Seite 1 von 2
Free Air calibration bei JAW
Verfasst: So Jul 05, 2009 9:08 pm
von Schelli
Ich könnte dieses JAW Teil zum Fenster rausschmeißen.
Aber hab momentan kein Geld für was richtiges.
Mein Problem ist die Calibrierung. Wenn ich das vom Prog. calibrieren lasse, dann bekomme ich einen Wert von etwas über 30 raus, und im Free Air betrieb zeigt mir das Teil einen AFR von 30+ an mit sehr extremen schwankungen.
Jedenfalls habe ich selbst mit den werten bei dem calibrierungs Menü gespielt. Habe einen wert von pauschal -30 eingegeben und im FreeAir habe ich nun einen AFR von ziemlich genau 15 was auch recht stabil bleibt. Nun kann ich das nun eigenrtlich selbst durch probierien einstellen oder?
Und wenn ja, welchen AFR wert muss ich im FreeAir haben?
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: So Jul 05, 2009 9:45 pm
von pigga
AFR 15 ist zu wenig. Ich weiß ja nicht wo Du Dich da aufhältst, aber selbst in der verrauchtesten Kneibe sollte mehr Sauerstoff in der Luft sein

Das JAW ist meiner meinung nach äääh "verbesserungsfähig". Ich hatte auch bei jedem "get cal value" ne andere Zahl. Hab das dann so 10-20 mal gemacht und zu guter Letzt nen groben Mittelwert genommen.
Was ist an AFR30 in freier Luft denn so unglaubwürdig?
Pigga
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: So Jul 05, 2009 10:49 pm
von Schelli
Mein Problem ist, dass der automatisch calibrierte wert den AFR hat sehr stark schwanken lassen. manchmal bis über 400. damit ist ja keine messung möglich.
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: So Jul 05, 2009 11:17 pm
von pigga
Öhm...da ist aber was anderes faul. Wenn Du als Kalibrierwert "0" eingibst, sollte die Kiste zumindest brauchbare Ergebnisse liefern. Liefert die Heizung denn plausible werte, oder ist die auch so flatterig?
Pigga
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: So Jul 05, 2009 11:24 pm
von Schelli
Beim anheizen habe ich beobachtet, dass der wert anfangs normal hoch ging. Dann ging der Heizwert erstmal auf 145% hoch wobei das Feld schon rot wurde. Dannach fiel es wiederr ab und pendelte sich bei 100 eigentlich recht gut ein. Also zuminddest bleibt das Feld welches den %wert darstellt im grünen bereich.
Verdrahtung habe ich schon geprüft, die ist richtig.
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: So Jul 05, 2009 11:33 pm
von pigga
Welche Firmware nutzt du? Die "neuere" hat mir ne Sonde gegrillt (version 1,4....?). Nimm die alte, die läuft besser. Naja, ich bin von dem JAW Krams auch geheilt

Pigga
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: Mo Jul 06, 2009 1:11 pm
von Schelli
Als Firmware habe ich die 1.13 drauf. Ich habe heut nochmal etwas gespielt. Bei der Automatischen Free Air calib. kamen mir Werte um die 32.9xx - 33.xxx
Ichhabe den Wert auf 0 gesetzt und habe nun wirklich Werte die stimmen könnten

Die Lambdasonde ist schließlich auch Neu. Habe die MS nun auch ein wenig weiter abgestimmt, habe eine Datalog den den VE Analyzer geschickt und ich sage mal dass der Kahn im Teillast Bereich schon ganz gut vom Fleck kommt

