Seite 1 von 1
Zündausgang A Schwach
Verfasst: So Mär 08, 2009 3:23 pm
von franksidebike
Ich bekomme keinen Zündfunken am Ausgang A D14 zustande?
Mein Setup:
MS2 V3 Code Extra 2.0.1
4 Zylinder Wasted Spark angeschlossen wie hier
Two Coil Outputs (4cy Wasted Spark)
Die LED's D14 und D16 an der MS blinken schön regelmäßig!
Wenn ich eine LED an das Kabel der Zündspule A halte blinkt die LED schwach (bei angeschloßener Zündspule)!
Wenn ich eine LED an das Kabel der Zündspule B halte blinkt die LED kräftig (bei angeschloßener Zündspule)?
Wenn die Zündspulen nicht angeschloßen sind blinkt die LED an beiden Ausgängen kräftig!
Ich habe die Zündspulen schon untereinander getauscht mit dem erfolg das die Spule die am ausgang A ist keinen Funken hat die am ausgang B OK ist, Funkt!
Frank

Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: So Mär 08, 2009 3:53 pm
von gravedigger
was hast für widerstände verbaut?
hast du eine spule mit integr. zündtreiber ?
edit: sehe gerade, dass in dem manual jetzt wieder 330er verbaut sind.
voriges jahr waren da noch 680er oder höher bei der V2 angegeben.
Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: So Mär 08, 2009 4:08 pm
von franksidebike
gravedigger hat geschrieben:was hast für widerstände verbaut?
so wie in der beschreibung! 330Ohm!
da steht aber noch was im Text von 1K resistor? habe ich nicht verbaut!
hast du eine spule mit integr. zündtreiber ?
nein ohne Zündtreiber. 2 Doppelfunkenspulen über die BIP373 angesteuert!
frank
Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: So Mär 08, 2009 4:21 pm
von no limits
Bip 373 defekt, hab ich mal mit nem VB 921 gehabt. Ohmmesser sagte Transistor ist in ordnung. Die 1k Wiederstände sind als Pullup geschaltet und dafür da das der Bip 373/vB921 schnell ausgeschaltet wird und nicht anfängt zu schwingen (was ihn zerstört).
Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: So Mär 08, 2009 4:29 pm
von franksidebike
no limits hat geschrieben:Bip 373 defekt, hab ich mal mit nem VB 921 gehabt. Ohmmesser sagte Transistor ist in ordnung.
ist auch mein verdacht
Die 1k Wiederstände sind als Pullup geschaltet und dafür da das der Bip 373/vB921 schnell ausgeschaltet wird und nicht anfängt zu schwingen (was ihn zerstört).
in reihe schalten den 1K wiederstand wie den 330Ohm? oder ein ende auf masse?
frank
Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: So Mär 08, 2009 4:32 pm
von franksidebike
so neuen BIP373 eingelötet immer noch das gleiche
frank
ich geh erstmal anne frische luft vielleicht hilfts
Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: So Mär 08, 2009 6:12 pm
von no limits
Der 1k wiederstand an den ausgang des BIP373 und an 12 Volt.
Wenn es mit einem neuen BIP nicht geht bleibt nur noch ein verdrahtungsfehler, falsche einstellung in Megatune, oder ein teilweise defekter portpin vom prozessor übrig.
Fehlersuche würde ich wie folgt gestalten,
1. Verdrahtung überprüfen
wenn ok dann
2. Prozessor neu flaschen und in Megatune die nötigen einstellungen in Engine Constant und Tach Input/Ignition Options neu eintragen. Keine vorhandene MSQ einspielen !!
Bei gleichbleibender Drehzahl ohne Zündspulen die Spannung an den folgenden Punkten messen.
3. An den Wiederstäden r26 und r29 die Spannung im Betrieb messen (Stimulator)
4. An beiden BIP´s an Pin 1 die Spannung messen
5. An beiden BIP´s an Pin 2 die Spannung messen
6. An beiden BIP´s an Pin 3 die Spannung messen
Die Spannung sollte in jedem Schritt annähernd gleich sein.
Falls ein Oszi vorhanden ist sind die messungen aussagekräftiger.
Wenn die Messungen erfolgreich waren sollten die Zundspulen mit einem Ohmmeter geprüft werden.
Am Ende sollte es funktionieren oder man sollte den Fehler gefunden haben.
Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: Mo Mär 09, 2009 6:44 pm
von franksidebike
no limits hat geschrieben:Der 1k wiederstand an den eingang des BIP373 und an 12 Volt.
das ist im manual etwas seltsam beschrieben und auch seltsamer weise nicht in der zeichnung?
da steht:
"Solder a 330k resistor into the top of R26 and the other end onto the proto area. Run a wire from the proto area end on the 1k resistor onto IGBTIN (Spark A)"
deswegen habe ich geschrieben: in reihe schalten? was glaube ich keinen sinn ergibt 2 wiederstände hinter einnander?
Wenn es mit einem neuen BIP nicht geht bleibt nur noch ein verdrahtungsfehler, falsche einstellung in Megatune, oder ein teilweise defekter portpin vom prozessor übrig.
Verdrahtung geprüft, kein fehler gefunden
Code neu aufgespiel, .msq neu geschrieben, immer noch das gleiche
Fehlersuche würde ich wie folgt gestalten,
1. Verdrahtung überprüfen
wenn ok dann
2. Prozessor neu flaschen und in Megatune die nötigen einstellungen in Engine Constant und Tach Input/Ignition Options neu eintragen. Keine vorhandene MSQ einspielen !!
Bei gleichbleibender Drehzahl ohne Zündspulen die Spannung an den folgenden Punkten messen.
nicht ganz einfach weil ich noch einen alten stim habe der keinen fehlenden zahn simuliert

