Seite 1 von 1

KDFI und EDIS - was muss getan werden ?

Verfasst: Mo Dez 07, 2009 12:55 am
von 1252er
Moin,
die Kombination aus KDFI und EDIS ist zwar ungewoehnlich, doch was muss ich aendern ?
Leider ist das gute Manual eben nicht fuer KDFI geschrieben.
Soweit ich kapiert habe geht SAW auf JS10, welcher auf der KDFI ja schon ausgefuehrt ist und das war es schon.
Der Drehzahlmesser bekommt einen anderen Pin (weis noch nicht welchen).
Aber was mach ich mit dem Input ? Ich haenge ihn auf Drehzahlinput der KDFI, doch was muss ich innen aendern ?
Gruss,
Max

edit: Bitte keine Diskussion ob EDIS mit KDFI nun toll ist oder nicht.

Re: KDFI und EDIS - was muss getan werden ?

Verfasst: Di Dez 29, 2009 1:14 am
von secco
Sorry,
hatte dies leider überlesen. :oops:
von edis geht der PIP auf KDFI rpm
Der js10 von KDFI geht auf EDIS SAW.
Die KDFI gibt an JS10 12V aus EDIS kann aber laut hersteller nur 5V.
Deshalb muss ein Spannungsteiler eingebaut werden welcher die Spannung begrenzt.
Die Schaltung mit der Zündung war ein Fehlversuch von mir Edis benötigt ein Pulsweitenänderung
am SAW eingang um die Zündung zu verstellen.
Der Spannungsteiler sieht folgendermassen aus
von JS10 auf einen Wiederstand von 1K dahinter wird dann in Reihe ein R von 680 Ohm auf Masse gelegt.
Dort wo beide Wiederstände zusammen sind ist dann der Ausgang für EDIS SAW.

Dies kannst du nocheinmal in folgendem Thread nachlesen http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?t=1849
Ich weis nicht wie man dies verlinken kann

Re: KDFI und EDIS - was muss getan werden ?

Verfasst: Fr Jan 01, 2010 7:00 pm
von lupiter
secco hat geschrieben:Sorry,
hatte dies leider überlesen. :oops:
von edis geht der PIP auf KDFI rpm
Der js10 von KDFI geht auf EDIS SAW.
Die KDFI gibt an JS10 12V aus EDIS kann aber laut hersteller nur 5V.
Deshalb muss ein Spannungsteiler eingebaut werden welcher die Spannung begrenzt.
Die Schaltung mit der Zündung war ein Fehlversuch von mir Edis benötigt ein Pulsweitenänderung
am SAW eingang um die Zündung zu verstellen.
Der Spannungsteiler sieht folgendermassen aus
von JS10 auf einen Wiederstand von 1K dahinter wird dann in Reihe ein R von 680 Ohm auf Masse gelegt.
Dort wo beide Wiederstände zusammen sind ist dann der Ausgang für EDIS SAW.

Dies kannst du nocheinmal in folgendem Thread nachlesen http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?t=1849
Ich weis nicht wie man dies verlinken kann
vom prinzip recht einfach :)

hab die widerstände zusammengebastelt und mal zum versuch an 12v angeschlossen und siehe da 5,02v :)

jetzt muss ich nur noch den js10 auf der kdfi finden und passt :)

Re: KDFI und EDIS - was muss getan werden ?

Verfasst: Fr Jan 01, 2010 8:25 pm
von secco
Unter folgendem Link kannst Du JS10 finden

http://de.wikipedia.org/wiki/Detektiv :mrgreen:

Re: KDFI und EDIS - was muss getan werden ?

Verfasst: Sa Jan 02, 2010 7:17 pm
von 1252er
Danke der Info. Und wo der JS10 ist weis ich.
Gruss,
Max

Re: KDFI und EDIS - was muss getan werden ?

Verfasst: Sa Jan 02, 2010 9:33 pm
von lupiter
1252er hat geschrieben:Danke der Info. Und wo der JS10 ist weis ich.
Gruss,
Max
klasse dann kann der mini ja bald wieder fahren lernen :)