Seite 1 von 4

Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 5:54 pm
von Luheuser
grande Problem...

Die Kiste will einfach nicht anspringen, mir sind nun die Ideen ausgegangen woran es liegen könnte, ich vermute das ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe...


Der Motor ist immer kurz davor anzuspringen, aber das recht regelmäßig (siehe datalog), vor einigen Tagen hatte ich massives Backfire aus dem 1.+4. Zylinder, nun aber nur noch sporadisch auf dem 3. Zylinder. dann aber auch gleichzeitig aus dem Auspuff und Ansaugtragt (wahrscheinlich wegen wastet spark).

Ich hab einiges im ASE priming und crancking Pulse rum gespielt da ich vermutet hab das er zu mager ist, ich hab klar erkannt das die Einspritzzeit sich entsprechend geändert hat (von 5-15ms alles dabei gewesen)
Zündwinkel habe ich auch zwischen 0-30grad auch alles getestet (5er Schritten) mal mehr mal weniger gefeuert.


Funke hab ich, Triggerrad eingestellt wie folgt:

Fixed spark auf 0grad, abgeblitzt und unter "Triggerwheel settings" entsprechend korrigiert (80,5grad) Triggerrad hat 36 zähne und davon fehlt einer, sprich 35 Zähne
ESV habe ich 1+2 und dann noch mal 3+4 zusammen. 1+2 habe ich auf inj1 und 3+4 auf inj2 gelegt.


Daten zum Motor:
2l 16v VW
Einzeldrosselklappen
Serien 16v Nockenwellen
Düsen 630cc/min Siemens Deka (Hochohmig)
Zündspule ist Wasted Spark von VW mit internen Treibern

rest siehe msq

Steuerzeiten stimmen zu 100%, MEHRFACH geprüft!!!!


ich hoffe mir kann geholfen werden... :?
vielen Dank schon mal

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 5:59 pm
von lupiter
Hast du es mal mit bremsenreiniger probiert ?

Wenn er damit anspringt hast du ein Problem mim Sprit wenn nicht mit der Zündung ;)

Grüssle Lars

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 6:52 pm
von Luheuser
guter Tipp, hab ich allerdings schon versucht.

kleiner Nachtrag, die Kerzen vom 2.+3. Zylinder sind schwarz, die Kerzen vom 1.+4. sind nass.


Die Frage ist WO ich bei der Zündung anfange zu suchen??? :cry:

Leitung habe ich alle überprüft, ING_A geht auf Pin 1 an der Spule, ING_B geht an PIN 3 an Spule.

Stromversorgung für die Spule ist direkt an klemme 15, und Masse am Zylinderkopf (weit weg von den anderen Masse punkten).

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 6:58 pm
von schmatz
gehören nicht Zylinder 1+4 und 2+3 zusammen oder hab ich da was falsch auf gefasst bin da ja auch noch neuling

ich würde sonst alle zündkerzen raus nehmen nd gucken ob sie alle so zünden wie sie sollen

denn würd ich die einspritzleiste raus nehmen und auch da gucken ob alle im rythmus richtig spritzen

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 9:12 pm
von franksidebike
Luheuser hat geschrieben:grande Problem...
:)
Die Kiste will einfach nicht anspringen, mir sind nun die Ideen ausgegangen woran es liegen könnte, ich vermute das ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe...
ja :)
Der Motor ist immer kurz davor anzuspringen, aber das recht regelmäßig (siehe datalog),
schau dir mal dein rpm im mlv an!
bei zb. 6.760s steigt deine rpm auf 1597 U/min danach fällt sie auf 0!
Ich hab einiges im ASE priming und crancking Pulse rum gespielt da ich vermutet hab das er zu mager ist, ich hab klar erkannt das die Einspritzzeit sich entsprechend geändert hat (von 5-15ms alles dabei gewesen)
bei 630ccm düsen sind etwa 5msec sehr viel da würde selbst ich nass werden!
Zündwinkel habe ich auch zwischen 0-30grad auch alles getestet (5er Schritten) mal mehr mal weniger gefeuert.
zum starten reichen 0°-5°!

du hast ein drehzahl problem, dein vr signal ist nicht ok! kabel geschirmt? verschidene poti einstellungen versucht?
frank

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: So Feb 20, 2011 10:55 am
von Richard004
meine kdfi hatte auch ein problem mit der drehzahlerfassung gehabt. allerdings konnte ich nur bis ca 3500 u/min drehen
(am Stim festgestellt) nachdem ich an an den poties rumgedreht hatte gabs eine rauchwolke :(

hatte es zurückgeesendet und danach funktionierte es

hast du die drehzahlerfassung mit nen stim getestet?

