Seite 1 von 2
Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: So Jan 16, 2011 10:24 pm
von Pitz
Hallo erstmal zusammen.
Ich hab mich mal in diese gesamte Megasquirt Geschichte eingelesen und bin da sehr angetan von. Ich schraube hauptsächlich an Alt-Opel und bin bisher immer nur Doppel-Vergaser oder Jetronic gefahren. Über kurz oder lang möchte ich mir eine komplette Einzeldrossel-Einspritzung für meinen im Bau befindlichen 2,5er CIH motor zulegen. Da bin ich mit KMS am liebäugeln.
Da ich elektronisch ein wenig durch meine erste Berufsausbildung als Radio-und Fernsehtechniker versiert bin spiele ich nun mit dem Gedanken so ein Megasquirt-Kit zu ordern um mich in die ganze Einspritz-Geschichte einzuarbeiten.
Ich möchte das ganze vorerst in meinem Kadett C Caravan installieren. Dieser hat einen bearbeiteten 2,2l Einspritzmotor mit LE-Jetronic und gekürztem 3 Liter Saugrohr. Mit der Jetronic mit Luftmengenmesser das geht mir eh auf die Nüsse, so richtig vernünftig läuft das halt nicht. Das ganze soll H-Kennzeichen tauglich bleiben, d.h. das Saugrohr muss bleiben.
Meine Frage ist nun was ich mir sinnvollerweise zulegen sollte und was für gebrauchte Serienteile ich verwenden kann.
Ich tendier zu einer MS2 mit zusätzlicher Breitbandsonde, vielleicht steuer ich erst nur Einspritzung und die Zündung dann später. Könnte ich z.B. einen staren Zündverteiler von einem 2,4er CIH Motor (mit Motronic) nehmen und mit der MS ansteuern? Was würde ich sonst noch für Teile benötigen?
vielen Dank schonmal...
beste Grüsse,
Sebastian
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: So Jan 16, 2011 11:35 pm
von pigga
Hi.
Willebadessen?
Da stand son Funkturm, an dem wir beim Bund immer Warungsarbeiten durchführen mussten. Jaja, damals...
Äääah zu Deiner Frage:
KMS ist echt gut. Megamofa war lange Zeit als "Bastellösung" verschrien. Aber spätestens mit dem 3.1.0er Release Code würde ich behaupten dass die MS2 MS3 "erwachsen" geworden ist.
Mein Vorschlag: MS2 von DIYautotune.com im Originalgehäuse mit dem vorgefertigten Kamelbaum. 2Y1 Bausatz mit Lambdadisplay von wbo2.com
Dann dieses Triggerrad, welches plug&play bei Deinem Motor passt (war das vom Omega?). Halter für Induktivgeber selber schnitzen.
Und äbfoot.
Die "echte" MS2 in ihrem originalgehäuse sieht ja irgendwie uncool aus, ist aber meines Erachtens immer noch die robusteste Lösung und Du hast alle möglichkeiten.
Pigga
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Mo Jan 17, 2011 10:04 am
von rAcHe kLoS
Wenn du nicht vorhast irgendwann auf den MS-III Prozessor zu wechseln, dann empfehle ich dir aber auch das MS-II kompatible Gerät von "no limits" hier aus dem Forum. Als RF-Techniker kannst du ja sicher löten, da könnte sich der Bausatz mit vorprogrammiertem MS-II Prozessor lohnen.
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=11&t=2208
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Mi Jan 19, 2011 8:24 pm
von Pitz
@pigga:
Genau bei dem Funkturm...
Ich denke ich werde mir bei diyautotune.com die MS2 hier ordern:
MegaSquirt-II Programmable EFI System PCB3.0 - Kit w/ BLACK CASE
Das von dir vorgeschlagene Lambda-Kit kostet ca. 250€ als Bausatz, was ist den mit der Innovate Geschichte von diyautotune? Mehr Schnickschnack brauch ich doch eigentlich nicht, oder?
Die ham da so´n LC-1 Kit mit Anzeige für 209 Dollar, das hat doch noch nen Anschluss für die MS frei, oder?
Kabelbaum werd ich den Alten vom CIH am Steuergerät abschneiden und den für die MS anlöten und die zusätzlichen Leitungen seperat rausführen.
Das Triggerrad hat der 2,4er, da hast du recht. So eins hab ich noch hier, da werd ich mal schauen wie ich den Sensor montier.
beste Grüsse,
Sebastian
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Do Jan 20, 2011 8:51 am
von Metaworld82
Stecker würde ich nicht abschneiden. Nimm lieber ein altes Steuergerät und räume es leer und mach dir nen Adapter auf die MS. Zur not könntest wenn bei deinen ersten "MS Gehversuchen" das Orginale angestecken wenn mal was wäre.
MfG
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Mo Feb 07, 2011 12:08 pm
von chaoschris
Hallo zusammen,
weiß hier jemand, wieviel Triggerzähne das vordere Riemenrad vom 2,4er CIH (Omega/Frontera) hat?
