Seite 1 von 1

kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Verfasst: Fr Jul 03, 2009 10:19 am
von schmiddi
Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage.
Meint ihr es ist möglich der kdfi oder auch der MS beizubringen, dass man das Board per ODBII Diagnose auslesen kann?

Es gibt da nämlich ein geniales App fürs iPhone, nennt sich Rev von Devtoaster und damit kann man jederzeit per ODBII das Steuergerät auslesen.

Gruß
Schmiddi

Re: kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Verfasst: Fr Jul 03, 2009 3:45 pm
von Holger
öhm...
wozu das?
die ms undkdfi per usb/serial auszulesen halte ich für komfortabler. besser würds mit obd denke ich auch nicht gehen.

Re: kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Verfasst: Fr Jul 03, 2009 4:28 pm
von schmiddi
Man könnte sich so eben das Laptop sparen. Klar ist das per USB oder seriellem Kabel komfortabler. Ist eigentlich auch nur Just for Fun Idee. ;)

Re: kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Verfasst: Fr Jul 03, 2009 5:03 pm
von dridders
nein, kann man nicht (also weder sich den PC sparen, da per OBD2 nichts veraendert sondern nur ausgelesen wird, noch per OBD2 an die MS ran)

Re: kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Verfasst: Fr Jul 03, 2009 8:59 pm
von Richard004
ein OBDII Diagnoseanschluss wäre klasse! der TÜV würde dann die Anlage nicht bemerken :D

Re: kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Verfasst: Fr Jul 03, 2009 9:58 pm
von secco
Genau man benötigt das eigendlich nur für den TÜV.
Man könnte dann problemlos die MS oder KDFI auch an neue Motoren mit OBD2
anbauen ohne mit dem TÜV Probleme zu bekommen.
aber ich denke Zodel arbeitet hoffentlich schon daran