Seite 1 von 1

Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: Di Jun 09, 2009 12:30 pm
von Farin-MCE
Hallo MS-Gemeinde,

Ich und ein Freund von mir sind dabei einen Kompressorumbau eines 1300er Käfermotor zu planen.
Vorhanden sind bis jetzt:

Motivation
1300er Originalmotor
Eaton M45 Kompressor aus dem Mini Cooper S
Eine halbwegs gute Werkstatt
In einem Monat kommt auch noch etwas Zeit dazu

Meine erste Frage geht nu in die Richtung der Sensorik.

Am liebsten würde ich einen Luftmassenmesser verwenden, weiß aber nicht ob das geht, oder was dagegen spricht.
Dann würde mich noch interessieren welche Drosselklappen ich verwenden soll, da ich ja leider die klappen nach dem Verdichter anordnen muss und so 2 oder 4 brauche.


Ich hoffe ihr könnt mir mit meinen ersten fragen weiterhelfen.

Danke im Voraus,

Mfg Farin

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: Di Jun 09, 2009 3:36 pm
von Schnibble
willkommen :)

also, als drosselklappen wären vielleicht die von jenvey im IDF-style interessant? da kannt du dann auch gleich die einspritzdüsen mit unterbringen - das ganze mittels Crossbar-gestänge sollte alles aufzutreiben sein.
Nur die verbindung zwischen Kompressor und drosselklappen wird dabei etwas schwieriger - ich hab aber schon solche "luftsammler" gesehen, die man dafür benutzen könnte.

Mit einer einzeldrossel würde es einfacher werden. Da wird's aber dann schwieriger was die einspritzdüsen angeht - dann wären die ansaugkrümmer vom 1600i eine nette wahl. D.h. also quasi dem zentralvergaser die spritleitung verschliessen und schon hat man eine zugegeben einfache drosselklappe....die aber auch nicht sonderlich gross im querschnitt ist. (max. 34er gibt's doch serienmässig?)

Alternativ vielleicht eine einzeldrosseln jeweil links und rechts - ich vermute aber, da wird das wegen den druckwellen nicht gerade der brüller - vom aufbau her aber doch recht einfach.


allgemein wird im manual von eine LMM abgeraten - denn über saugrohrdruck geht's um einiges einfacher ;)


1300er originalmotor? schonmal neu aufgebaut oder schon etliche km auf dem buckel?

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: Mi Jun 10, 2009 4:44 pm
von Farin-MCE
Danke für die Antwort!

Ja es ist ein alter 1300er Block der herumlag.
Der soll auch soweit unangetastet bleiben vonn den Innereien her, wenn das dann läuft will ich den gerne auf große Zylinder und Köpfe umbauen.

Ich hab mir gedacht ich arbeite einfach den originalen Ansaugkrümmer um und schnall direkt nach dem Kompressor die Drosselklappe hin. Was spricht da dagegen? Was muss da noch alles dazwischen??

Bis jetzt denk ich, dass da nur das Pop.off hin muss, oder??

Die Einspritzdüsen will ich einfach in die Ansaugkrümmer schrauben, relativ nahe am Zylinder, doch weiß ich noch nicht wie nahe...

Mfg Farin

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: Fr Jun 12, 2009 9:52 am
von Schnibble
Farin-MCE hat geschrieben: Ja es ist ein alter 1300er Block der herumlag.
Der soll auch soweit unangetastet bleiben vonn den Innereien her, wenn das dann läuft will ich den gerne auf große Zylinder und Köpfe umbauen.
überleg dir vielleicht den Motor gleich komplett zu überholen?
die Typ1 Teile sind recht günstig ;)
Die Einspritzdüsen will ich einfach in die Ansaugkrümmer schrauben, relativ nahe am Zylinder, doch weiß ich noch nicht wie nahe...
"einfach" ist gut :lol:
Eine Bohrung in eine Krümmung machen ist immer eine interessante sache ;)
besorg die 1600i ansaugkrümmer - da ist alles schon drin.

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: Fr Jun 12, 2009 11:25 am
von Farin-MCE
Das stimmt schon, aber für die V1 soll das noch nicht kommen, wenn der läuft kommt dann ein >2L Motor....

