Seite 1 von 6

BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 12:47 am
von no limits
Nachdem mein Testluder mit meinem MicroController Board als Sauger einwandfrei lief und Langeweile aufkam, habe ich beschlossen daraus ein Trackday Auto zu Bauen.
Als erstes das übliche, die ganze Karre entkernt um Gewicht zu sparen.
Dann schonmal ein richtig gutes Fahrwerk der Fa. AST verbaut, ein paar 15 zoll BBS mit der richtigen ET fur die Slicks ersteigert. Rohre für einen Käfig/Zelle geordert.

Dann stolperte ich wieder über den seit 5 jahren im Regal liegenden Kompressor.
Nach dem organisieren von etwas ALU und ein paar anderen Kleinigkeiten sieht das nun so unter der Haube aus.
1.jpg
1.jpg (85.84 KiB) 10054 mal betrachtet
Die ganzen Alu Teile sind in Hardcore erstellt worden, eine Woche Feilen und Sägen :wink:
2.jpg
2.jpg (112.1 KiB) 10047 mal betrachtet
Das erste einpassen war erfolgreich, nun werden noch die Laminovas in den Sammler eingebaut.
Danach muss noch der Kühlkreislauf für die Laminovas eingebaut werden, und dann wird das Teil hoffendlich mit einer deutlichen mehrleistung wieder laufen.

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 10:01 am
von Acki
Oha das wird Probleme machen so.
Der Bypass ist eventuell unnötig.
Aber das Gebläse pustet genau in die ersten Zylinder rein, der Rest kriegt nur mit viel Glück was ab...

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 10:15 am
von no limits
Acki hat geschrieben:Oha das wird Probleme machen so.
Der Bypass ist eventuell unnötig.
Aber das Gebläse pustet genau in die ersten Zylinder rein, der Rest kriegt nur mit viel Glück was ab...
Das macht so garantiert nicht deine beschriebenen Probleme.
Der Bypass ist nötig aufgrund des internen Aufbau des Kompressors. Wenn du den Aufbau und die Funktion dieses Kommpressors verstanden hast wird es Logisch.
Der Kompressor pustest nicht in die ersten Zylinder. Das Zaubermittel heist Spaltsaugrohr

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 10:18 am
von Querstromkopf
wie immer peter...mehr sein als schein.. :mrgreen:

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 10:30 am
von Acki
Für mich sieht das nach einem Rootsgebläse aus, also KEIN Kompressor.
Bei dem Ding gibts keine innere Verdichtung... der "pumpt" nur mehr durch... wenn er nichts ansaugt auch nicht schlimm, das Ding dichtet nicht komplett ab... dadurch ist auch irgendwann Schluß mit Ladedruck, egal welche Übersetzung du "nutzt" - wenn max Drehzahl erreicht = Schrott...

Schau dir mal ne FlowMap von so'nem Teil an und guck wo das Ding anfängt... ein Bypass wäre einzig für eine Art Ladedruckregelung "notwendig".

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 11:12 am
von no limits
Acki hat geschrieben:Für mich sieht das nach einem Rootsgebläse aus, also KEIN Kompressor.
Landläufig wird das auch Kompressor genannt, macht auch Mercedes und VW so. Oder meinst du es würde einer einen 230 Bläser kaufen.

Bei dem Ding gibts keine innere Verdichtung... der "pumpt" nur mehr durch... wenn er nichts ansaugt auch nicht schlimm, das Ding dichtet nicht komplett ab... dadurch ist auch irgendwann Schluß mit Ladedruck, egal welche Übersetzung du "nutzt" - wenn max Drehzahl erreicht = Schrott...
Das Teil Pumpt deutlich mehr Luft durch wie benötigt, und das bei jeder Umdrehung. Wenn er nichts mehr ansaugt wird es schlimm da das Teil nicht undicht ist.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0803150955
Wenn du bei 9000 Rpm die Klappen am Einlass zumachst sind ruckzuck die Wellen Krumm und der Kompressor ist Schrott. Aus diesen Grund und um im Leerlauf nicht schon Ladedruck zu haben ist ein Bypass nötig. Ebenfalls wird im Leerlauf durch die geschlossene Drosselklappe ohne Bypass der Kompressor unnötig heiss. Das ist die Praxis und keine Theorie.
Schau dir mal ne FlowMap von so'nem Teil an und guck wo das Ding anfängt... ein Bypass wäre einzig für eine Art Ladedruckregelung "notwendig".
Eine Ladedruckregelung wie beim Turbo ist nicht nötig, weil man hierbei die geförderte Luftmenge und den Ladedruck über die Drehzahl des Kompressors einstellt.

