Seite 1 von 1

kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 12:51 am
von Turbopaule
Hallo,

Ich hab mir ein kdFi Kit bestellt.Bestehend aus kdfi v1.3 2 Zündtreiber und dem Absolutdrucksensor 4bar.
Ich muss jetzt noch den JAW Prozessor bestellen ne Breitbandlambda und den VR Whelldecoder.

Was brauche ich noch dazu?

Ich hab das kdFi hier liegen aber irgendwie kommt mir es vor als würd ein Chip fehlen.

Paul

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 8:26 am
von Richard004
keine sorge, da fehlt kein chip. nimm lieber die tech edge.
http://www.techedge.com.au/
was fürn nen motor willst du bauen?

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 10:35 am
von Turbopaule
Ich hab die kdFi ja schon hier liegen.

Ich habe einen Audi 80 mit 1,8l 8V Turbo(Motorblock G60,Querstromzylinderkopf Audi A4)Hab bis jetzt die Digifant vom G60 gefahren und bau jetzt auf kdFi um.

Deswegen frag ich ja was ich noch alles dazu brauch.

Paul

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 11:31 am
von Querstromkopf
hi, der fehlende chip auf der kdfi platine ist der JAW prozessor, die breitbandsonden schaltung ist da schon mit drauf, den prozessor habe ich mir dan später auch nachbestellt. prozessor in den sockel rein, megatune configurieren, mit jaw deploy calibrieren und fertig ist die breitbandsonde.

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 11:38 am
von Turbopaule
Also ists am besten ich bestell mir den Prozessor auch mit?oder versteh ichs das falsch

@Querstrom Läuft dein motor?

Paul

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 12:01 pm
von Querstromkopf
hi, ich denke zum abstimmen der fuelmap kommt man an einer breitbandsonde nicht vorbei! und wenn diese auf der kdfi schon vorbereitet ist, warum sollte man es dann nicht nützen?!
ja, mein motor läuft nun, nach einigen schwierigkeiten mit der drehzahlerfassung. wo holst du bei dir das drehzahlsignal? wenn du den g60 block nimmst, der hat ja keinen sensor/triggerscheibe auf der kurbelwelle. klemme 1 zündspule?

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 12:08 pm
von Turbopaule
Ich bau den Kurbelwellensimmering vom 1;4 16v ein.Die Lambda kauf ich aufjedenfall und das JAW dazu.ich war nur stutzige weil ein sockel für nen chip da ist und der platz leer ist.Zündspule bau ich die originale aus der verteiler mach ich auch rasu.Ich mahc vom Polo ne zündspule rein die für einzelzündung ist.



Paul

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 12:08 pm
von Richard004
ich meinte die techegde anstatt den JAW prozessor!

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 12:11 pm
von Turbopaule
Ich hab nur ne Tech egde gefunden die sau viel kohle kostet.Ist es dann auch kompatibel?

Der Jaw kostet net viel für die kdFi bestell mir den und die LSU dazu

Paul

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 12:39 pm
von Querstromkopf
hab auch schon viel gelesen das das JAW ungenau sei, mei mir funktionierts gut, und wenn der turbopaule die kdfi ja eh schon gekauft hat, dann macht es mehr sinn den JAW prozessor für schlappe 30,- nach zubestellen und schon hat man ne breitbandsonde.

paule, ich bin schon gespannt ob bei dir die drehzahlerfassung über den originalen hallgeber im dichtflansch der kurbellwele auf anhieb funktioniert :mrgreen: ...ich hatte zu beginn eine ähnliche OEM hardware zur drehzahlerfassung vorgesehen, hat aber ums verrecken nicht funktioniert, wenns doch klappen sollte, dann ziehe ich den hut vor der kdfi und zodl...... :wink:

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 12:44 pm
von Turbopaule
Owei das klingt aber nicht so toll.Ich werds ausprobiern dann sehe ich schon ob was geht.Wie hast du es gemacht?

Triggerrad?an der Riemenscheibe?

Paul

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 1:29 pm
von Querstromkopf
ja, anfangs wollte ich das originale triggerrad auf der kurbelwelle mit dem dazugehörigen hallgeber verwenden, hab dann aber die minusklemme der zündspule genommen, zwar nicht optimal aber es funktioniert. also, halte mich aufm laufenden ..... :D

Re: kdFi

Verfasst: So Jul 12, 2009 1:37 pm
von Turbopaule
Ok

Ich werd dich auf dem laufenden halten.Sobald ich weiter mache.

Jetzt werd ich erstmal das stg verkabeln und fertig machen.Dann schau ma weiter.Wird also noch bissl dauern.

Paul