Seite 1 von 3
Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Mo Nov 03, 2008 9:44 pm
von OliverH
Hallo.
Ich möchte in naher Zukunft einen VW Bulli T2b Typ4 2.0l mit MS befeuern. Rahmenwerte:
EDIS
Turbo (mit Magnetventil den Ladedruck regeln, max 0,8 bar)
Dual Map (Homologation & "Test") - mit Schalter umschaltbar
Katalysator
Knock Sensor/ Endausbau mit ion sensing
Evtl. später LPG/CNG Nachrüstung
MegaTune/ MegaTunix (hier nicht Linux, sondern Mac) - wird voll unterstützt (Parameter)?
Mir gefällt die KdFi ganz gut, sie bringt vor allem USB mit und die optionale Aufrüstung für einen Breitbandsondenkontroller. Hört sich für mich nach einem integrierten Produkt an. Ein Produkt aus Europa (Deutschland), deutscher Support - nicht zu vernachlässigen.
Hat die KdFi, ausser den bereits aufgeführten, noch mehr Vorteile gegenüber der MS V3.57?
Dann wären da aber auch Probleme mit 5V Drehzahlsensoren (toothed wheel). Gibt es noch mehr Einschränkungen (feature limitation)?
Wie sieht es mit optionaler Möglichkeit von Datenlogging aus? Ich meine hier eine Erweiterung zum Einsatz einer Speicherkarte um Daten mitzuschreiben und dann @home auszuwerten.
@Zodl
Auch deine Meinung ist explizit erwünscht, obwohl "voreingenommen"
Gruss
Oliver
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Mo Nov 03, 2008 11:23 pm
von gravedigger
OliverH hat geschrieben:Hallo.
Dann wären da aber auch Probleme mit 5V Drehzahlsensoren (toothed wheel). Gibt es noch mehr Einschränkungen (feature limitation)?
das kann dir bei EDIS völlig wurscht sein, weil EDIS einen VR sensor hat und keinen hall.
fürs datenlogging kannst dir einen EEPC kaufen, der hat doch im bus locker platz.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Mo Nov 03, 2008 11:32 pm
von OliverH
Über einen embedded Linux PC hatte ich schon nachgedacht => Car PC. Aber das ist nur Spielerei. Dann doch lieber mit dem Notebook auf dem Beifahrersitz.
Aber ich war der Meinug da gäbe es für die originalen MS Varianten eine Erweiterungsplatine für CF oder SD Card. Muss noch einmal bei msefi.com suchen. Da war zumindest mal etwas in Planung.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Di Nov 04, 2008 7:45 am
von Schnibble
oha...noch ein t2b luftheuler
auf dem beifahrersitz hast du doch super platz für ein notebook - oder du legst es ins handschuhfach

die kdfi hat zb. den vorteil, du könntest ein langes usb kabel mitnach vorne ziehen und im armaturenbrett integrieren - bei bedarf dann einstecken
was die kdfi als "nachteil" hat, ist das fehlende gehäuse - aber da gibt's ja tausende möglichkeiten

Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Di Nov 04, 2008 1:07 pm
von gravedigger
die frage wäre noch, ob die usb schnittstelle mit einer langen leitung im auto funzt.
bei mir funzte der usb adapter direkt an die MS gesteckt mit 2 m usb kabel nicht. da gab es zu viele störungen und die verbindung brach ab sobald der motor gestartet wurde.
erst mit seriellem kabel zwischen ms und usb adapter war die verbindung stabil.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Di Nov 04, 2008 7:05 pm
von Schnibble
gravedigger hat geschrieben:die frage wäre noch, ob die usb schnittstelle mit einer langen leitung im auto funzt.
bei mir funzte der usb adapter direkt an die MS gesteckt mit 2 m usb kabel nicht. da gab es zu viele störungen und die verbindung brach ab sobald der motor gestartet wurde.
erst mit seriellem kabel zwischen ms und usb adapter war die verbindung stabil.
das ist natürlich möglich
die sache ist aber die, das hängt von PC ab - und natürlich vom USB-adapter
alte PCs scheinen da noch stärkere USB ports zu haben - und vor allem bei notebooks gibt's da riesenunterschiede.
wo das eine notebook mit einem teil max 2m kann, hat ein anderes mit 10m und selbes endgerät noch keine probleme (selbst erlebt!!)
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Di Nov 04, 2008 9:06 pm
von OliverH
Alles einen Versuch wert. Ich denke die Kabelschirmung ist wichtig und auch bei der ECU ist die Schirmung des Gehäuses wichtig. Ansonsten besteht noch die Option Rückbank für Datenlogging anstatt Beifahrersitz. Da hört man eh besser die Motorgeräusche. Es benötigt eh einen separaten Fahrer.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Mi Nov 05, 2008 12:13 am
von Zodl
Meine voreingenommene Meinung:

bisher gab es noch keine Probleme mit USB Kabeln, selbst in der nähe der Zündleitungen. Trotzdem würde ich das in jedem Fall vermeiden.
Datenlogging auf Karte dürfte schwierig sein, da die RS232 sehr schwer anzuzapfen ist. So bräuchte man ein Tool das als USB Master (z.B. PC) dient und die Daten auf eine Karte schreibt. Das ist zwar sicher möglich, aber kein Sonntagnachmittagsprojekt.
Das USB Kabel darf offiziell 5m lang sein, ein RS232 Kabel 15m. Das ist einer der wenigen Vorteile des RS232 Anschlusses. Der im kdFi verwendete FTDI Chip hat sich bestens bewährt und macht keine unerklärlichen Probleme wie bekannte Chinamarken in USB Adaptern. Sollte er doch einmal die Verbindung verweigern liegt dies am Treiber und läßt sich durch einen Neustart des FTDI oder ab- anstecken lösen.
Der 5V Hallgeber ist momentan das einzig bekannte Problem, für das ich hoffentlich bald die Zeit finde es zu lösen.
Verbesserungsvorschläge sind natürlich erwünscht...
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Mi Nov 05, 2008 12:55 am
von OliverH
Wie sieht das denn mit der JAW Erweiterung aus? Sehe ich das richtig, dass hier "nur" ein Chip eingesteckt werden muss und ich eine bestimmte Breitbandsonde ohne zusätzliches Gedöns anschliessen kann und die Lambda-Werte direkt in Megatune sehe?
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Mi Nov 05, 2008 8:14 am
von Schnibble
OliverH hat geschrieben:Wie sieht das denn mit der JAW Erweiterung aus? Sehe ich das richtig, dass hier "nur" ein Chip eingesteckt werden muss und ich eine bestimmte Breitbandsonde ohne zusätzliches Gedöns anschliessen kann und die Lambda-Werte direkt in Megatune sehe?
so ist es
die lötaugen sind alle schon da (obwohl ich selbst dennoch ein externes LC-1 benutze)
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Sa Nov 08, 2008 1:59 pm
von Acki
Zodl EDIS Problem schon gelöst?
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Sa Nov 08, 2008 9:01 pm
von OliverH
EDIS Problem? Wolle eigentlich langsam mal die Teile bestellen.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Sa Nov 08, 2008 10:01 pm
von gravedigger
einfach VR sensor mit spule verbauen.
die kdfi kann doch die spule direkt ansteuern.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: Sa Nov 08, 2008 11:33 pm
von OliverH
Bahnhof.
Erzähl' mal mehr. Habe noch nie eine EDIS in der Hand gehabt.
Re: Unterschiede KdFi & MS V3.57?
Verfasst: So Nov 09, 2008 12:22 am
von Acki
Die KDFI hat wohl mit EDIS nen Problem.
Kann die KDFI die Spulen auch mit 36-1er Triggerrad ansteuern? Also keine weiteren Sensoren?