Seite 1 von 1

OT-Geber langer Zahn ?

Verfasst: So Jul 04, 2010 3:44 pm
von joe71
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit schon mal eine kleine Vorstellung geschrieben mit meinen Plänen.
Ziel ist es das original Steuergerät aus einem Motorrad (BWM F650 GS, Einzylinder) zu ersetzen.
In Betracht kommt eine KDFI (da Einspritzung und Zündung bedient werden sollen und ein Steppermotor für die Leerlaufregelung vorhanden ist).
Jetzt habe ich mir den OT-Geber mal angesehen, es handelt sich um einen Induktivgeber (2-polig). Auf dem Rotor sind keine Zähne im klassischem Sinn, sondern alle 60 Grad "Erhebungen", eine davon ist länger als die anderen.
Da ich hier im Forum immer über Zahnräder mit Lücke lese, stellt sich mir die Frage, ob es mit dem original vorgefundenen "langen" Zahn bei der MS2 umsetzbar ist.

Ich möchte nichts an der Hardware verändern, damit man immer wieder auf das Orginalsteuergerät zurückrüsten kann.
Daher die Frage an euch Experten, ist mit der Konstellation ein Betrieb mit der MS2 möglich ?

Vielen Dank für eurer Feedback !!!

Ein schönen Gruss !

Frank

Re: OT-Geber langer Zahn ?

Verfasst: So Jul 04, 2010 4:27 pm
von franksidebike
hallo frank
joe71 hat geschrieben: Auf dem Rotor sind keine Zähne im klassischem Sinn, sondern alle 60 Grad "Erhebungen", eine davon ist länger als die anderen.
bei meiner fj war es ähnlich, ich habe vier zähne gehabt wovon ein zahn doppelt so lang wie die anderen drei war, damit kann ms nichts anfangen! ich habe den langen zahn entfernt und so ein 4/1 rad bekommen, damit konnte die ms etwas anfangen! später habe ich auf ein 24/1 rad umgebaut weil mir das 4/1 signal nicht stabil genug war!
frank

Re: OT-Geber langer Zahn ?

Verfasst: So Jul 04, 2010 5:35 pm
von Acki
Woran erkennst du ob das Signal stabil genug ist?
Timing Error?

Re: OT-Geber langer Zahn ?

Verfasst: So Jul 04, 2010 9:17 pm
von franksidebike
Acki hat geschrieben:Woran erkennst du ob das Signal stabil genug ist?
Timing Error?
es war, glaube ich (?), so schlecht das ich starke aussetzer hatte und beim starten nur manchmal ein drehzahlsignal?
wenn der motor rund im leerlauf lief stand mein zzp nicht stabil auf einem punkt!
frank