So langsam wirds doch was.
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: Mo Jul 06, 2009 5:11 pm
von 1252er
Free Aircaliration: Ganze Schaltung in Betrieb nehmen, aber Sonde in der Luft.
JAW-Deploy Heat aulesen, wenn Heat unter 16 faellt kalibrieren.
Dann nochmal auslesen um zu gucken was er denn geschrieben hat.
Schwankte bei mir zwischen 0 und -3.
Fertig.
Lustig das sich so viele Leue ueber die Jaw aufregen.
Bei mir tut das einwandfrei und zwar 3fach.
Die einzigen Fehler waren immer von mir verursacht
(Stromversorgung komisch, Kabel mit schlechtem Kontakt zur Sonde).
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: Di Jul 07, 2009 9:53 am
von Acki
1252er hat geschrieben:Lustig das sich so viele Leue ueber die Jaw aufregen.
Bei mir tut das einwandfrei und zwar 3fach.
Die einzigen Fehler waren immer von mir verursacht
(Stromversorgung komisch, Kabel mit schlechtem Kontakt zur Sonde).
Das selbe gilt für die LC-1 aber die Sonden halten trotzdem keine 10 Jahre... ob in der Großserie andere verbaut werden (also andere Qualität?!).
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: Di Jul 07, 2009 11:46 am
von franksidebike
Acki hat geschrieben:
Das selbe gilt für die LC-1 aber die Sonden halten trotzdem keine 10 Jahre... ob in der Großserie andere verbaut werden (also andere Qualität?!).
bei mir sind bis jetzt nur die controller ausgefallen! die sonden nie!
frank
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: Di Jul 07, 2009 1:46 pm
von Acki
franksidebike hat geschrieben:Acki hat geschrieben:
Das selbe gilt für die LC-1 aber die Sonden halten trotzdem keine 10 Jahre... ob in der Großserie andere verbaut werden (also andere Qualität?!).
bei mir sind bis jetzt nur die controller ausgefallen! die sonden nie!
frank
Controller hab ich auch schon nen halbdefekten. Lässt sich keine aktuelle Firmware mehr draufschreiben. Aufheizen usw. geht aber schneller scheint mir, kann aber auch Einbildung sein, eigentlich sollte das bei der neueren Firmware schneller gehen. Support sagt ich muss damit leben... naja...
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: Di Jul 07, 2009 4:40 pm
von jub
1252er hat geschrieben:
Lustig das sich so viele Leue ueber die Jaw aufregen.
Bei mir tut das einwandfrei und zwar 3fach.
Die einzigen Fehler waren immer von mir verursacht
(Stromversorgung komisch, Kabel mit schlechtem Kontakt zur Sonde).

kann ich so bestätigen .... fahre jetzt schon die 2. Saison mit dem JAW
und hab noch nie probleme gehabt ....
Gruß Jub
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: Di Aug 04, 2009 12:59 pm
von schmiddi
Ich muss mich jetzt auch mal in dieses Thema einklinken.
Ich habe letztes WE auch meine Lambda konfiguriert und mein Heat Wert will einfach nicht unter 30 fallen. Wie kann ich nachmessen, warum die Heizung nicht weiter hoch geht?
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: Sa Aug 28, 2010 11:25 pm
von Maxster
Hab grad auch meine Jaw Calibriert an der frischen Luft. hab dann auf get ValVal gedrückt dann kam n Wert von genau 25 raus, und im Megatune kommen ganz plausible AFR werte an. Jedoch des Jaw Calibrierungsprogramm funktioniert nicht richtig, des Zeigt immer nur AFR 14,7 an und die anderen Werte wie heater und Drehzal und so verändern sich au ned.
Wo könnte da des Problem liegen?
Re: Free Air calibration bei JAW
Verfasst: So Aug 29, 2010 10:30 am
von 1252er
Lies nochmal das Manual durch.
Drehahl sollte sich nicht veraender, ausser du haettest am Zusatzport etwas angeschlossen.
Der Heat-Wert muss unter 16 fallen und AFR auf 33 (oder waren es 23?) steigen.
Fall er das nicht macht: Verbindungen besser machen, vor allem zur Sonde und Masse.
Zur Not noch ein Firmwareupdate versuchen, aber das ist sehr unwarscheinlich das es hier liegt.