Kannst du mir evtl ein bild vom 1600i Ansaugsystem zukommen lassen?
Hat der nicht Single point Inj.?

Mfg F.

PS: Sind wir 2 die einzigen hier die online sind? Hat kein anderer was dazu zu sagen?
Gravedigger?? hilf doch einem GSF-Homie! ;)

Mfg F.

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: Fr Jun 12, 2009 4:29 pm
von Schnibble
Farin-MCE hat geschrieben:Das stimmt schon, aber für die V1 soll das noch nicht kommen, wenn der läuft kommt dann ein >2L Motor....
typ1 oder typ4?
Kannst du mir evtl ein bild vom 1600i Ansaugsystem zukommen lassen?
Hat der nicht Single point Inj.?
tut mir leid, hab ich nicht
So weit mir bekannt ist das eine multipoint einspritzung - also an den "bananen" die auf den kopf geschraubt werden, sind jeweils 2 löcher/plane flächen für eine Einspritzdüse (so zumindest denke ich dass es ist - kann mich aber auch irren)


übrigens - nicht dass du's falsch verstehst... ich hatte einen typ1 motor im Bulli - habe aber auf typ4 gewechselt und diesen Motor hab ich auf einspritzer umgebaut! :)

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: Fr Jun 12, 2009 6:14 pm
von Farin-MCE
soll alles auf typ 1 bleiben...

Wenn die Multipointinj ist, dann wäre sowas super, woher bekommt man denn so ansaugbrücken?

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: Fr Jun 12, 2009 6:42 pm
von Schnibble
teilemarkt ;)

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: Sa Jun 13, 2009 9:47 am
von gravedigger
@GSF homie :mrgreen:

wie stehts mit deinen technischen möglichkeiten?

das einfachste ist wohl auf 1600i ansaugbrücke zu gehen.
alternativ auf die original doppelkanalbögen aufnahmen für die düsen schweissen und das ansauggeweih selber zu basteln mit einer drosselklappe vom schrott.
möglich wäre noch ein ansauggeweih für 40er IDF zu verwenden und hier eine IDF style drosselklappe mit 2 einspritzdüsen zu verbauen (doublepoint).

nächste stufe wären einzeldrosselklappen mit verrohrung.

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: So Jun 14, 2009 10:05 am
von Schnibble
gravedigger hat geschrieben: möglich wäre noch ein ansauggeweih für 40er IDF zu verwenden und hier eine IDF style drosselklappe mit 2 einspritzdüsen zu verbauen (doublepoint).
das vom registervergaser wäre in meinen augen besser

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: So Jun 14, 2009 10:04 pm
von Farin-MCE
gravedigger hat geschrieben:@GSF homie :mrgreen:

wie stehts mit deinen technischen möglichkeiten?

das einfachste ist wohl auf 1600i ansaugbrücke zu gehen.
alternativ auf die original doppelkanalbögen aufnahmen für die düsen schweissen und das ansauggeweih selber zu basteln mit einer drosselklappe vom schrott.
möglich wäre noch ein ansauggeweih für 40er IDF zu verwenden und hier eine IDF style drosselklappe mit 2 einspritzdüsen zu verbauen (doublepoint).

nächste stufe wären einzeldrosselklappen mit verrohrung.
Meine Technischen möglichkeiten sind sehr gut.
Ich kann zugang zu so gut wie allen Maschinen bekommen, die man sich vorstellen kann, wenn ich etwas spezielles brauche, dann kann ich etwas auch evtl in meiner ehemaligen Schule fertigen lassen... (nach den Ferien wieder..)

Meine Favorit ist die Ansaugbrücke des 1600i, wenn die nicht aufzutreiben ist, dann wird eine Düsenaufnahme gebastelt...

Aber jetzt muss ich mich noch bis Freitag auf den Schulabschluss konzentrieren....

Mfg F.

Re: Aufbau VW Käfer 1300 Kompressor mit KDFI

Verfasst: So Jul 12, 2009 8:02 pm
von Richard004
schau mal hier, da gibt es saugrohre mit düsenstutzen

http://www.vwspeedshop.com