Seite 1 von 1
Kombinierter MAP/AIT Sensor und KDFI
Verfasst: Mo Nov 16, 2009 12:28 pm
von firefox
Hallo zusammen
Ich habe in meinem Alfa 75 Turbo einen Sensor von BOSCH der MAP sowie AIT beinhaltet. Ich möchte wenns geht diesen mit der KDFI weiterverwenden. Dieser Sensor braucht eine 5v Versorgung für beide Elemente.
Kann ich den 5V Ausgang des TPS dafür mitbenutzen?
Weiss jemand eine Lösung damit ich den MAP Sensor auch benutzen könnte? Die KDFI hat ja bereits einen onboard. Is ja der standard aber ich weiss noch von früher, dass man einen externen anhängen kann. Geht das auch mit der KDFI ohne grössere Umbauten?
Angehängt die Daten des Sensors (ist die 4polige Version)
Danke und Grüsse
Andi
Re: Kombinierter MAP/AIT Sensor und KDFI
Verfasst: Di Nov 17, 2009 10:42 am
von franksidebike
firefox hat geschrieben:
Ich habe in meinem Alfa 75 Turbo einen Sensor von BOSCH der MAP sowie AIT beinhaltet. Ich möchte wenns geht diesen mit der KDFI weiterverwenden. Dieser Sensor braucht eine 5v Versorgung für beide Elemente.
wenn ich das richtig erkenne brauchst du die 5V nur für den Map nicht für den Tempfühler! 5V brauchen so weit ich das weiß alle typen von Mapsensoren!
frank
Re: Kombinierter MAP/AIT Sensor und KDFI
Verfasst: Di Nov 17, 2009 10:49 am
von Acki
Beide Mapsensor müssen aber gleich sein. Ich denke das wird so nichts.
Re: Kombinierter MAP/AIT Sensor und KDFI
Verfasst: Di Nov 17, 2009 11:06 am
von franksidebike
Acki hat geschrieben:Beide Mapsensor müssen aber gleich sein. Ich denke das wird so nichts.
bei der ms2 kann man 2 verschiedene map sensoren calibrieren!
frank
Re: Kombinierter MAP/AIT Sensor und KDFI
Verfasst: Di Nov 17, 2009 10:25 pm
von Richard004
so einen fühler hab ich auch. die 5v brauche ich nicht für die temp.
hatte auch schon überlegt den map sensor zu benutzen, aber erst mal verwende ich den auf der kdfi
hier ein link zu dem map datenblatt von der ms
http://www.freescale.com/files/sensors/ ... X4250A.pdf
der braucht doch auch die 5v dh du konntest die doch auch dort abgreifen
Re: Kombinierter MAP/AIT Sensor und KDFI
Verfasst: Fr Nov 20, 2009 11:50 am
von firefox
Danke für die Antworten. Zur Zeit ist eben eine Ontronic einspritzung montiert. Die Firma scheints nicht mehr zu geben da weder E-Mails, Telefon noch Webseite mehr funktionieren. Teurer Schrott der nie sauber funktioniert hat.
Daher möchte ich nun die KDFI für das Projekt verwenden. Die Sensoren sind eben schon vorhanden und da es standard Bosch Sensoren sind, dachte ich könne die ja gleich weiterverwenden.
Werde mal abwarten bis die KDFI zurück bei mir ist und dann das Ganze mal angehen. Cool wärs schon gewesen den 2. MAP für die permanente Höhenkorrektur zu verwenden. Die CH ist ja ziemlich bergig

Re: Kombinierter MAP/AIT Sensor und KDFI
Verfasst: Fr Nov 20, 2009 12:43 pm
von franksidebike
firefox hat geschrieben:
Cool wärs schon gewesen den 2. MAP für die permanente Höhenkorrektur zu verwenden. Die CH ist ja ziemlich bergig

gewesen?
die kdfi ist doch sehr ähnlich der ms2!
bei der ms2 sollte das ohne größere probleme machbar sein, wahrscheinlich müßtest du die elektrischen anschlüsse der beiden sensoren tauschen, so das der mapsensor in der kdfi barro corr macht und der kombinierte den map!
frank
Re: Kombinierter MAP/AIT Sensor und KDFI
Verfasst: Fr Nov 20, 2009 10:30 pm
von firefox
ja eben deshalb gewesen.....

ich habe keine Lust mehr rum zu löten. Die KDFI bringt zu 95% das was ich benötige. Alles andere ist nice to have muss aber nicht sein.... Nach all den Jahren wo die Kiste nun rumsteht weil irgendwelche möchtegern Wissende meinem Kollegen ausgeredet haben eine MS zu verbauen, will ich diese entlich zum laufen bringen.... Da stecken alleine 25Mille im Motor und der soll nun entlich so rennen wie geplant.... mit der Ontronic tat er das auf jedenfall nicht...... Da diese besserwissenden nicht mehr weiter wussten und mittlerweile die Firma anscheinend auch geschlossen ist, hat auch ein mein Kollege kapiert, dass er gleich von Anfang an auf mich hören hätte sollen und nun haben wir die KDFI bestellt.
Kabelbaum auf MS anpassen (ist eh schon ein selbergemachter) und ab geht die Luzie.....

Re: Kombinierter MAP/AIT Sensor und KDFI
Verfasst: Sa Nov 21, 2009 7:35 pm
von Acki
Wer ist dein Kumpel?
Aber was mich mehr interessiert, was hast du für 25 Mille am Motor gemacht?!
Re: Kombinierter MAP/AIT Sensor und KDFI
Verfasst: Sa Nov 21, 2009 11:36 pm
von Richard004
ich seh kein problem drin den eingelöteten map auszulöten und für die höhenkorektur zu verwenden