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: So Feb 20, 2011 5:10 pm
von Luheuser
@franksidesidebike: das sind doch mal wirklich gute ansätze, danke schon mal

@Richard, ne am stim nicht, aber an der Drehbank, da ging alles ohne Probleme über 3500U/min


werde mich Di mal weiter dran versuchen :wink:

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: So Feb 20, 2011 7:57 pm
von CoupeBerlin
Hm.

Also ich hätte vorher mal noch ein paar Fragen.

Wie hast du wo den MAP-Anschluss an der EDK angeschlossen?
Frag nur, weil du Speed Density gewählt hast.

Zum anderen der Log.

dwell 6,9?
ZZP 25°-30° beim starten?
duty cycle von 1% ist etwas wenig (mit AFR 16,7).

ICh denke, du solltest auf alpha N stellen, Zündung auf 2-5° und dwell runtersetzen, nicht das deine Spulen abfackeln und nach und nach etwas mehr Sprit!

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Mo Feb 21, 2011 1:22 pm
von Acki
Im Zweifelsfall (wenn es am Sprit liegt) die Cranking Drehzahl unterhalb der Anlasserdrehzahl setzen und im Onlinemodus die VE Werte ändern bis der Wagen läuft und dann die Cranking Werte entsprechend optimieren ;)

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Mo Feb 21, 2011 8:05 pm
von Metaworld82
@ Coupe Berlin Der Leuheuser fährt normal nen Dicken Turbo auf dem Motor. Deshalb Speed Denity

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Di Feb 22, 2011 12:42 am
von Luheuser
@kupeBerlin, genau wie Meta... sagt, ich fahr ja EDK + ATL :mrgreen: und dank serienwellen haben ich auch vernüftigen Unterdruck und somit passen die Einstellungen schon :wink:


Ich hab heute doch was machen können... :mrgreen: Tja was soll ich sagen, es tatsächlich ein Drehzahlproblem :cry:

Irgendwie hab ich geschafft das der Karren bisschen gelaufen ist, und zwar nur in einem bestimmten Drehzahlfenster (um die 1200U/min), darüber und darunter ging die Drehzahl auf NULL!!!!
Leider hab ich keine Zeit gehabt dem ganzen noch mal nach zugehen...

Ich bin mir erst mal Gedanken machen wo ich anfange zu suchen... ist halt alles Neuland für mich :roll

Im übrigen habe ich keine Verbindungsabbrüche bei der KDFI während dem Starten.

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Di Feb 22, 2011 9:31 am
von Richard004
wenn du auf der Drehbank stabile Werte hattest würde ich erst mal die Einbausituation checken. Ist da was anders? bzw das Kabel überprüfen Abschirmen.

aber irgendwie komm ich von dem gedanken nicht los das da mit deiner KdFi nicht ok ist

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Di Feb 22, 2011 9:45 am
von Luheuser
Richard004 hat geschrieben:wenn du auf der Drehbank stabile Werte hattest würde ich erst mal die Einbausituation checken. Ist da was anders? bzw das Kabel überprüfen Abschirmen.
das ist der plan :mrgreen:

aber irgendwie komm ich von dem gedanken nicht los das da mit deiner KdFi nicht ok ist
das glaube ich (noch) nicht.

heute Abend gibts weitere Infos :wink:

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Di Feb 22, 2011 11:22 am
von Thorsten
Bei VR Sensor sollte auch ne gute Spannungsversorgung gegeben sein .. mit leerer Batterie ist auch manchmal sehr kritisch ..

oder mal überbrücken beim startversuchen ..

Re: Der Scheißkarren will einfach nicht starten

Verfasst: Mi Feb 23, 2011 12:11 am
von Luheuser
also, ich war bis eben in der Halle...

vorher bei meinem Kumpel mit der Drehbank, Versuchsaufbau ging recht flott... Drehzahl bis 3200U/min konnte ich simulieren.

was viel auf:

Der Abstand des Sensors ist SEHR empfindlich... zu nah dran kommt nur murks raus, zu weit weg kommt bei unter 250Umin kein Signal mehr... Das Drehzahlsignal war gut, ABER bei bestimmten Drehzahlen hat ich auch auf der Drehbank "Aussetzer", da ich den Fehler wiederholen konnte liegt somit also ein Problem vor... Durch drehen an den Potis habe ich nur den Drehzahlbereich entsprechend nach oben bzw. nach unten verändert, der Fehler blieb aber :?

Dann dennoch im Auto mal getestet... durch bisschen probieren mit dem Abstand des Sensors habe den Motor wirklich zum laufen gebracht :mrgreen: allerdings mehr schlecht als recht...

Ich werde das ganze morgen mal mir einem Hallsensor testen, wenn das nicht funktioniert wird die KDFI zurück geschickt :| ...
Komsich ist halt das ein anderes Auto mit meinem Sensor ohne Probleme läuft.