacktest. Dieser war erfolgreich.
Ich habe auch nochmals die ganzen Dioden und Kondensatoren geprüft und auch die Spannungen an dem U1.
Wenn ich nur das Board einstecke ohne die Platine mit dem MS3 uC, dann ist die Stromaufnahme sehr gering. Wenn ich nun die Platine drauf stecke und dies an den Strom hänge ist die Stomaufnahme einiges grösser. Weiter habe ich an den Ausgängen JS7 = 5V / Js6=2.5V / Js8 =2.5V. Da ich diese Ausgänge nicht benutzte vermute ich eine flasche Koniguration im uC. Oder ist wegen der grossen Stromaufnahme der Platine der uC kapputt?
Könnte es auch noch eine andere Möglichkeit geben? Leider gibt es keine Schaltpläne von der MS3 Platine.
In einem Beitrag hatte jemand ein ähnliches Problem. Damals stimmte etwas mit der confg Einstellungen nicht. Theoretisch sollte doch
über das Raufladen der neusten Firmware alles was auf dem uC ist einen Reset machen.
Bin über jeden Hinweis dankbar.
Gruss Roman