Seite 1 von 2
düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 1:44 pm
von Richard004
könnte ich eine einspritzdüse im sammelrohr ab einen bestimmten wert zuschalten?
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 2:04 pm
von rAcHe kLoS
Über Staged Injection geht das wohl nicht?! Du könntest höchstes eine 5. Düse Parallel zu den anderen schalten, dann einen Ausgang abhängig vom MAP oder TPS schalten damit die 5. Düse dann parallel zu den anderen einspritzt.
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 3:24 pm
von Acki
Wieso geht das mit Staged nicht?
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 3:31 pm
von rAcHe kLoS
Weil ich nicht so richtig gefunden habe, wie man sagen kann dass die 1. Gruppe an bleiben soll. Bzw. so wie ich es ja verstanden habe, wird ab einem bestimmten Punkt die eine Gruppe gegen die andere gewechselt. Man kann zwei Punkte anlegen, ab wann die 2. Gruppe zugeschaltet wird und ab wann die 2. Gruppe wieder abgeschaltet wird.
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 6:30 pm
von Querstromkopf
staged inj. ist genau das richtige für sowas. man muss nur definieren ob die schaltlogik zwischen den beiden düsengalerien OR oder AND ist. in deinem vorhaben natürlich AND, also nach dem gießkannenprinzip....ordentlich suppe reinkippen

Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 7:03 pm
von leinad78
Querstromkopf hat geschrieben:staged inj. ist genau das richtige für sowas. man muss nur definieren ob die schaltlogik zwischen den beiden düsengalerien OR oder AND ist. in deinem vorhaben natürlich AND, also nach dem gießkannenprinzip....ordentlich suppe reinkippen

JAIN! Wenn ich mit der 5ten Düse Wasser einspritzen will, wäre staged_injection ziemlich fatal. Staged_Injection bedeutet ha nur das überblenden auf die 2te Bank, die erste Bank wird dabei anteilig in der pw verringert.
Um einen zusätzlichen Injektor anzusteuern, nehm ich einfach die 2te Bank und stell bei den Bereichen wo der NICHT einspritzen soll ne 0 ins Kennfeld. Nicht unbedingt die sauberste, aber die schnellste Möglichkeit.
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 7:11 pm
von Acki
Also je nach Codeversion kannst du aber "einstellen" was bei der ersten Reihe ausgeblendet werden soll oder nicht, so verstehe ich bei 2.1.0 das was ich im TS sehe.
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 7:16 pm
von Querstromkopf
ok, aber wer sprizt schon wasser ein?!

kraft wird aus kraftstoff gemacht und nicht wasser

dann soll er halt die N2O settings und einen freien port dazu verwenden.
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 7:21 pm
von Acki
Wenn man es getaktet haben will?

Man braucht eigentlich 2 Ausgänge.
Einmal für die Pumpe und einmal für die Düse.
Ideal mit 2ten Kennfeld ^^
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 7:57 pm
von leinad78
Acki hat geschrieben:Also je nach Codeversion kannst du aber "einstellen" was bei der ersten Reihe ausgeblendet werden soll oder nicht, so verstehe ich bei 2.1.0 das was ich im TS sehe.
Wo kann man das einstellen?
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 8:41 pm
von Acki
Naja sind paar Sachen bei die nicht im Manual erklärt sind

Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 9:30 pm
von Richard004
also ich möchte kraftstoff einspritzen.
wo finde eine bedienungsanleitung für TS?
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: Sa Aug 07, 2010 10:10 pm
von franksidebike
Acki hat geschrieben:Naja sind paar Sachen bei die nicht im Manual erklärt sind

diese
http://www.msextra.com/doc/ms3/tmp/4Sta ... ction.html ?
frank
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: So Aug 08, 2010 10:36 am
von leinad78
Acki hat geschrieben:Also je nach Codeversion kannst du aber "einstellen" was bei der ersten Reihe ausgeblendet werden soll oder nicht, so verstehe ich bei 2.1.0 das was ich im TS sehe.
Jetzt bitte nochmal, WO steht das ich die erste Bank lassen kann und nur die Zweite dazublende? DAS ist es nämlich worum es ging. Ich kann vorgeben, das die ersten komplett abgeschaltet werden und die Zweiten ALLES übernehmen, ja. Andersrum aber nicht. Was wiederum ziemlich fatal wäre.
Abgesehen davon:
@Richard
Gehts Dir um ne Anreicherung für nen Turbo so wie das sem-professionelle Tuner machen? Hoffentlich nicht...
Re: düsen zuschalten?
Verfasst: So Aug 08, 2010 11:13 am
von Acki
Ahh das habe ich gesucht, das gibt es halt auch bei Version 2.1.0
@Leinad:
Transition fully to secondaries - This setting is used to determine whether the fully staged state means that the primary and secondary pulse-widths are equal, or if the fully staged state means that primaries are shut down completely and staging transitions fully to the secondary injectors. The following settings are possible:
* Off - The fully staged state means that the primary and secondary injector pulse-widths are equal.