Seite 1 von 1
KDFi im Mini Spi
Verfasst: Di Jun 30, 2009 3:23 pm
von forck
Hallo,
kann die KDFi den Stepper für die Leerlaufstabilisierung bei einem Mini 1,3i Sp ansteuern? Die Ultimate Mini Squirt ist ja wohl preislich nach der Änderung des Vertiebes nicht mehr interessant.
Danke
forck
Re: KDFi im Mini Spi
Verfasst: Di Jun 30, 2009 4:13 pm
von Schnibble
du meinst einen fast idle...oder was?
die kdfi hat prinzipiell dieselben funktionen wie die ms2extra (der code ist übrigens drauf) - zusätzlich noch ein jaw onboard
Re: KDFi im Mini Spi
Verfasst: Di Jun 30, 2009 4:21 pm
von pigga
Hi!
Soweit ich weiß kann sie das ohne weiteres nicht. Öhm...die UMS ist doch an sich ne feine Sache. Wo ist der haken? Ist das Teil so viel teurer geworden?
Pigga
Re: KDFi im Mini Spi
Verfasst: Di Jun 30, 2009 4:58 pm
von Schnibble
also....einen leerlaufregler mit 3 pins?
die lötpads sind doch drauf verhanden..... oder bin ich da grad im falschen film?
Re: KDFi im Mini Spi
Verfasst: Di Jun 30, 2009 6:11 pm
von pigga
Hi!
Also die Macher der "mini-UMS" sind hingegangen und haben ne Plug&Play Variante der MS1 gebaut. Sprich: Man nehme die CPU der MS1, nen LM1815 (für den induktiv-Pickup), sowie nen Atmega mit ner eigenen Firmware drin, der irgendwie die Geheimnisumwobene Leerlaufgeschichte des Minis ansteuert. Ich persönlich habe mich eigentlich gleich gefragt, warum da niemand ne stinknormale Bosch oder GM/Denso Leerlaufzigarre anklemmt und gut?
Vorteil der UMS ist natürlich, dass man irrsinnig viel Arbeit spart, und alles Plug&Drive ist.
Warum die Mini UMS Macher sich allerdings so hartnäckig gegen den Einsatz einer Breitbandsonde gewehrt haben, ist mir nach wie vor ein Rätsel...
Prinzipiell sollte es also mit jedem 0815 Steuergerät funktionieren (wenn´s auch mehr Aufwand ist)
Mini UMS siehe hier:
http://www.mini-cooper-clubman.de/html/ ... __ums.html
Pigga
Re: KDFi im Mini Spi
Verfasst: Di Jun 30, 2009 7:22 pm
von Acki
Ich mag die Leerlaufregelgeschichten nicht. Zusatzluftschieber is da doch bedeutend einfacher

Bei unseren alten Kisten kommts ja so nich drauf an

Re: KDFi im Mini Spi
Verfasst: Di Jun 30, 2009 11:10 pm
von pigga
Yepp!
"modern geworden" sind die Dinger, als Servolenkungen, Klimaanlagen und so Krams in Mode kamen.
Hat meine Kiste alles nicht, also reicht auch der Zusatzluftschieber

Pigga
Re: KDFi im Mini Spi
Verfasst: Mi Jul 01, 2009 9:01 am
von 1252er
Und warum baut der Herr Forck sich nicht eine LL-Zigarre ein ?
Die Steuerung des LL soll eh eine kleine Schwaeche der UMS sein.
Die Pinbelegung des SPI ruecken der Herren der UMS sicher raus wenn man sie
nett fragt.
So weit ich weis kann eine MS aber ncihts mit dem Schwungrad-Signal des SPI anfangen.
Gruss,
Max