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 12:09 pm
von Acki
Nur weil die es Kompressor nennen ist es noch keiner ;)
Auf'm RS4 steht auf V6T drauf aber es steckt nen Rootsgebläse drin...
Siehe Wiki Klassifizierung ;)

Warum sollte die Welle krummt werden?
Selbst bei Überdruck blockiert das Ding eher als das es kaputt geht. Wenn z.b. die Drosselklappe nach dem Gebläse eingebaut ist und zu ist...
Wenn ich aber die Hinleitung verschließe, beim Turbo würde dieser dann in das Pumpen kommen, passiert laut Flowmap nichts mit dem Gebläse. Es gibt dort keine Surgeline.
Wärmer werden usw., möglich.
Ich hab ja ursprünglich auch geschrieben das der Bypass eventuell unnötig ist. Nen Turbo kann ich auch ohne Bypass betreiben, aber man macht es nicht.

Ladedruckregelung kann trotzdem sinnvoll sein, bei kaltem Motor z.b. - beim G60 kann man das einprogrammieren über den Leerlaufsteller.

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 12:45 pm
von no limits
Acki hat geschrieben:Nur weil die es Kompressor nennen ist es noch keiner ;)
Auf'm RS4 steht auf V6T drauf aber es steckt nen Rootsgebläse drin...
Siehe Wiki Klassifizierung ;)
Ich nenne es Kompressor und gut iss.
Warum sollte die Welle krummt werden?
Weil die Praxis gemein ist und nicht lesen kann was in Büchern steht
Selbst bei Überdruck blockiert das Ding eher als das es kaputt geht. Wenn z.b. die Drosselklappe nach dem Gebläse eingebaut ist und zu ist...
Haste so was schonmal gebaut ?
Ich denke mal nicht. Weil Klappe auf Druckseite ohne Bypass oder zu kleinem Bypass da kriegt auch ein Ladeluftkühler ganz dicke Backen. Und wenn du pech hast drücken sich die Wellen auseinander
Wenn ich aber die Hinleitung verschließe, beim Turbo würde dieser dann in das Pumpen kommen, passiert laut Flowmap nichts mit dem Gebläse. Es gibt dort keine Surgeline.
Wärmer werden usw., möglich.
Ich hab ja ursprünglich auch geschrieben das der Bypass eventuell unnötig ist. Nen Turbo kann ich auch ohne Bypass betreiben, aber man macht es nicht.

Ladedruckregelung kann trotzdem sinnvoll sein, bei kaltem Motor z.b. - beim G60 kann man das einprogrammieren über den Leerlaufsteller.
Ich werde meinen Motor nicht nach der Theorie aufbauen, sondern wie die Praxis und Erfahrung es gezeigt hat das es wirklich funktioniert.
Es wird da auch keinen Schnickschnack geben, wie Ladedruckvenichtendes Leerlaufregelventil. Nach dem ersten drehen des Zündschlüssels werden keine Monate vergehen bis der Leerlauf und der Motor eingestellt ist. Und Flammen kommen bei mir auch nicht aus dem Auspuff.

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 1:22 pm
von Acki
Flammen kommen bei mir auch nicht ;)

Theorie find ich gut, deswegen ja auch Turbo :D

Die DK ist aber nicht auf der Druckseite, darum geht es doch ;)
Bei diversen Dragster sieht man ja ab und an den Kompressor abheben... aber das ist dann nicht so ein Spielzeug. (Und DK nach dem Kompressor/Gebläse was auch immer).

