Seite 1 von 1
Optischer Trigger
Verfasst: Sa Jan 16, 2010 6:49 pm
von pagodino
Wie schon erwaehnt will ich meinen Mercedes 280 SE 3.5 (D-jet) mit MS laufen lassen, um moeglichst wenig optisch von der Serie abzuweichen wuerde ich gerne den Trigger als optischen Trigger in den Verteiler packen. Aenliches hab ich schon von histronic gesehen. MS hat doch einen stabilen Ausgang von 5 V, wenn ich nun eine Gabellichtschranke fuer diese Spannung verwende und eine 32 x 2 Triggerscheibe (halbe umlaufgeschwindigkeit des Verteilers, Lasercut Zugang) koennte das funktionieren? Gibt es Temoperaturstabile Geber?
Gibt es sonst andere kleine Hallgeber die eine genuegende Aufloesung auf so engem Raum haben?
Gruss pagodino
Re: Optischer Trigger
Verfasst: Sa Jan 16, 2010 8:56 pm
von Richard004
Re: Optischer Trigger
Verfasst: So Jan 17, 2010 9:48 am
von gravedigger
so eine gabellichtschranke gibt es auch mit einer schraube und befestigung nach "unten".
die wäre sicher leichter im verteiler zu befestigen.
muss mal suchen ob ich ein bild finde.
http://www.farnell.com/datasheets/73829.pdf
http://ch.farnell.com/sharp/gp1s52vj000 ... dp/9708057
http://ch.farnell.com/omron-electronic- ... merch=true&
Re: Optischer Trigger
Verfasst: So Jan 17, 2010 11:43 pm
von pagodino
Danke, nein das hatte ich noch nicht gesehen, ist aber sehr interessant. Ich denke es ist keine grosses Problem eine Triggerscheibe wie die oben abgebildete mit dem Lasercu zu machen. Die von euch gemailten Schranken passen bestimmt besser, ich hab auch schon ueberlegt die Schranke aus dem automotive bereich zu nehemn, da ich Lumenition und Crane aus verschiedenen anwendungen kenne. Doch da wir ja in der MS einen stabilen 5V Ausgang haben duerften benoetigt es ja sonst eigentlich nicht noch eine zusaetzliche Schaltung (?) und die Schranken kosten ja wiklich nicht viel. Ich denke auch nach unten eine Plasstikplatte als Staub und Schmutzschutz einzubauen. Den Eingang werde ich ueber das "Gebiss" der Einspritzausloesekontakte nehmen, so sieht nachher alles orginal aus. Bei 7000 U/min hat das kleine Ding allerdings ganz schoen zu tun, hoffe das das mit der Aufloesung mit 32x2 klappt?
Gruss Pagodino