Seite 1 von 1

Batteriespannung versus Einspritzzeiten

Verfasst: So Apr 19, 2009 11:56 am
von RG500
Hallo Leute
Ich habe heute mal wieder eine Probefahrt unternommen und war am Anfang total zufrieden.
Im unteren Bereich lagen die werte so um die 15 ( VE ) nach einiger Zeit hatte ich dann nur noch Aussetzer und die AGT war im Keller.( im Fahrbetrieb sowie im Leerlauf )
Nachdem ich heimgefahren bin habe ich mein Laptop angeschlossen und das Moped gestartet.
Ich habe die Werte im Leerlauf verändert bis sie bei 40 ( VE ) ca. sehr gut lief AGT = 230 grad C
Die Batteriespannung lag etwa bei 9,5 Volt.
Normalerweise muss man das Gemisch ja abmagern wenn der Motor heiss ist aber nicht anderes herum.
Meine Vermutung ist, dass es mit der Batteriespannung zusammenhängt.
Kann mir das einer aus dem Forum bestätigen ?
Gruss aus Düsseldorf
Armin ( mit der RG500 )

Re: Batteriespannung versus Einspritzzeiten

Verfasst: So Apr 19, 2009 2:48 pm
von franksidebike
RG500 hat geschrieben:Meine Vermutung ist, dass es mit der Batteriespannung zusammenhängt.
Kann mir das einer aus dem Forum bestätigen ?
Gruss aus Düsseldorf
Armin ( mit der RG500 )
hallo armin
9.5V sind schon arg wenig!
in den "Constants" gibt es das feld "Battery Voltage Correction" das ist da für da das bei abweichender batterie spannung die öffnungsdauer der düsen geändert wird, also bei 9.5V battrie spannung eine längere öffnungsdauer!
stand auch mal irgendwo im manual finde es aber nicht wieder?
kann schon gut sein das das dein problem ist!
frank

Re: Batteriespannung versus Einspritzzeiten

Verfasst: So Apr 19, 2009 3:20 pm
von RG500
Ich habe diesen Korrekturwert schon auf ein Maximum 0,25 aber die Batteriespannung geht ja auch auf die Benzinpumpe .
Zur Sicherheit habe ich mir ein XENON kit bestellt da zieht die Lampe nur die Hälfte. Und auch eine Benzinpumpe die weniger Strom verbraucht.
Ich komme mir vor wie bei Apollo 13 . Die Lichtmaschine hat nicht so viel Leistung.
LG
Armin

Re: Batteriespannung versus Einspritzzeiten

Verfasst: So Apr 19, 2009 3:35 pm
von Age
RG500 hat geschrieben:Ich habe diesen Korrekturwert schon auf ein Maximum 0,25 aber die Batteriespannung geht ja auch auf die Benzinpumpe .
Zur Sicherheit habe ich mir ein XENON kit bestellt da zieht die Lampe nur die Hälfte. Und auch eine Benzinpumpe die weniger Strom verbraucht.
Ich komme mir vor wie bei Apollo 13 . Die Lichtmaschine hat nicht so viel Leistung.
LG
Armin
Was auch relativ viel Entlastung bringen würde, wären LEDs anstatt Birnen... also für Rücklicht, Kennz.Beleuchtung (falls du so was hast ;) ) usw.

Re: Batteriespannung versus Einspritzzeiten

Verfasst: So Apr 26, 2009 7:19 pm
von Thomas18TE
es ist sind nicht nur die Einspritzzeiten die korrigiert werden müssen, auch die Ladezeit der Zündspule muss verlängert werden. Benzinpumpe sollte weniger Probleme machen da diese ja einen viel höheren Volumenstrom/Druck schaffen. Wenn die original Benzinpumpe also nicht gerade einen Turboumbau befeuern muss schafft die das auch mit 9,5V, wobei es gut sein könnte das man hinten nicht mal mehr diese 9,5V hat wenn die Kabel sehr klein dimensioniert sind und der Spannungsabfall sehr hoch ausfällt.