Seite 1 von 1

autotune

Verfasst: So Apr 04, 2010 6:16 pm
von 205.mi16
Ich habe da ein Problem mit Autotune der Ve Table.
Wenn ich das einschalte, dann steht unten was von Outside Window.

Wie kann ich das beheben und vorallem wo ?


Grüße

Re: autotune

Verfasst: So Apr 04, 2010 6:33 pm
von Querstromkopf
das ist normal, das der rote punkt erstmal ausserhalb des fensters liegt. den musst auch zu der momentanen laststelle (grüner punkt) in der ve table bewegen, und dann einen augenblick warten bis die korrektur nach afr table erfolgt ist. das problem an sich ist, das das korrekturfenster in der dautotune fuktion aktiv ist, max. abweichung von +-200 1/min und -+7 kpa zulässt ...also recht kleines fenster. im fahrbetrieb auf der straße ist es eigentlich nicht möglich die lasstellen so genau einen augenblick lang zu halten bis die korrektur erfolgt ist. man könnte auch die coustom.ini so anpassen, das das fenster größer wird, dann bezieht aber megatune bei der korrektur viel mehr nachbarzellen mit ein und so wird die korrektur zu ungenau!
meiner meinung nach ist autotune nur was für den prüfstand, bei dem man eine laststelle exakt anfahren und halten kann.

Re: autotune

Verfasst: So Apr 04, 2010 7:12 pm
von Metaworld82
Schon mal TS benutzt und dessen Autotune funktion?

Re: autotune

Verfasst: So Apr 04, 2010 8:03 pm
von Querstromkopf
ich gehe mal davon aus, die frage bezog sich auf MT, dann kläre mich mal auf, wie das in TS funktioniert.....

Re: autotune

Verfasst: So Apr 04, 2010 8:52 pm
von Metaworld82
In TS gibt es auch ne Autotunefunktion. Dort kann man auch so ne Art PID einstellen, Integratorwerte usw und so fort... Konnte es bis jetzt nur im LL ausprobieren da das Auto nicht zugelassen ist.

Wenn du ein ein Lauffähiges Fahrzeug hast probiere es aus und erstatte mal bericht. Vor Mitte Mai werd ich net fahren können :(

MfG

Re: autotune

Verfasst: So Apr 04, 2010 9:14 pm
von 205.mi16
Querstromkopf hat geschrieben:das ist normal, das der rote punkt erstmal ausserhalb des fensters liegt. den musst auch zu der momentanen laststelle (grüner punkt) in der ve table bewegen, und dann einen augenblick warten bis die korrektur nach afr table erfolgt ist. das problem an sich ist, das das korrekturfenster in der dautotune fuktion aktiv ist, max. abweichung von +-200 1/min und -+7 kpa zulässt ...also recht kleines fenster. im fahrbetrieb auf der straße ist es eigentlich nicht möglich die lasstellen so genau einen augenblick lang zu halten bis die korrektur erfolgt ist. man könnte auch die coustom.ini so anpassen, das das fenster größer wird, dann bezieht aber megatune bei der korrektur viel mehr nachbarzellen mit ein und so wird die korrektur zu ungenau!
meiner meinung nach ist autotune nur was für den prüfstand, bei dem man eine laststelle exakt anfahren und halten kann.

oh,

ich hatte das mal anders in erinnerung bei einer etwas älteren Mt Version als meine jetzige.
Da wanderte der rote Punkt automatisch mit dem grünen Punkt und änderte halt die Werte ab.

Ich müsste jetzt praktisch manuell jeden Punkt in meinem Kennfeld anfahren, dann den Punkt dorthin bewegen und den Lastzustand kurz halten das er das ändert :shock:

Re: autotune

Verfasst: So Apr 04, 2010 9:29 pm
von Querstromkopf
jein, der punkt wandert schon mit, aber das fenster für den grünen ist klein und auf der straße hast es schwer den zu halten.

Re: autotune

Verfasst: Do Apr 08, 2010 7:42 pm
von Metaworld82
also ich hab vorgestern die autotune erfolgreich beim fahren testen können. Funktioniert sehr gut muss ich sagen