Temp. Sensor für Zylinderkopf

Antworten
Benutzeravatar
bat.gs
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 05, 2010 3:21 pm
Wohnort: Berlin

Temp. Sensor für Zylinderkopf

Beitrag von bat.gs »

hallo,
ich werde einfach nicht fündig...
ich benötige einen temperatursensor für mein Einspritzprojekt.
Die kiste (suzuki GS1000) ist luftgekühlt und die Motortemperatur soll am Zylinderkopf gemessen werden.
Wo finde ich was passendes, welchen messbereich werde ich brauchen (reicht bis 150C?). Bei Conrad gäbe es was, aber da muss ich ein m12 gewinde schneiden :(
Danke für jeden Tip.
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Temp. Sensor für Zylinderkopf

Beitrag von no limits »

Der MS ist es egal was du da nimmst, man kann alles entsprechend Kalibrieren. Schau mal bei Conrad nach PT100. Sind kleine Keramikplättchen die kannst mit einem kleinen Alustreiven ind ner 3mm Schraube befestigen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Temp. Sensor für Zylinderkopf

Beitrag von franksidebike »

bat.gs hat geschrieben: Die kiste (suzuki GS1000) ist luftgekühlt und die Motortemperatur soll am Zylinderkopf gemessen werden.
Wo finde ich was passendes, welchen messbereich werde ich brauchen (reicht bis 150C?).
temperatur am zylinderkopf messen habe ich schlechte erfahrungen :(
bei meiner fj messe ich hinter der zylinderbank auf dem kurbelgehäuse!
benutzen tue ich einen normalen "Kühlwasser" temperatursensor den ich mit einem blechstreifen einfach auf das gehäuse geklemmt habe!
frank
Benutzeravatar
bat.gs
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 05, 2010 3:21 pm
Wohnort: Berlin

Re: Temp. Sensor für Zylinderkopf

Beitrag von bat.gs »

Tja, der gedanke mit dem zylinderkopf messen ist ein Tip aus einem anderen Forum.
hab ich einfach mal so übernommen, aber was ist der Nachteil?
Wieso eigentlich nicht die Öltemperatur messen? Weil dann die Kaltstartphase zu lang wird?
Andere Frage @ franksidebike, ich will ein fuel only fahren, also muss ich wohl ein drehzahlsignal von der Zündspule nehmen.
(Das ding hat kontaktzündung)
Die spule speist aber zylinder 1 und 3, da weiss MS doch nicht den OT von zyl.1?
Wie lässt sich das lösen? Brauch ich wohl doch KW-Sensor... oder?
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Temp. Sensor für Zylinderkopf

Beitrag von franksidebike »

bat.gs hat geschrieben:Tja, der gedanke mit dem zylinderkopf messen ist ein Tip aus einem anderen Forum.
hab ich einfach mal so übernommen, aber was ist der Nachteil?
bei meinen motoren steigt die temp. am zylinderkopf zu schnell, die warmlaufphase wird zu kurz! die "normalen" kühlwasser temp.sensoren können die hohen zylinderkopf temperaturen nicht auf dauer vertragen!
Wieso eigentlich nicht die Öltemperatur messen? Weil dann die Kaltstartphase zu lang wird?
bei meinen motoren singt die öltemperatur bei langsamer fahrt auf unter 70° so das bei warmen motor die warmlaufphase wieder einschalten würde! bei kalten wetter würde ich aus der warmlaufphase nicht herraus kommen!
Andere Frage @ franksidebike, ich will ein fuel only fahren, also muss ich wohl ein drehzahlsignal von der Zündspule nehmen.
(Das ding hat kontaktzündung)
Die spule speist aber zylinder 1 und 3, da weiss MS doch nicht den OT von zyl.1?
Wie lässt sich das lösen? Brauch ich wohl doch KW-Sensor... oder?
dein u-kontakt sitzt auf der nockenwelle?
welche ms und welchen code wirst du fahren?
wenn du nur fuel fährst ist es so zimlich egal wann (OT?) dein trigger signal kommt!
deine zündspulen fassen 1 und 4 zusammen und 2 und 3!
frank
Benutzeravatar
bat.gs
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 05, 2010 3:21 pm
Wohnort: Berlin

