Seite 1 von 2

hats schon jemand?

Verfasst: Di Feb 22, 2005 2:35 pm
von KLAS
meine frage erklärt sich ja fast von selbst: hats schon jemand ge- und eingebaut?
ich finds nämlich ganz brauchbar und denke mir es würde sich auch lohnen wenn man sich zusammenschließt und speziell die nötige sonde aus den USA besorgt.
mir wurde nämlich grad ein preis von 110€ + MwSt genannt (prozente schon abgezogen), etwas günstiger als die 160€ + die in der liste stehen, aber mir immer noch zu teuer

Verfasst: Di Feb 22, 2005 2:52 pm
von M-E-W
Hast du Links zu thema ?
Mit Preisen ;-)

Jörg

Verfasst: Di Feb 22, 2005 3:25 pm
von enzo
ich hab ein WBo2 A2 zuhause http://www.wbo2.com funktioniert ganz gut...will mir aber noch den D0 kaufen und ins MS gehäuse direkt einbauen...der DIY kit ist aber noch nicht erhältlich....


übrigens...achte darauf welche sonden unterstütz werden, meist unterstützen die etwas billigeren geräte nur die sehr teuren NTK L1H1 sonde und nicht die günstigen bosch LSU sonden....

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 12:39 pm
von KLAS
ich hatte bei meinem zulieferer nach der bosch sonde gefragt, frag mich grad nich nach der nummer, jedenfalls die die hier http://www.megasquirt.info/PWC/ empfohlen wird, und die stand mit 160€ plus MwSt in der liste. die soll aber in den USA für um die 30$ zu haben sein, daher fand ich schon meinen preis mit 110€+ nicht so toll

hats schon jemand?

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 1:21 pm
von ami8break
Hallo Klas,
wenn UMS/PWC rauskommt (und für mich finanzierbar ist) dann bin ich an
Breitbandsonde sehr, sehr interessiert. Würde/Werde dann aber Groupbuy
organisieren, bzw Glen fragen ob er die LamdaSonde nicht gleich
dazugibt.

Wenn ich mich recht erinnere, hat doch jemand vor max 1 Monat hier (oder
in der Liste) geschrieben dass er solche WB-Sensoren im Keller gefunden
hat. Vielleicht verkauft er die Sensoren zu einbem fairen Preis.

lg
»Horst

Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.

Verfasst: Do Feb 24, 2005 3:15 pm
von enzo
hier noch ein foto vom 2D0 (unten rechts) und die MS printplatte
Bild

Verfasst: Di Mai 17, 2005 3:14 pm
von Driftmaster280
Hallo

Vielleicht schon jemand dabei der die http://www.zeitronix.com Wideband Lambda Meter am laufen hat?

Das gerät benutzt Bosch LSU sonden...somit also günstig nachschub zu besorgen!
Kostet 279$ in den staaten....incl einer sonde!!

Will mir jetzt mal so nen teil kommen lassen bevor ich mit MS endlich anfange...

Immer eins nach dem anderen ;)

Eure Meinungen, erfahrungen etc würden mich intressieren!

MFG René

Verfasst: Di Mai 17, 2005 4:20 pm
von enzo
@Driftmaster280

hab zwar selber ein anderes ist aber problemlos implementierbar in megatune, ein *.inc File gibt es schon dazu

Verfasst: Di Mai 17, 2005 6:15 pm
von Driftmaster280
Supi!

Dann mal her damit....

Irgendwann....läuft dann das lambda teil, Megatune und nen Homedyno aufm Lappi und ich brauch nichtmehr zum tuner zu rennen ;)

MFG René

Verfasst: Di Mai 17, 2005 6:39 pm
von enzo
ist bei megatune schon dabei!

C:\Programme\MegaSquirt\MegaTune2.25b447\mtCfg\WBafr100Zeit.inc

du musst einfach noch das settings.ini anpassen!
#group LAMBDA_SENSOR "Lambda Sensor Type"
#unset NARROW_BAND_EGO "Narrowband Sensor" #unset DIY_TechE_NonL "DIY-WB or Tech Edge sensor giving a non-linear output"
#unset TechEdge_Lin "Tech Edge sensor giving 0-5V 9-19:1 AFR"
#unset Innovate1_2 "Innovate sensor giving 1-2V 10-20:1 AFR"
#unset Innovate0_5 "Innovate sensor giving 0-5V 10-20:1 AFR"
# set Zeit_100 "Zeitronix Non-linear WB" #unset WB_Non_Above "Wideband sensor but none of the above types"
#endgroup

Verfasst: Do Mai 19, 2005 7:36 am
von Driftmaster280
Hallo Enzo,

so war das nicht gemeint, meinte eigentlich das Wideband teil was her muss ;)

In 2 wochen sollte ich es in händen halten...

MFG René

Verfasst: Do Mai 19, 2005 10:18 am
von capri3SC
Die Bosch Sonde für ca 30 $ aus den Staaten ist mit zusätzlicher Teilenummer von VW.Alle 1,8 T haben diese WB Sonde serienmäßig.Weiß leider nicht den Preis hier von VW,ich habe mir die Sonde auch aus den Staaten schicken lassen incl. Transport + Zoll+Zulieferung in D das ganze für ca. 58,- Euronen.Dazu noch das fertige tech edge controllerteil,ich glaub das waren nocheinmal so um die 150,- € .Ist aber nicht viel teurer als die Zeitronix variante,wenn man Transport,Zoll etc. hinzurechnet. :wink:

Gruß Uwe

Verfasst: Fr Mai 20, 2005 9:03 pm
von Scummer
Ich hab die Innovative Motorsports LC-1 Lambdasonde gekauft.
Kost 200$ mit Sensor und Elektronik und ist von MS unterstuetzt.

Thomas

Verfasst: Fr Jun 24, 2005 1:35 pm
von Driftmaster280
Wollt nur eben mal bescheid geben ;)

Hab jetzt das Zeitronix teil hier...und schon ausgiebig getestet!

Sehr gut gefällt mir, das ich ein Data Logging von bis zu 9 stunden machen kann! Und das nicht nur vom lambda wert sondern ebenfalls die relation Lambda<->drehzahl<->Drosselklappenstellung

Das hilft einem doch schon sehr bei der abstimmung da er alles aufzeichnet...

Für Turbofahrer intressant sein dürfte, das man mit 2 sensoren extra den ladedruck und die abgastemperatur loggen kann!

Und zusätzlich kann man noch einen User eingang von 0-5V aufnehmen ;)

Alles in allem bin ich sehr zufrieden!

Die entscheidung gegen die LC1 von Innovative motorsports fiel, da man an dieser nur mit dem Analog-Digitalwandler die drehzahl erfassen kann...und alles andre ebenfalls nur mit zusatzgerätschaften!

Leider kann die LC1 auch nur 44 minuten maximal aufnehmen, das ist schon etwas wenig wenn ich bedenke das ich bei der allerersten messung mit meiner jetzigen schon 35 minuten unterwegs war!

MFG René

Verfasst: Di Aug 02, 2005 9:45 pm
von Trick
Die VW Lambda Sonde die da benötigt wird ist doch die 0 258 007 057 ?
Die kostet bei TechEdge 89 AUD , das sind ca 56,- €
Wenn da jemand intresse daran hat, ich bestelle bei denen in Australien des öfteren etwas, die Porto Kosten wären ja dann ja auch nicht zu viel, vor allem wenn man sonst noch was von TechEdge braucht.