werde es mal versuchen am motor zu prüfen
3. An den Wiederstäden r26 und r29 die Spannung im Betrieb messen (Stimulator)
gemacht mit meinem stim und falscher einstellung (edis nix Wasted spark)?
r26= 0,65V =Spark A der nicht geht?
r29= 0,0V
4. An beiden BIP´s an Pin 1 die Spannung messen
Spark A = 0,65V
Spark B = 0,0V
5. An beiden BIP´s an Pin 2 die Spannung messen
Spark A = 0,26V
Spark B = 0,39V
6. An beiden BIP´s an Pin 3 die Spannung messen
Beide am Pin 3 = 0,0V
Die Spannung sollte in jedem Schritt annähernd gleich sein.
Falls ein Oszi vorhanden ist sind die messungen aussagekräftiger.
kein oszi
Wenn die Messungen erfolgreich waren sollten die Zundspulen mit einem Ohmmeter geprüft werden.
schon gemacht beide OK funken ja auch wenn ich ausgang A und B tausche! aber immer nur die am ausgang B!
Am Ende sollte es funktionieren oder man sollte den Fehler gefunden haben.

bitte weitere hilfe
frank
Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: Mo Mär 09, 2009 7:04 pm
von franksidebike
habe an den BIP's während des startens noch mal versucht zu messen?
mit angesteckter Zündspule:
BIP A
Pin 1 = 0,20V (schwankend)
Pin 2 = 11V (Batterie spannung während des startens)
Pin 3 = 0,0V
BIP B
Pin 1 = 0,27V (schwankend)
Pin 2 = 11V
Pin 3 = 0
Ohne Zündspulen:
BIP A
Pin 1 = 0,18V (schwankend)
Pin 2 = 0,06V (schwankend)
Pin 3 = 0,0V
BIP B
Pin 1 = 0,21V (schwankend)
Pin 2 = 0,05V (schwankend)
Pin 3 = 0,0V
frank verzweifelnd

Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: Mo Mär 09, 2009 7:28 pm
von franksidebike
no limits hat geschrieben:Der 1k wiederstand an den eingang des BIP373 und an 12 Volt.
wenn ich die 1K wiederstände so ein löte habe ich auch am ausgang B keinen Funken mehr?
frank
Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: Mo Mär 09, 2009 8:45 pm
von no limits
@ Frank
habe dir eine PN geschrieben
Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: Di Mär 10, 2009 1:14 pm
von gravedigger
oder mal so probieren:
http://www.megasquirt.de/msforum/download.php?id=103
ist einfacher zu verdrahten und brauchst keine so dicken kabel zur ms legen.
Re: Zündausgang A Schwach
Verfasst: Di Mär 10, 2009 7:49 pm
von franksidebike
ja das wäre dann die nächste möglichkeit wenn ich nicht heute mit den high current driver circuit weiter gekommen wäre!
wollte aber mal diesen high current driver circuit probieren!
So nun die Lösung zu meinem Problem
ich habe da wohl was im
Manual falsch verstanden
For MS-II™, install jumpers:
IGBTIN (near the heat sink side of the DB37 on the bottom of the board) to JS10 (under the 40-pin CPU socket on the bottom of the PCB)
habe heute den Jumper IGBTIN to JS10 entfernt nun bekommt mein Spark A BIP373 nicht mehr
2Signale von der MS und siehe da es geht
ich könnte mich für die ......

selber in meinen a...... beißen
so also alle kerzen funken endlich!
aber! neues problem!
ZZP bei ausgebauten Kerzen mit Pistole auf 2° eingestellt, kerzen eingebaut und so bald beim starten ein funke kommt bleibt der motor stehen, zuviel Frühzündung!
habe heute einige einstellungen versucht bin aber noch nicht dahinter gekommen woran es liegt, leider schaft mein anlasser es wegen diesem problems auch nicht den motor durchzudrehen so das ich bei eingebauten Kerzen nicht den ZZP kontrolieren kann
werde ersteinmal meine batterien laden morgen wird's schon weitergehen
frank