Seite 1 von 1

VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Fr Aug 14, 2009 8:16 pm
von Metaworld82
Hi Leute,

Kleines Problem. Habe ne MS2 Extra mit VR Sensor als Drehzahleingang. Auto läuft auch im Leerlauf und bis ca 3800. Doch dann hat er aussetzer und auch schon mal im Leerlauf das er kurz auf "Not Sycnd" springt. Jedenfalls wollte ich gestern die beiden Potis feinjustieren nachdem meine links auf Anschlag waren. Doch wenn ich auf auf "T Sel" das Ausgangssignal der Triggerschaltung gehe stirbt mein Motor einfach ab. Wie stellt ihr eure Potis so ein? Und noch ne Frage. Ich habe nen Bosch Transitor Schaltgerät vor meiner Spule sitzen. Mein Motor ist ein Opel C20LET. Das Teil kann keine Schließwinkelregelung. Nun meine kleine Frage. Wie würdet ihr das Vorschaltgerät ansteuern. Laufen tut er aber hört sich im Leerlauf ganz anders an als mit Orginal STG und gleichen Lambda und gleichen ZZP.

MfG

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Sa Aug 15, 2009 7:27 pm
von Andy0075
Hallo!

Hast du eine SMD V3.57 ?

Mit der hatte ich die selben Probleme wie du beschreibst.
Ich habe dann die Widerstände des Eingangsschaltkreises umgebaut
wie sie bei einer normalen MS II V3 sind und jetzt läuft alles.
Keine Ahnung warum das bei der SMD Variante anders ist.

Die beiden Trimmerpotis sind von haus aus auf Anschlag
( links oder rechts, weis ich jetzt nicht mehr ) eingestellt.

Andy

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: So Aug 16, 2009 10:19 am
von Metaworld82
Hi

Ne ich hab ein ganz normales V 3.0 Board. Aber wie kann ich die beiden Potis richtig einstellen sobald ich auf T-Sel die Spannung einbricht vermutlich ist meinen Innenwiederstand des Scopes zu niedrig. Obwohl es ein PM 97 von Fluke ist

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Do Aug 20, 2009 9:47 pm
von opelandy
das problem hatte ich auch. wenn ich mit den tastkopf das signal abgreifen wollte, ist der motor einfach ausgegangen. bin denn einfach mit der masseleitung vom ozzi auf plus gegangen. denn waren zwar die eingangssignale negiert, aber das ist auch egal.

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Do Aug 20, 2009 10:29 pm
von Thomas18TE
mach mal den VR Sensor so nach wie möglich ans Kurbelwellenrad. Wenn du das Signal abgreifen willst mach es nach dem LM1815 dieser macht ja kräftige Rechteckimpulse draus. Könnte gut sein das das Kabel des Sensors ne Macke hat kommt wegen der Biegung und der Bewegung um Auto öfters vor. Ansonsten überlege dir auf einen Hallsensor um zurüsten der gibt gleich ein belastbares Signal aus das zudem noch eine viel höhere Signalspannung hat (12V) dadurch ist es auch störunempfindlicher. Das Signal des VR-Sensors mit seinen wenigen mV wird erst im Steuergerät verstärkt und aufbereitet, hier macht sich ein defektes Kabel auch viel schneller bemerkbar.

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Fr Aug 21, 2009 5:42 am
von gravedigger
das 3er board hat keinen LM1815

ich würde auch einfach das signal im eingangsschaltkreis verfolgen.
je nach kaufdatum der ms wurden da verschiedene widerstände und kondensatoren verbaut.
bei mir klappte das nur mit den bauteilen aus der aktuellen stückliste, aber nicht mit den bauteilen aus den schaltplänen.
dafür klappt das mit den neuen bauteilen in fast jeder potistellung.

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Fr Aug 21, 2009 6:53 am
von Thomas18TE
aber einen OP-AMP (Verstärker) wird es sicherlich haben.

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Fr Aug 21, 2009 7:34 am
von Metaworld82
Er läuft ja auch. Musst auch feststellen das bei mir die D31 und der R48 (R48 war 100k Ohm statt der richtigen 10) falsch waren vom Bauteil her. Nun beide Bauteile getauscht. Die Zündspule direkt über den Zündungstreiber noch angeschlossen und jetzt läuft er schon wesentlich bessser. Hab halt beide Potis ganz offen. Mmmh aber mal mit dem Oszi auf Plus könnte ich. Mal probieren heute abend oder so. Und glaube mir so ein VR Sensor ist Wesentlich besser als ein Hall Geber...