Re: Temp. Sensor für Zylinderkopf

Beitrag von bat.gs »

Öhem, natürlich speisst 1 und 4...
Die 2 unterbrecher sitzten auf der Kurbelwelle,
Aber zu dem triggersignal, Die spule funzt gleichzeitig für 1 und 4, wenn ich da das signal abnehme, hab ich dann nicht die drehzahl doppelt so hoch?
Es wird ja einmal 1 comprimiert und 4 ausgestossen, aber gleichzeitig gefunkt, quasi 2 mal pro 4 takte... ich glaub ich hab ne ladehemmung :?
ach ja, ich habe vor mit microsquirt zu arbeiten, MS2 ist das wohl
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Temp. Sensor für Zylinderkopf

Beitrag von franksidebike »

bat.gs hat geschrieben: Die 2 unterbrecher sitzten auf der Kurbelwelle,
sehr gut! also bekommst du je kw umdrehung ein signal!
Aber zu dem triggersignal, Die spule funzt gleichzeitig für 1 und 4, wenn ich da das signal abnehme, hab ich dann nicht die drehzahl doppelt so hoch?
nein du hast nur einen nocken für den u-kontakt der nur einmal je kw umdrehung betätigt wird!
Es wird ja einmal 1 comprimiert und 4 ausgestossen, aber gleichzeitig gefunkt, quasi 2 mal pro 4 takte... ich glaub ich hab ne ladehemmung :?
das macht nix mit den hemmungen :D
das nennt sich wasted spark/verschwendeter funke! es wird einmal in den verdichtungs takt gefunkt und gleichzeitig in den ausstosstakt!
ach ja, ich habe vor mit microsquirt zu arbeiten, MS2 ist das wohl
lese dich mal durch das extra manual ist in verbindung mit der microsquirt die bessere wahl!
ich bin mir nicht sicher ob die microsquirt dein signal von der zündspule/u-kontakt verarbeiten kann?
frank
ps habe es gefunden! microsquirt und u-kontakt sollte gehen siehe Kettering Triggers (points)! wenn ich es richtig verstanden habe mußt du dann aber die zündung über die ms laufen lassen!
Benutzeravatar
bat.gs
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 05, 2010 3:21 pm
Wohnort: Berlin

Re: Temp. Sensor für Zylinderkopf

Beitrag von bat.gs »

Jau, die grafik für die Kontaktzündung hab ich auch schon gefunden, aber danke.
Also ich versteh das so, die zündung kann aber muss nicht von der ms gesteuert werden, bei der grafik verstehe ich nur nicht, was der wiederstand zwischen coil und batterie soll :?
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Temp. Sensor für Zylinderkopf

Beitrag von franksidebike »

bat.gs hat geschrieben: Also ich versteh das so, die zündung kann aber muss nicht von der ms gesteuert werden, bei der grafik verstehe ich nur nicht, was der wiederstand zwischen coil und batterie soll :?
ich verstehe das so: wenn du den u kontakt als triggersignal nutzen willst mußt du die pull up (wiederstand) schaltung bauen und die zündspule über die ms steuern!
wenn du das so machst kommt aber das nächste problem! da du nur ein signal je kw umdrehung bekommst weiß ms nicht wann es dir den zündfunken für die zweite spule losschicken soll?
frank
Benutzeravatar
bat.gs
Beiträge: 58
Registriert: Fr Feb 05, 2010 3:21 pm
Wohnort: Berlin

Re: Temp. Sensor für Zylinderkopf

Beitrag von bat.gs »

MegaSquirt-II™ controllers can be triggered from the negative terminal of the coil, just like MS-I, as long as MS-II™ is not being used to control the ignition timing. However, if you are controlling the ignition timing, then the tach signal must be fixed with respect to the crank position (not vary with the advance timing like the coil signal).
Uff, da hab ichs mir aber wieder schwer gemacht.
Du hast aber recht, der absatz geht um den zündzeitpunkt mit kontakt und ms zu steuern, aber das wollte ich ja nicht.
Also doch "einfach" nur drehzahl von der zündspule nehmen :D
Antworten