Seite 1 von 1

Bluetooth Timingprobl. m. Megatune aber nicht m Tunerstudio

Verfasst: Sa Feb 20, 2010 2:24 am
von Zodl
Momentan sitze ich an einem Erweiterungsboard für das kdFi V1.3 welches auf die Testbuchse aufgesteckt wird.
Funktionen:
- LM1815 Schaltung
- EGT
- 5V Hallgeberunterstützung mit Impulsverkürzung (sollte die bekannten Probleme lösen)
- optionale einsteckbares Bluetoothmodul

Es werden die Datenleitungen vom FTDI Chip zum MS2 Prozessor getrennt (Lötjumper) und alle 4 Leitungen zur neuen Platine verbunden. Über einen CD4052 wird die Auswahl getroffen ob USB oder BT. Standard ist USB - auf BT wird umgeschalten wenn das BT Modul "Verbindung aktiv" meldet. So läuft alles normal über USB wenn das Modul nicht gesteckt ist.

Probleme:
- Verbindung mit Megatune ist nicht mehr möglich sobald der CD4052 in der Verbindung ist
- Verbindung mit Megatune ist grundsätzlich mit BT nicht möglich auch wenn es direkt mit den Datenleitungen angeschlossen wird
Auch das Ändern der Verbindungsparameter in der megasquirt II. ini bringt nichts

Positiv:
- mit Tunerstudio läuft alles so wie ich mir das vorgestellt habe
kleine Einschränkung: Wenn die Bluetoothverbindung unterbrochen wird geht Tunerstudio in offline Modus ohne den Haken im Menü zu setzen. Dann muss in Tunerstudio 2x CTRL+W (online/offline) gedrückt werden und es läuft wieder

Wer hat nen Tip für mich?
Ich werde nächste Woche eine Kleinserie zum Testen in Auftrag geben. Hat jemand Lust mitzutesten?
Es passt leider nur auf die V1.3 R89 - Bei der R82 wird es schwierig Verbindung FTDI / MS2 zu trennen
kdFi V1.3 add_on.JPG
kdFi V1.3 add_on.JPG (22.03 KiB) 1839 mal betrachtet

Re: Timingprobleme mit Megatune aber nicht mit Tunerstudio

Verfasst: Mi Feb 24, 2010 2:08 pm
von Richard004
ich hätte lust, und brauch demnächst noch eine KDFi, für meinen power Ducato
wie sieht das den mit den abmessungen aus? liegt die dann flach über die ander Platine?

Re: Bluetooth Timingprobl. m. Megatune aber nicht m Tunerstudio

Verfasst: Do Feb 25, 2010 2:37 pm
von Zodl
die Platine wird an der Testbuchse verlötet und vorne bei den Löchern mit dem kdFi verschraubt.
Es sollte also nirgends was im Weg stehen.

Sobald die Platinen hier sind werde ich ein Foto machen...