Seite 1 von 1

Beschleuningungsanreicherung: TPS vs. MAP

Verfasst: So Dez 21, 2008 4:11 pm
von micha_g60
Hallo,

nicht alle Fahrzeuge haben ja einen Drosselklappen-Poti bzw. können damit ausgestattet werden.
Jetzt habe ich irgendwie gelesen, daß dies auch nicht notwendig ist bei der MS, weil die Beschleuningungsanreicherung auch über den Ladedruck hinzugewiesen werden kann. Stimmt das?
Vielen Dank:)

Re: Beschleuningungsanreicherung: TPS vs. MAP

Verfasst: So Dez 21, 2008 6:30 pm
von pigga
Öhm...RTFM :mrgreen:

Re: Beschleuningungsanreicherung: TPS vs. MAP

Verfasst: So Dez 21, 2008 8:44 pm
von micha_g60
pigga hat geschrieben:Öhm...RTFM :mrgreen:
ich weiß, es nervt, aber wenn ich es darin gefunde hätte, würde ich nicht danach fragen...aber ich schaue gleich mal

Re: Beschleuningungsanreicherung: TPS vs. MAP

Verfasst: So Dez 21, 2008 10:58 pm
von pigga
Ja, beim MSextra Code geht beides: Map based oder TPS based Accell enrichment. Bei der MS2 kannste sogar noch ne prozentuelle Gewichtung zwischen beidem einstellen.
Problematisch wird Map based Accell enrichment bei scharfen Nocken und einer Pulsation im Ansaugtrakt. Dann registriert die MS ständig eine Drosselklappenbewegung wo gar keine ist.
Pigga

Re: Beschleuningungsanreicherung: TPS vs. MAP

Verfasst: Sa Dez 27, 2008 1:14 am
von Zodl
Jetzt muss ich auch mal eine (dumme) Frage stellen:
Ist es theoretisch also möglich einen Motor rein auf MAP ohne Drosselklappenpoti mit MSextra zu steuern?

Wird nicht der falsche (fehlende) TPS Wert noch irgendwo miteingerechnet?

Re: Beschleuningungsanreicherung: TPS vs. MAP

Verfasst: Sa Dez 27, 2008 1:35 pm
von dridders
Ist möglich, sogar Schubabschaltung sollte grundsätzlich machbar sein, wenn auch evtl. schwieriger abzustimmen.