Ist das ein gängiges 36-1 oder irgendwas anderes? Komme jetzt grad nirgends an einen Motor zum nachzählen...
Viele Grüße
Christian
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Mo Feb 07, 2011 12:34 pm
von jub
60-2
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Mo Feb 07, 2011 12:43 pm
von chaoschris
jub hat geschrieben:60-2
Hallo jub,
danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich mich mal ein wenig in die MS-Materie einlesen und auch hier ein wenig rumsuchen und stöbern
Viele Grüße
Christian
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Mo Feb 07, 2011 1:19 pm
von c-coupedriver
Das Triggerrad hat der 2,4er, da hast du recht. So eins hab ich noch hier, da werd ich mal schauen wie ich den Sensor montier.
Am 2,4er Steuergehäuse ist normal auch das Halteauge fürn Sensor dran.
Bei meinem ist es wenigstens so.
Gruß,
Andreas
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Mo Feb 07, 2011 1:49 pm
von Acki
pigga hat geschrieben:
KMS ist echt gut. Megamofa war lange Zeit als "Bastellösung" verschrien. Aber spätestens mit dem 3.1.0er Release Code würde ich behaupten dass die MS2 MS3 "erwachsen" geworden ist.
Also die KMS hat in meinen Augen einige Nachteile! Korrekturen sind in der MS besser zu "verwalten" und der Online Modus gefällt mir auch besser.
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Mo Feb 07, 2011 2:21 pm
von Pitz
Ich hab die Tage mit no-limits-Peter telefoniert, es wird wohl ne micro-MS im originalen Motronic Gehäuse werden. In dem originalen Kabelbaum vom 2,4er hab ich ja auch schon fast alle Strippen und Fühler da wo ich sie brauch.
@c-coupedriver: der 2,4er ja, ist aber nen 2,2er Block. Ich weiss grad nur nicht welches Steuergehäuse der verbaut hat, ich schau nachher nochmal in der Halle. Es gab auch 2,2er Steuergehäuse wo die Aussparung neben der Ölpumpe schon vorgesehen war.
@Acki: Ich will mich ja erstmal in die Materie einarbeiten, deshalb kommts auch erst auf die 2,2er "Krücke". Alle Bekannten von mir die bisher programmierbare Spritzen haben schwören halt auf KMS. Ausserdem haben hier viele nen guten Draht zu Risse-Motorsport, die verbauen ja auch die Teile.
Aber preislich liegen zwischen den Varianten ja gleich Welten. An der MS mag ich ja die Punkte: basteln, probieren, verstehen und irgendwann weiss man halt (hoffentlich) wie´s funktioniert.
Ich bin mal gespannt...
beste Grüsse,
Sebastian
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Di Feb 08, 2011 3:17 pm
von Acki
Von der Software Seite habe ich nie Beschwerden gehört, da war bisher immer jeder begeistert (ok, einiges ist einfach Overkill... X-Tau usw.) - Hardware ist immer so'n anderes Ding

Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Mo Feb 14, 2011 11:20 pm
von Hero Kadett c
Hallo,
ich bin sehr an deinem Umbau interessiert und gespannt was du berichtest, da ich ebenfalls an einen Umbau meiner LE-2 Jetronic auf MegaSquirt denke.
Zu mir: Ich fahre eine Kadett C Limo mit bearbeitetem 2,4er (2,0l Kopf, BMW LMM, 3,0l Drosselklappe, 2,0l Brücke usw.). Als Besonderheit habe ich die freiprogrammierbare Zündanlage von Megajolt eingebaut. Diese muss ich noch fertig verdrahten. Die Innovate Breitbandlambda habe ich mir kürzlich gekauft und muss noch eingebaut werden.
Die Einspritzung mit der MegaSquirt soll dann mein nächstes Projekt werden. Wie bei dir sollen die meisten Komponenten der aktuellen Einspritzung beibehalten werden.
Über einen regen Erfahrungsaustausch freue ich mich jetzt schon. Wünsche schon einmal viel Spaß.
Rob
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Di Feb 22, 2011 12:14 pm
von Pitz
So, ich hab jetzt ne UMC von Peter.
Ich hab die jetzt schonmal im Motronic-Gehäuse implantiert.
Jetzt muss ich erstmal Hand an dem Wagen anlegen, der Motor muss nochmal auseinander.
Sobald es mit der Elektronik weitergeht werde ich einen neuen Thread in Umbaustories eröffnen.
beste Grüsse,
Sebastian
Re: Opel CIH mit Megasquirt
Verfasst: Di Feb 22, 2011 1:36 pm
von Thorsten
Servus Sebastian
Na das ist ja nicht weit weg Willebadessen ,
Ich komme ausHöxter-Stahle und bewege mich halt im raum Holzminden ..
muss man wohl doch bei zeiten mal schauen ob man sich hier aus der region mal trifft zum quatschen usw..
mfg Thorsten