MfG

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Fr Aug 21, 2009 7:43 am
von Thomas18TE
wie begründest du das ein VR-Sensor besser ist? Bei niedrigen Drehzahlen fällt das Signal viel schwächer aus der Hallgeber hat immer seine 5V,12V oder was die Batterie beim Startvorgang hergibt.

Audi S2 VR-Sensor
Saab Hallgeber

wobei dieser Hallgeber nur mit 5V versorgt wird. Wenn man das mit 12V macht und erst auf der Platine das ganze abschwächt hat man einen viel besseren Störgeräuschabstand also ein unempfindlicheres Signal.

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Fr Aug 21, 2009 8:10 am
von Acki
Für das Zündmodul findest du hier im Forum DWELL Angaben!

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Fr Aug 21, 2009 10:29 am
von gravedigger
Metaworld82 hat geschrieben:Er läuft ja auch. Musst auch feststellen das bei mir die D31 und der R48 (R48 war 100k Ohm statt der richtigen 10) falsch waren vom Bauteil her. Nun beide Bauteile getauscht. Die Zündspule direkt über den Zündungstreiber noch angeschlossen und jetzt läuft er schon wesentlich bessser. Hab halt beide Potis ganz offen. Mmmh aber mal mit dem Oszi auf Plus könnte ich. Mal probieren heute abend oder so. Und glaube mir so ein VR Sensor ist Wesentlich besser als ein Hall Geber...

MfG

hast du kpl. nach der aktuellen BOM bestückt?

R58 ist auch anders und ein paar kondensatoren.

ich hatte probleme mit der stim und hab auf die widerstände des schaltplanes zurückgerüstet.
damit lief die stim, aber nicht der VR geber im auto.
also wieder alles raus und auf neueste BOM.

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Fr Aug 21, 2009 5:22 pm
von Metaworld82
Hi

Läuft auch auf dem Stim. Musst nur EDIS Zündung einstellen und die Potis erst ganz CCW und dann ca 8 Umdrehungen CW drehen. Dann geht es. Es sind vier Wiederstände eine Diode und ein Kondensator abzuändern. Er läuft ja auch . Nur mit dem einstellen der Potis über das Scope ging nix da er ja ausging :P . Heute nochmal Probieren mit der Abgeänderten Schaltung. Und Thomas ein VR Sensor verschleißt nicht :-) Da kann Polo Tom ein Lied davon singen...

MfG

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Sa Aug 22, 2009 12:46 pm
von Metaworld82
Geht immer noch aus beim Versuch mit dem Scope den Ausgang der Trigger Schaltung sichtbar zu machen :roll: Habs auch probiert gegen die Masse des Scopes auf Plus da passiert das gleiche.

MfG

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Sa Aug 22, 2009 1:05 pm
von Thomas18TE
also in meinem Ascona C läuft seit 1984 der gleiche Hallsensor Laufleistung ca. 400 tkm. Da haben die praktischerweise das Kabel auf den Sensor gesteckt wenn also das Kabel mal einen Bruch haben sollte wird das Kabel ausgewechselt und nicht der Sensor. Heutzutage ist das Kabel am Sensor fest, anstatt also der 20-30cm Kabel zu wechseln ist der ganze Sensor fällig.

Wenn der kaputt ist dann hat das andere Gründe meine Vermutung Überspannung , man sollte hier aber eine stabilisierte Spannung nehmen also entweder 5V oder besser 12V vom STG wenn dieses auch 12V stabilisiert ausgibt. Wenn beim Start die Spannung etwas absinkt stört das auch nicht weiter, da die Signalspannung immer noch hoch (ein vielfaches des Induktivsensors) ist.

Werde mich mal mit Polo Tom in Verbindung setzen und ihm einen Hallsensor zur Verfügung stellen, den er nicht kaputt bekommt, falls er noch Interesse hat.

Re: VR Trigger via Scope nicht einstellbar

Verfasst: Sa Aug 22, 2009 8:06 pm
von Metaworld82
Ich möchte halt auf VR bleiben da ich nen LET habe und dieser Orginal einen hat. Wenn ich da was ändere hab ich das Problem das ich nicht mehr ganz so einfach mit den STG switchen kann und ich ein zweites Triggerrad bräuchte für den Hall Geber. Meiner hat zwar auch noch ne Hallgeber aber halt nur eine Blende und auf der NW angebracht.

MfG