Seite 1 von 1

Glimmerscheiben kdFi V1.3

Verfasst: Do Jan 01, 2009 2:16 pm
von Richard004
Frohes neues!
habe die tage die kdfi bekommen.
in der anleitung unter punkt 6. inbetriebnahme steht dass die TO200 Gehäuse nicht alle das selbe Potential besitzen sollen und deshalb mit Glimmerscheiben zum Kühlkörper isoliert werden müssen.
Was ist mit T0220 gemeint ? sollen hinter allen Transistoren diese Glimmerscheiben gelegt werden oder nur hinter bestimmten?
emfiehlt es sich die Kühlkörper zu vergrößern?

Gruß Richard

Re: Glimmerscheiben kdFi V1.3

Verfasst: Do Jan 01, 2009 11:28 pm
von dridders
TO220
3 Beine in einer Reihe, viereckiger Körper, Kühlfahne. Im Gegensatz zum TO247 z.B. der komplett aus Plastik besteht und keine Kühlfahne besitzt. Abzählen wieviel Glimmerscheiben du hast und wieviele 3-Beiner (sind längst nicht alles Transistoren) mit Kühlfahne. Wenns net übereinstimmt in der Anleitung zum V3-Board nachschauen welche Typen isoliert werden müssen.

Re: Glimmerscheiben kdFi V1.3

Verfasst: Do Jan 01, 2009 11:43 pm
von Richard004
danke für die antwort. to220 bezeichnet also die bauform
wo finde ich die anleitung zum v3 Board?
ich habe mehr glimmerscheiben wie to220s daher will ich sichergehen nicht das mir so ein ding wegen zu geringer Kühlung hops geht

Re: Glimmerscheiben kdFi V1.3

Verfasst: Do Jan 01, 2009 11:47 pm
von dridders
zu geringe Kühlung ist kein Problem, dann leg einfach zwischen jeden eine Glimmerscheibe, Wärmeleitpaste nicht vergessen.
Anleitung zum V3-Board
zusätzlich zu dem was beim V3-Board steht dürftest du aber den Zündtreibern auch jeweils eine Glimmerscheibe verpassen müssen. Also hau einfach überall eine rein wo kein reines Plastikgehäuse ist, der Wärmeübergang ist alle mal gut genug auch mit Scheibe, sofern die Paste richtig dazwischen ist.

Re: Glimmerscheiben kdFi V1.3

Verfasst: Mo Jan 05, 2009 2:04 am
von Schnibble
dridders hat geschrieben:zu geringe Kühlung ist kein Problem, dann leg einfach zwischen jeden eine Glimmerscheibe, Wärmeleitpaste nicht vergessen.
Anleitung zum V3-Board
zusätzlich zu dem was beim V3-Board steht dürftest du aber den Zündtreibern auch jeweils eine Glimmerscheibe verpassen müssen. Also hau einfach überall eine rein wo kein reines Plastikgehäuse ist, der Wärmeübergang ist alle mal gut genug auch mit Scheibe, sofern die Paste richtig dazwischen ist.
also ich hab überall glimmerscheiben dazwischen......

von wärmeleitpaste hat mir zodl aber nix gesagt - ich dachte das würde auch so langen....
aber - wenn da plastik dazwischen ist - dann nutzt die paste doch auch nix? *wunder*

Re: Glimmerscheiben kdFi V1.3

Verfasst: Mo Jan 05, 2009 2:47 am
von Zodl
Gedacht ist das Ganze so:
Es sind ausreichend Glimmerscheiben für eine Maximalbestückung mit 8 Zündtreibern dabei + 2 Reserve, da sowas ja mal gerne bricht oder sich unsichtbar macht ;-)

Theoretisch könnte man bei ein paar Gehäusen die Glimmerscheiben weglassen, da die Gehäuse auf Masse liegen. Da aber dadurch mehr Verwirrung als Nutzen entsteht empfehle ich sie überall einzubauen.
Außerdem hat man dann die Sicherheit wenn wirklich an einer Stelle Kontakt besteht dass dann immer noch alle Anderen isoliert sind...

Wärmeleitpaste empfehle ich nicht, da es immer in eine Sauerei ausartet. Schaden tuts aber sicher nicht, wenn sich das wer antun will.

Die Kühlkörper waren ohne Wärmeleitpaste bisher immer ausreichend, jedoch empfehle ich bei Benutzung der JAW die Kühlleistung noch zu erhöhen. Am einfachsten beide Winkel auf eine Platte schrauben, so ist die Platine auch schon montiert...

Re: Glimmerscheiben kdFi V1.3

Verfasst: Mo Jan 05, 2009 4:17 am
von Schnibble
Zodl hat geschrieben:Die Kühlkörper waren ohne Wärmeleitpaste bisher immer ausreichend, jedoch empfehle ich bei Benutzung der JAW die Kühlleistung noch zu erhöhen. Am einfachsten beide Winkel auf eine Platte schrauben, so ist die Platine auch schon montiert...
....also doch ohne *freu*
(ich hasse solches zeusch.....aus besagtem grund :roll: )

zu den winkeln bzw. montageplatte

hier meine lösung:
Bild

Re: Glimmerscheiben kdFi V1.3

Verfasst: Mo Jan 05, 2009 2:58 pm
von dridders
Naja... die Kuehlkoerper sind klar ausreichend, denn der Chip kann seine Waerme ja nicht mehr so gut an selbigen abgeben ohne Paste ;-) Fuer eine korrekte Installation gehoert die also schon dazwischen. Und da man sie nur ganz fein auftragen soll ist es auch keine Sauerei. Paste gehoert natuerlich sowohl zwischen Kuehlkoerper und Glimmerscheibe, als auch zwischen Scheibe und Halbleiter. Die Paste kann man sich nur sparen wenn man entsprechende Waermeleitpads benutzt, wie sie z.B. bei Prozessorkuehlern verwendet werden.