Seite 1 von 2
verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: Fr Jan 29, 2010 10:35 pm
von Richard004
bin grad mein nächstes projekt am planen: Fiat Ducato Turbo
ich hab nen 2,0 liter 8v turbo Motor 147Ps RXG (fiat Ulysse bzw peugeot 806) die verdichtung ist 8,0:1. da ich aber mit lpg fahre bin ich am überlegen die verdichtung auf 9,5:1 zu ändern. Dürfte doch gehen oder?
ich weiß nur grad nicht was der turbomotor serie an ladedruck hat
kennt hier jemand diese motoren?
Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: Sa Jan 30, 2010 2:22 am
von Kristof
Hallo,
Serie fährt der kontinuierlich nur 0,4 bar Ladedruck, es gibt allerdings einen Overboost um kurzzeitig das Drehmoment zu steigern.
Da müssten das so 0,8 bar sein. Ist zumindest beim Citroen XM so gewesen.
Ich fahre den Motor im Moment mit einer Verdichtung von ca. 8,5:1 und maximalen Ladedruck von 1,4 bar.
Allerdings noch mit Serienlader, der Ladedruck nimmt dann ab 4000 U/min relativ schnell wieder ab da der Lader ja relativ klein ist.
Grüße,
Kristof
Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: Sa Jan 30, 2010 9:46 am
von jub
da is wohl jemand im Dragster Forum unterwegs ......

Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: Sa Jan 30, 2010 10:41 am
von Richard004
was hast du gemacht um auf 8,5:1 zu kommen? ich wollte die kolben aus dem sauger motor nehmen.
laut KS katalog ist da nur die mulde nicht so tief bzw es fehlt die aussparung für die spritzdüsen unten am kolbenhemd
Mir kommt es vor allem darauf an mehr kraft bis so ca 4000u/min zu haben. Der Saugbenziner im Ducato ist da ne frechheit.
Der orginal Turboauspuffkrümmer ist auch nicht grad der hit
hast du die ms drinn? was hast du für ne leistung bei 1,4 bar?
Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: Sa Jan 30, 2010 2:11 pm
von Kristof
Ich hab Wössner Schmiedekolben verbaut, damit erhöht sich die Verdichtung.
Bei den Saugerkolben sind die Mulden nicht so tief, das stimmt.
Beim Krümmer hast Recht, der ist sicher nicht optimal.
Aber in Verbindung mit dem originalen Lader wird ein anderer Krümmer nicht sehr viel Unterschied machen.
Ich fahre kdFi, also MS2.
Kraft von unten ist in der Konfiguration durchaus vorhanden. Die Spitzenleistung ist halt nicht so toll weil dem Lader oben einfach die Luft ausgeht.
Ich hab im Moment 214PS bei 4600 U/min und 359Nm bei 3700 U/min.
Aber ich hab schon einen anderen Lader am Schreibtisch liegen, Krümmer wird selbst gebaut.
Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: Sa Jan 30, 2010 2:29 pm
von Richard004
ich hab auch schon nen anderen turbo da liegen, müßte aber noch überholt werden.
kennst du den laden?
http://www.tt-turbo.de/
weisst du was da für auslassventile bzw sitzringe drinn sind, wegen der höheren abgastemp durch lpg?
welchen lader hast du?
was hälst du von dem Garett gt2860RS oder ist der schon zu groß?
Ps da drehmoment ist schon mal beeindruckend, mein ducato hat nur 168Nm bei 3700
Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: Sa Jan 30, 2010 8:41 pm
von Kristof
Ja, tt-turbo (Jan) kenne ich.
Der hat auch schon mal so einen 8V Turbo aufgebaut.
Der Kopf und damit die Sitzringe ist gleich wie beim Sauger, die Ventile sind aber definitiv andere.
Wieviel Temperatur die wirklich aushalten weiß ich aber leider auch nicht.
Der GT28RS (A/R 0.64) liegt bei mir am Tisch
Ich hab da ein wenig herumgerechnet und der dürfte eigentlich nicht so schlecht passen.
Ist aber wahrscheinlich schon eher an der oberen Grenze, ein GT28R (GT2560) passt sicher auch recht gut.
Aber genau werd ich dass erst im Laufe dieses Jahres wissen

Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: Sa Jan 30, 2010 9:50 pm
von Richard004
was bedeutet 0,64A/R ?
sind die xu10j2 und xu10j4 motoren vom block gleich?
Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: So Jan 31, 2010 3:52 am
von Kristof
Mit A/R 0,64 ist die Größe des Abgasgehäuses des Laders angegeben.
Je höher desto größer. Den GT28RS gibts mit A/R 0,64 und 0,86.
Im Prinzip spricht das kleinere Gehäuse früher an, der Wirkungsgrad bei voller Strömung ist allerdings mit dem größeren Gehäuse besser.
Ob die Blöcke gleich sind weiß ich jetzt auch nicht genau, ich glaub aber nicht.
Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: So Jan 31, 2010 9:16 am
von Richard004
ich hab noch mal nachgeschaut
es gibt einen 2,0 liter Turbo 16v XU 10J4TE/Z motor 196-216 ps bauzeit 92-97 verdichtung 8:1
Gleiche Bohrung gleicher kolbenbolzen gleiche lagerschalen
nur find ich nicht von welchem wagen der ist

doch im peugeot 405 t16

Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: So Jan 31, 2010 10:37 am
von Luheuser
@richard, ist denn der Motor so platt das er neue Kolben braucht?
wenn nicht würde ich einfach den Kopf planen bis man die gewünschte Verdichtung hat, am besten ist aber du literst den brennraum mal genau aus um die REALE Verdichtung zu errechnen.
Ich hatte bei (VW) Serien Motoren schon Abweichung von 2 zentel bei Verdichtungverhältniss.
Ich hatte auf meinen 2,0l 16v auch ein Gt2860RS verbaut, allerdings mit dem grossen 0.86 Abgasgehäuse und war damit sehr zufrieden...
Ein guten Freund hatte ein .64 Abgasgehäuse auf einem 1,8l 16v, der Motor hat trotz 200ccm weniger rund 250U/min früher vollen druck gehabt, ABER lange nicht so harmonisch wie mein Motor mit 0.86er gehäuse obenrum ging ihm mit dem kleinen Gehäuse merklich die Luft aus....
Allerdings denke ich das man da viel in sachen Abstimmung machen kann, und GENAU deshalb sind wir ja hier im Forum
gruss Lu
In einem wirklichen Alltagsauto würde ich inzwischen kein gekugellagerten Turbo mehr verbauen, einfach weil es mir zu teuer ist, denn die gekugellagerten Lader kann man nicht überholen...
Ich hab mal ein 2,0l 16v Turbo mit k16 Lader aus dem Porsche 911 (996) Gt2 gebaut, das ding hat knapp 310ps und 430Nm gedrückt...

Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: So Jan 31, 2010 12:44 pm
von Richard004
ich denke nicht dass mein motor platt ist. aber aufschrauben werde ich den auf jedenfall mal. Ich hab den motor von jemanden bekommen der einen ulysse auf einer versteigerung gekauft hatte. deswegen weiß ich gar nicht was mit dem los ist. auf jedenfall dreht er sicht und der orginal turbo ist auch noch gut.
und meine ducatokolben hab ich ja auch
ich hab auch noch einen wassergekühlten k24 da mal schaun, was ich mache bzw erst mal schauen, dass ich mehr leistung eingetragen bekomme.
Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: So Jan 31, 2010 12:59 pm
von Kristof
Genau, der 2.0 16V Turbo ist aus dem T16. Da gibt's aber leider nicht sehr viele davon.
Allerdings ist das der einzige Block der meines Wissens nach breitere Haupt- und Pleuellager hat.
Und eine geschmiedete Kurbelwelle.
Für einen 16V hätte ich wahrscheinlich auch das größere Abgasgehäuse genommen.
Beim 8V dachte ich dass das kleinere besser passen könnte.
Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: So Jan 31, 2010 1:30 pm
von Richard004
"Es wurden 1046 Stück gebaut, aber lediglich 99 Exemplare wurden nach Deutschland ausgeliefert. 46 davon bekam die Gendarmerie.
Dieser hat einen Garrettlader (VAT 25) mit verstellbarer Geometrie. Zudem hat er einen wassergekühlten Ladeluftkühler und eine sequenzielle Magneti-Marelli-AP-Einspritzung. Der 2,0 Liter Motor leistete 144 kW (196 PS) und kurzzeitig sogar 162 kW (220 PS). Dies geschieht durch den Turbo-Overboost, dabei wird der Ladedruck kurzzeitig auf 1,3 Bar erhöht" (aus wikipedia)
die lagerschalen scheinen bei den xu 10 alle gleich zu sein, wasserpumpe auch, kopfdichtung sieht auch gleich aus. ich könnte mir vorstellen das der 16v kopf passt, andere kolben natürlich vorrausgesetzt
welche abgasnorm hatte 405 t16?
Re: verdichtung Ducato Turbo
Verfasst: So Jan 31, 2010 10:39 pm
von Kristof
Hab nochmals im Ersatzteilprogramm nachgesehen, die Teilenummern für Kurbelwelle, Lagerschalen, Pleuel,.. sind unterschiedlich.
Es haben aber manche schon normale XU10J4 Blöcke für einen 16V Turbo Umbau verwendet.
Von den 16V Köpfen gabs ja auch mehrere verschiedene, ob und welcher da direkt passt weiß ich leider auch nicht.
Abgasnorm , keine Ahnung.