Seite 1 von 1
Weitere Fragen: originales Pickup und V3-Board
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 11:02 am
von TwoStrokeRider
Mit dem V3-Board soll es ja möglich sein, ein originales 1Tooth-Pickup zu nutzen. Leider bekomme ich keine konstanten und annehmbaren Drehzahlen heraus. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt.
Eigentlich sollte man mit dem V3-Board über die Potis R52 und R56 das VR-Signal justieren können. Das MicroSquirt scheint diese Potis aber nicht zu besitzen.
Kann ich das irgendwie über die MegaTuneEinstellungen adaptieren??
Anbei mal ein Bild meines PickUpSignals im Leerlauf und bei 100%TPS.
Re: Weitere Fragen: originales Pickup und V3-Board
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 10:44 pm
von franksidebike
TwoStrokeRider hat geschrieben:Mit dem V3-Board soll es ja möglich sein, ein originales 1Tooth-Pickup zu nutzen. Leider bekomme ich keine konstanten und annehmbaren Drehzahlen heraus.
ich denke mal da kommt auch dein dwell problem her!
Eigentlich sollte man mit dem V3-Board über die Potis R52 und R56 das VR-Signal justieren können. Das MicroSquirt scheint diese Potis aber nicht zu besitzen.
Kann ich das irgendwie über die MegaTuneEinstellungen adaptieren??
suche mal im manual nach "Nois Filter", ich denke aber du wirst störrungen auf deinem VR signal haben! ist dein kabel geschirmt?
frank
Re: Weitere Fragen: originales Pickup und V3-Board
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 12:01 am
von TwoStrokeRider
Holla Frank!
franksidebike hat geschrieben:TwoStrokeRider hat geschrieben:
Mit dem V3-Board soll es ja möglich sein, ein originales 1Tooth-Pickup zu nutzen. Leider bekomme ich keine konstanten und annehmbaren Drehzahlen heraus.
ich denke mal da kommt auch dein dwell problem her!
Aber ich habe doch meine maximalen Dwell-Werte eingetragen...da dürfte doch nicht über diesen Werten geregelt werden!?
franksidebike hat geschrieben:Zitat:
Eigentlich sollte man mit dem V3-Board über die Potis R52 und R56 das VR-Signal justieren können. Das MicroSquirt scheint diese Potis aber nicht zu besitzen.
Kann ich das irgendwie über die MegaTuneEinstellungen adaptieren??
suche mal im manual nach "Nois Filter", ich denke aber du wirst störrungen auf deinem VR signal haben! ist dein kabel geschirmt?
Ich nutze den originalen MicroSquirtKabelbaum. Da ist das VR-Kabel bereits geschirmt.
Hmmm...hast du mal mit TimeMask und Percentage gespielt? Bzw. mit den Einstellungen für das RPM-Signals?
Mir ist deren Funktion teilweise noch nicht 100%tig klar.
Re: Weitere Fragen: originales Pickup und V3-Board
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 9:56 am
von franksidebike
TwoStrokeRider hat geschrieben:
Hmmm...hast du mal mit TimeMask und Percentage gespielt? Bzw. mit den Einstellungen für das RPM-Signals?
Mir ist deren Funktion teilweise noch nicht 100%tig klar.
hielft dir
dieses weiter?
frank
Re: Weitere Fragen: originales Pickup und V3-Board
Verfasst: Mo Jan 25, 2010 7:56 pm
von TwoStrokeRider
hmmm...sehe ich das richtig und diese Einstellung NoiseFilter gibt es nur in TunerStudio??
Ich nutze MegaTune und mir ist keine Einstellmöglichkeit mit diesem Namen bekannt.
Ist das Vergleichbar mit NextPulseTolerance und TachMasking in MegaTune??
Hatte heute mal den Toothanalyser laufen lassen. Der wirft mir verwirrende Signale aus, die sehr klein sind und ich habe da ja nirgends die Möglichkeit zu zoomen.
Hatte auch mal einen zusätzlichen 660Ohm-Vorwiderstand vor den Signaleingang gesetzt, aber das änderte nichts am Signal.
Bin echt überfragt. Rein theoretisch müsste es ja mit dem originalen 1ToothPickup funzen.
Da VR-Signal ist halt schon im originalen Zustand ziemlich unsauber und ohne die Potis R52 und R56 wohl nicht so einfach oder gar nicht applizierbar...so habe ich die Befürchtung.
Der Vorwiderstand hätte ja zumindest mal das Signal ein wenig beeinflussen müssen...aber da tat sich rein gar nichts.
Evtl. werde ich die Woche noch ein lineares 1MOhmPoti verbauen und wieder testen. Da muss doch was zu machen sein.
Re: Weitere Fragen: originales Pickup und V3-Board
Verfasst: Di Jan 26, 2010 12:29 am
von franksidebike
TwoStrokeRider hat geschrieben:hmmm...sehe ich das richtig und diese Einstellung NoiseFilter gibt es nur in TunerStudio??
ne auch im megatune aber hast du nicht diesen merkwürdigen code (2.8???) kann sein das es da nicht drin ist?
Ist das Vergleichbar mit NextPulseTolerance und TachMasking in MegaTune??
steht da nix im manual drüber? denke schon das es ähnlich/gleich ist?
frank
Re: Weitere Fragen: originales Pickup und V3-Board
Verfasst: Di Jan 26, 2010 12:46 pm
von TwoStrokeRider
Ja, hab Code2.89.
Die Einstellungen ändern nicht viel an meinem Drehzahlsignal.
Hab mich aber mal ein wenig in Amplitudenmodulation und -erstellung eingelesen und baue mir jetzt wohl einen SchmittTrigger zum "cleanen" des Signals.
Danke für deine Mühe.