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 2:48 pm
von no limits
Acki hat geschrieben:Flammen kommen bei mir auch nicht ;)
Da hab ich was anderes gelesen,
Acki hat geschrieben:Ahh da sagst du was!
Es trat fast immer nachdem Schalten auf! Und Begrenzer habe ich ja Spark Cut... 8 von 8... ausser ner Wolke passiert da nix.
Wollt so gerne ne Flamme haben beim Schalten :D

Bin eben nochmal gefahren, keine Probleme! Begrenzer habe ich auf Spark und Fuel Cut geändert.

So nur wie kriege ich ne Flamme beim Schalten? :D
aber Theoretiker wissen nicht wie man sowas einstellt, das lehrt einem nur die Erfahrung :wink:
Theorie find ich gut, deswegen ja auch Turbo :D
Bevor dein Turbo in Wallung kommt ist ein gut gemachter Kompressormotor schon im Ziel angekommen.

Die DK ist aber nicht auf der Druckseite, darum geht es doch ;)
Auch dabei gehts nicht ohne, ausser du willst nur 1/4 Meile fahren
Bei diversen Dragster sieht man ja ab und an den Kompressor abheben... aber das ist dann nicht so ein Spielzeug. (Und DK nach dem Kompressor/Gebläse was auch immer).
Das hat andere Gründe warum es da knallt.
Schau dir mal an wie so ein Topfuel Kompressor Motor gebaut und betrieben wird.
Woher weist du das mein Motor ein Spielzeug ist, hast du ihn schon live gesehen und weist was für eine Leistung angestrebt und erzielt wird ?.

Ich bitte dich diesen Thread mit weiteren fachlichen und kompetenten Aussagen zu verschonen.

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 4:13 pm
von Acki
no limits hat geschrieben:
Acki hat geschrieben:Flammen kommen bei mir auch nicht ;)
Da hab ich was anderes gelesen,
Acki hat geschrieben:Ahh da sagst du was!
Es trat fast immer nachdem Schalten auf! Und Begrenzer habe ich ja Spark Cut... 8 von 8... ausser ner Wolke passiert da nix.
Wollt so gerne ne Flamme haben beim Schalten :D

Bin eben nochmal gefahren, keine Probleme! Begrenzer habe ich auf Spark und Fuel Cut geändert.

So nur wie kriege ich ne Flamme beim Schalten? :D
aber Theoretiker wissen nicht wie man sowas einstellt, das lehrt einem nur die Erfahrung :wink:
Wie gesagt es kommen keine Flammen, ich hätte gerne welche... an meiner Aussage ändert das nichts.

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: So Aug 01, 2010 11:58 pm
von evo86
durfte bei meinem letzten Besuch ja schon etwas Spionieren :D
und bin gespannt was am ende dabei rauskommt ;)

sieht aufjedenfall schon sehr schön alles aus,
auch wenn es nicht Poliert ist :lol:

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 1:06 am
von no limits
evo86 hat geschrieben:durfte bei meinem letzten Besuch ja schon etwas Spionieren :D
und bin gespannt was am ende dabei rauskommt ;)
musst keine Angst haben, auf der Graden überhol ich dich schon nicht,
Ich warte damit noch bis ich deine alten Düsen bekomme. :wink:
Im Moment sollten erstmal 200 bis 210 PS bei ca 6000 rpm und 240-260nm bei erhöhter Leerlaufdrehzahl kommen. Da sind dann die Düsen am Ende.
Mit Grossen Düsen und anderer Laderübersetzung kommt dann das eine oder andere Ps dabei :wink:
sieht aufjedenfall schon sehr schön alles aus,
auch wenn es nicht Poliert ist :lol:
Soll ja auch kein Show und Shine Car werden :mrgreen:

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 10:38 am
von Darkmo
Sag mal
hast Du die Verdichtung runter genommen oder ist der Motor noch im Originalzustand?

Re: BMW 318ti Kompressor

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 11:12 am
von no limits
Darkmo hat geschrieben:Sag mal
hast Du die Verdichtung runter genommen oder ist der Motor noch im Originalzustand?
Motor ist absolut Serie, ist bis 1,2 bar Ladedruck mit Turbolader im Overboost und Dauerdruck 0.9 bar haltbar. Danach werden die Pleuel leicht krumm. Das ist schon getestet worden. Jetzt testen ich mal wann die Pleuel mit Kompressor aufgeben :mrgreen: