Seite 1 von 1

Abgasuntersuchung

Verfasst: Fr Jan 15, 2010 3:45 pm
von secco
Ich muß zum ersten mal zur AU mit meiner KDFI
Sollte man den AFR im Leerlauf auf 14.7 statt 13,8 un bei 3000 U/min auf 15.0 stellen?
Oder mache ich mir zu viele Gedanken und die AU funktioniert ohne Probleme!!

und wo finde ich eine Tabelle die anzeigt welche Spannung welches Lamda und AFR hat
diese Frage gilt für Schmalband und Breitbandsonde.

Re: Abgasuntersuchung

Verfasst: Fr Jan 15, 2010 5:45 pm
von BMW E9turbo
Hallo,
kommt ganz darauf an welche Werte Du erfüllen musst bzw. ob Du einen G-Kat drinnen hast oder keinen denn dieser kann nur Arbeiten -> Schadstoffe umwandeln bei Lambda 1,0.
Bei G-Kat Fahrzeugen ist auch der Lambda Wert von 1,00 +/- 0,03 vorgeschrieben im Leerlauf und erhöhter Leerlauf.

Gruß

Re: Abgasuntersuchung

Verfasst: Fr Jan 15, 2010 8:26 pm
von no limits
secco hat geschrieben:Ich muß zum ersten mal zur AU mit meiner KDFI
Sollte man den AFR im Leerlauf auf 14.7 statt 13,8 un bei 3000 U/min auf 15.0 stellen?
Oder mache ich mir zu viele Gedanken und die AU funktioniert ohne Probleme!!

und wo finde ich eine Tabelle die anzeigt welche Spannung welches Lamda und AFR hat
diese Frage gilt für Schmalband und Breitbandsonde.
Für eine AU ist ein guter Kat wichtig. Stell in den AU bereichen deinen Zündwinkel so klein wie möglich ein ( heizt dir den Kat auf ) . In der Afr Table würde ich in den Au relevanten bereichen 14.3 biis 14.7 vom Leerlauf bis 3000 rpm eintragen. Die VE Table in den AU bereich leicht abmagern so das die Lamdaregelung das etwas anfettet.
Am besten lassen sich die einstellungen am Au Tester machen, da jeder Motor etwas anders reagiert.

Eine aussagkräftige Tabelle Spannung Lambdawert gibt es nicht für Sprungsonden, die Spannung pendelt zwischen 0 und 1 volt.
Bei Breibandsonden ist es im Manual/Software beschrieben und kann bei Inovate oder Techedge selber eingestellt/kalibriert werden

Re: Abgasuntersuchung

Verfasst: Fr Jan 15, 2010 9:14 pm
von secco
DANKE!!! :D