Seite 1 von 1

Opel C20XE 2 Liter 16V, was benötige ich

Verfasst: Mo Jan 12, 2009 12:58 pm
von turbopropper
Hallo, bin neu hier im Forum, und sehr interesiert am Thema Megasquirt. Der Corsa B meiner Frau macht permanent Ärger mit der Elektronik (defekte Sensoren,Kabelbrüche etc.) Bin selber Elektroniker und bekomme es ohne Probleme hin, nen Kabelbaum für ne Squirt zu bauen.

Mein Problem liegt nun darin, dass ich absolut keinen Schimmer habe, welche Squirt ich brauche. Gibt so viele Möglichkeiten, welche man bestellen kann/muss... Meine Anforderungen wären folgende:

Einspritzung und Zündung über die Squirt
AU Tauglichkeit (Euro 1)
So wenig Sensoren/Aktoren wie möglich
Alltagstauglichkeit (schlüssel drehen und läuft)

Der Motor ist noch vollkommen Serie, also keine Tuningnockenwellen oder ähnliches. Will halt nicht ne Squirt kaufen, die was weiss ich noch was kann, obwohl ich sie nicht brauche.

Soweit ich gelesen habe, benötige ich ja auf jeden Fall nen KW Sensor, der angeblich 60/2 Zähne haben muss, aber bei dem C20XE schon Serie eingebaut ist. Ansonsten hat der Motor nen drehenden Verteiler, vier Einspritzdüsen (sequenzielle Einspritzung weiterhin wäre auch noch toll)...

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

MFG Sven

Re: Opel C20XE 2 Liter 16V, was benötige ich

Verfasst: Mo Jan 12, 2009 6:50 pm
von Acki
Sequentiell kann se wohl noch nicht.
Sonst musst halt schauen was das richtige für dich ist. Bausatz oder was fertiges (KDFI z.b.).
Abstimmung wird bissel blöd werden.

Re: Opel C20XE 2 Liter 16V, was benötige ich

Verfasst: Mo Jan 12, 2009 7:03 pm
von Schnibble
was mir da spontan einfällt

KDFI + jaw (kontroller für breitbandlambdasonde - muss nicht, aber empfehlenswert für die abstimmung)
nacktes (ausgeräumtes) altes steuergerät + stecker für plug'n'play
das sollte im prinzip reichen.

günstig wäre es - wenn ich mich recht erinnere hat dein motor einen LMM - auch eine unterdruckleitung zum SG vorzusehen (MAP-sensor)

mit sequentialität ist bei MS bzw. KDFI noch nichts - da soll aber irgendwann nächtes jahr (wurde letztes jahr auch schon angekündigt bei DIY) auf den markt kommen.

das zähnerad kannst du ohne weiteres verwenden

Re: Opel C20XE 2 Liter 16V, was benötige ich

Verfasst: Mo Jan 12, 2009 8:20 pm
von mr.smith
hier gibts schon ein paar xe im forum ist egal ob du als sauger,turbo oder kompressor fährst
die ms 1 v3 sollte für alles reichen aber um den kahn vernüftig abzustimmen solltest du schon ne lc-1 o.ä. nehmen
schau einfach mal meine posts durch da solltest du schon einige hinweise finden
bei fragen ne pn schicken
(fahr ein xe 2.8 mot mit kompressor)
mfg

Re: Opel C20XE 2 Liter 16V, was benötige ich

Verfasst: Di Jan 13, 2009 2:43 pm
von turbopropper
Benötige ich nur die Lambdasonde, oder auch den Controller dazu?

Re: Opel C20XE 2 Liter 16V, was benötige ich

Verfasst: Di Jan 13, 2009 4:11 pm
von Schnibble
turbopropper hat geschrieben:Benötige ich nur die Lambdasonde, oder auch den Controller dazu?
eine breitbandsonde braucht einen controller

Re: Opel C20XE 2 Liter 16V, was benötige ich

Verfasst: So Mai 31, 2009 5:47 pm
von turbopropper
Bin jetzt bei der KDFI angekommen mit den Überlegungen. Scheint eindeutig die beste Wahl zu sein. Erstens kommt sie aus Deutschland, dann der Controller für Klopfregelung und ausserdem der JAW Controller. Wenn ich jetzt noch nen vernünftiges SChaltbild hätte wäre der Einbau in ein Motronic Gehäuse ne einfache Sache... Werde die von K-Data mal anschreiben, ob die dort so ein schönes Bild haben...

Re: Opel C20XE 2 Liter 16V, was benötige ich

Verfasst: Mo Jun 01, 2009 9:15 am
von Schnibble
schaltplan von der KDFI gibt's in Netz (http://www.k-data.org)

der schaltplan von Motronic gibt's im schaltplan vom jeweiligen Opel-modell (was eigentlich jeder schrauber haben sollte)
...und wenn man ganz geschickt im netz stöbert, findet sich das auch ;)

wenn du einen Astra G schaltplan haben willst...den hab ich :)