Seite 1 von 2

Loopback

Verfasst: Fr Aug 13, 2010 4:03 pm
von RS Akimoto
Hey.
Ich hab das DIng jetzt zusammen.. Aber der Loopback funktioniert nicht.. KAbel schon getauscht einmal mit dann ohne USB... Geht wenn ich am U6 Brücke aber dannach nicht mehr (also am 40 Sockel) WEis nicht mehr weiter....

HILFE :?:

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 1:33 pm
von RS Akimoto
Bitte hilft mir jemand...

Kann mir jemand sagen warum die 5V spannung nicht anlegen könnte?!

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 2:33 pm
von Acki
Wovon sprichst du denn überhaupt? :D

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 3:10 pm
von RS Akimoto
Also ganz am anfang soll man ja den loopback test machen mit dem RS232 kabel da brückt man am 40er Sockel die pins 13 14 und schaut dann mit dem hyper terminal ob ein signal durch geht.. das ganze geht dann über U6 (Prozessor) jetzt is da problem wenn ich die brücke rein mach passiert nichts.. also der U6 spricht nicht an.. jetzt habe ich schon einen neuen gekauft und den rein gelötet.. wieder nichts..

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 3:25 pm
von no limits
RS Akimoto hat geschrieben:Also ganz am anfang soll man ja den loopback test machen mit dem RS232 kabel da brückt man am 40er Sockel die pins 13 14 und schaut dann mit dem hyper terminal ob ein signal durch geht.. das ganze geht dann über U6 (Prozessor) jetzt is da problem wenn ich die brücke rein mach passiert nichts.. also der U6 spricht nicht an.. jetzt habe ich schon einen neuen gekauft und den rein gelötet.. wieder nichts..
Ganz am Anfang wird die Spannungsversorgung aufgebaut und getestet. Wenn du das gemacht hast wird erst die RS232 aufgebaut und der Loopbacktest gemacht.
Hektisch und voreilig neue Bauteile kaufen ist der falsche Weg eine MS aufzubauen.
Mach mal ein Foto von der Platine

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 3:26 pm
von franksidebike
hey hilfe
RS Akimoto hat geschrieben:Hey.
Ich hab das DIng jetzt zusammen..
welches ding? ms1 oder ms2? 2.2 Board oder V3.0? oder was ganz anderes?
Aber der Loopback funktioniert nicht..
ich rate jetzt mal V3.0!? und du kommst am punkt 23 im Manual nicht weiter!?
dann überprüfe bitte noch einmal alle bauteile die du bis hier eingebaut hast! besonderst solltest du darauf achten + und - bei manchen bauteilen nicht zu verwechseln!
frank

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 4:31 pm
von RS Akimoto
Genau V 3.0
Hab das ganze board schon zusammen... leider dann erst angefangen zu lesen, dass mann da tests machen muss... :(
ja bei Punkt 23. Das Problem ist einfach i-wie dass der Prozessor U6 (Max232) nicht durch schaltet.. weis net warum...

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 5:32 pm
von no limits
Tja dumm gelaufen, jetzt hilft nur Lesen und die einzelnen Schritte nachvollziehen.
Ist vermutlich keine Betriebsspannung da oder eine Lötstelle ist nicht richtig verlötet.
Für den Loopback Test am 40 Pol Sockel brauchst nur den 9Pol Stecker,Betriebsspanung an U6 (RS232) und die zu U6 gehörenden Bauteile (4 Kondensatoren minimum) dann geht es.

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 6:00 pm
von RS Akimoto
ja Spannung liegt überall an... Hab schon alles durch gemessen... Lötstellen passen auch... :(

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 6:19 pm
von no limits
Dann muss es gehen,
Prüfe der reihe nach den Loopback mit
Kabel pin 2 + 3 gebrückt
danach mit funktionierendem kabel an u6 pin 13 +14 brücken
wenn der geht an u6 oin 11 + 12 brücken
wenn das auch geht Sockel u1 pin 12 + 13 brücken
dann solltest wissen wo der Fehler steckt.

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 6:33 pm
von RS Akimoto
Den Fehler weis ich ja eig. schon.. -> es geht aus irgendeinem grund nix durch den U6... :(
Hab schon alles gebrückt und mit dem MEssgerät auf durchgang geprüft.. es hängt einfach bei dem U6!! Und da hab ich jetzt auch schon nen neuen rein gelötet..

Re: Loopback

Verfasst: Sa Aug 14, 2010 7:00 pm
von no limits
Wenn du weisst wo der Fehler ist warum dann der Thread ?.

ansonsten die liste abarbeiten und sagen wie weit du kommst.

Re: Loopback

Verfasst: So Aug 15, 2010 10:16 am
von Gianelli
nimm mal den Terminal von Tunerstudio....

Re: Loopback

Verfasst: Mi Aug 18, 2010 3:31 pm
von RS Akimoto
also wenn ich am u6 13+14 brücke gehts
wenn ich aber am u6 pin 11+12 brücke kommt kein signal mehr zurück

was kann ich jetzt noch machen?

Re: Loopback

Verfasst: Mi Aug 18, 2010 3:48 pm
von no limits
Spannung ZWISCHEN pin 15 und 16 messen.
wenn vorhanden kurzschluss von pin 11 und 12 mit irgendwas anderem.
Tip pin 11 und 12 von platine trennen oder aus sockel raus und dann nochmal loopbacktest.
Alternativ mir zuschicken, ich repariere auch sowas.