Seite 1 von 1
Probleme mit der Gasanahme
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 10:16 pm
von CQ666
Hi,
mein Motor läuft im Standgas einwandfrei.
Auch wenn ich im Stand Gas gebe, dreht dieser sofort hoch.
Nur wenn ich versuche damit zu fahren sieht das absolut anders aus.
Ich muß fast Vollgas geben damit er losrollt.
Dann nimmt er aber kein Gas an bzw. dreht nicht hoch.
Jedes Mofa ist schneller
Ich stelle mir nun die Frage ob es an den Einstellungen liegt oder ob meine Ansaugwege zu kurz sind. 80mm Aluadapter zw. DK und ZK; mit 38mm DK;
Motor ist ein 1,2l 16V Motor von Fiat.
Zündkennfel zwischen 9° und 32° v.OT
über Tipps wäre ich dankbar.
Evt. weiß aber auch jemand wo ich den Motor auf einem Prüfstand abstimmen lassen kann.
Am Besten im Umkreis von 200km um Frankenthal
Gruß
CQ666
Re: Probleme mit der Gasanahme
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 10:20 pm
von franksidebike
CQ666 hat geschrieben:Hi,
mein Motor läuft im Standgas einwandfrei.
Auch wenn ich im Stand Gas gebe, dreht dieser sofort hoch.
Nur wenn ich versuche damit zu fahren sieht das absolut anders aus.
Ich muß fast Vollgas geben damit er losrollt.
Dann nimmt er aber kein Gas an bzw. dreht nicht hoch.
Gruß
CQ666
fährst du eine breitbandsonde oder schmalband?
könnte sein das du noch zu mager bist?
frank
Re: Probleme mit der Gasanahme
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 10:32 pm
von CQ666
Hi,
habe eine Breitband drin.
Wenn ich es richtig gesehen habe läuft er zw. AFR12 und 14;
Gruß
Patrick
Re: Probleme mit der Gasanahme
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 10:35 pm
von Acki
Also der Aluadapter soll ja wohl das Saugrohr darstellen?
Das jedenfalls für'n Arsch. Wieso hast das Serienmäßige nicht verbaut? Ist doch kein Akt...
Ach ja, wo soll Frankenthal liegen?
Re: Probleme mit der Gasanahme
Verfasst: Mi Mai 27, 2009 10:51 pm
von ron
Hi,
gibt auch serienbrücken die sehr kurze sind:
@acki Frankenthal ist bei Mannheim, Mannheim ist südlich von Frankfurt, kann man als südliche hälfte Deutschland bezeichnen, im zweifel hilft auch:
http://www.google.de/support/websearch/ ... swer=35889
Aber auch mit dem Kurzen Saugrohr muß der laufen, im unteren Drehzahlbereich darf man nicht viel erwarten aber ab 4000 sollte da schon ordentlich was gehen. Stimmen die Steuerzeiten vom Motor, wie ist das Zündkennfeld, hast du das vom Startversuch verwendet? Hattest da doch zwei Stück, läuft der mit beiden nicht toll?
Ansonsten hast du noch Bier da und morgen was vor?
Gruß
Ron
Re: Probleme mit der Gasanahme
Verfasst: Do Mai 28, 2009 7:55 am
von Acki
Kurze Saugrohr in Serie sind sehr selten. Und der 16V FIRE von FIAT hat recht lange Rohre ab Werk.
Ich hab ja mal was simuliert
Verdammt... bin voll der Theorie Knochen, muss zu sehen das ich ma wieder schrauben kann
Also bei den kurzen Rohren und der einzelnen Drosselklappe könnt ich mir auch gut vorstellen das es Restgas von einem zu anderen ordentlich schiebt. Aber im Leerlauf läuft er ja, also eher ne Einstellungssache

Find das Saugrohr trotzdem nich schön

Re: Probleme mit der Gasanahme
Verfasst: Do Mai 28, 2009 9:09 am
von CQ666
Hallo,
auch das Spritzbild der Düsen sieht gut aus.
Trotz nur 2bar Benzindruck
Werde mal wieder warmlaufen lassen und dann eine Logfahrt machen.
Gruß
Re: Probleme mit der Gasanahme
Verfasst: Do Mai 28, 2009 11:15 am
von franksidebike
CQ666 hat geschrieben:Hallo,
Werde mal wieder warmlaufen lassen und dann eine Logfahrt machen.
Gruß
kannst ja mal einen log hier reinstellen vielleicht fällt einem was auf?
frank
Re: Probleme mit der Gasanahme
Verfasst: Do Mai 28, 2009 1:33 pm
von 1252er
Ja, genau was Frank schrieb: Log doch mal und poste es dann hier.
Log und msq bitte.
Re: Probleme mit der Gasanahme
Verfasst: Do Mai 28, 2009 10:14 pm
von Acki
2 Bar dürfte ein unschönes Spritbild geben. Nur so als Hinweis falls du dich über schwankende Lambdawerte wunderst
