Seite 1 von 1

Umstieg aus MS aber noch viele fragen

Verfasst: Mi Sep 24, 2008 8:09 pm
von Emperor
Erstmal hallo :mrgreen:


brüchte ne kurze information bzw mehere :lol:
hab das mega manual schon gelsesen werd aber noch nicht ganz schlau draus.


um was es geht:

Toyota 1g-Fe Motor
Reihen 6er
2liter hubraum
Obd2
Coilpacks :shock: :roll:

das problem:
Ich hab bisher nur Hondas mit Crome und Turboedit über einen ECU hack und Echtzeitemulator gemacht.

die frage(n):

-welches MS wäre den ideal für ein sauger setup? sprich brauch ich Zündung eigentlich im mS?(hab noch nie zündung gemacht)
-woher bekom ich eine Basemap oder stockmap für den motor?
-Kann ich serien ecu und MS gleichzeitig verbauen (wegen traktionskontrolle etc)
-muss ich auf triggerrad umbauen oder kann ich serien sensoren allesamt nutzen?
-wie dataloge ich bei ms?? (immernoch unsicher)
-wie funktioniert das mit dem VVTI (quasi ein vtec) also ne zweite Fuelmap??
wie gesagt, dieses standalone ist was ganz neues für mich und würde mich über jede nützliche info freuen :-)
leider gibts kaum Howto´s im netzt wo wirklich gut sind

Re: Umstieg aus MS aber noch viele fragen

Verfasst: Fr Sep 26, 2008 1:22 pm
von Emperor
*BUMP*

Re: Umstieg aus MS aber noch viele fragen

Verfasst: Fr Sep 26, 2008 10:53 pm
von gravedigger
Emperor hat geschrieben: die frage(n):

-welches MS wäre den ideal für ein sauger setup? sprich brauch ich Zündung eigentlich im mS?(hab noch nie zündung gemacht)
OBDII musst selber programmieren oder fürn tüv das alte steuergerät einstecken, aber ansonsten würde ich das V3 board mit ms extra software (für die coilpacks) und MS2 prozessor wählen > alternativ KDFI

-woher bekom ich eine Basemap oder stockmap für den motor?
die basemap fürs benzin bekommste grob errechnet von megatune und musst dann noch mit einer breitbandsonde verfeinern.
für zündung gibt es auch grobe tabellen.

-Kann ich serien ecu und MS gleichzeitig verbauen (wegen traktionskontrolle etc)
keine ahnung ob sich die signale der geber teilen lassen

-muss ich auf triggerrad umbauen oder kann ich serien sensoren allesamt nutzen?
kommt drauf an was verbaut ist.

-wie dataloge ich bei ms?? (immernoch unsicher)
mit laptop und megatune software bzw. palm

-wie funktioniert das mit dem VVTI (quasi ein vtec) also ne zweite Fuelmap??
was soll das sein? ein zweite fuelmap gibt es in MS.

wie gesagt, dieses standalone ist was ganz neues für mich und würde mich über jede nützliche info freuen :-)
leider gibts kaum Howto´s im netzt wo wirklich gut sind

Re: Umstieg aus MS aber noch viele fragen

Verfasst: Sa Sep 27, 2008 6:54 pm
von Emperor
2te fuelmap is zb bei honda im vtec berreich

der fährt ab 5500U/min ne ganz andere map (kennfeld um es mal einzudeutschen) da sich das nockenwellen profil ändert.

bei honda sieht das so aus (crome ecu hack)
das ich ein fenster für standart nocke hab und eines für den Vtec bereich
geschrieben sind beide vom stand bis max drehzahl für den fall das zb Vtec nicht aktiviert werden kann.


VVTI is in etwa dasselbe, nur wird hier nicht der hebel der nocke verändert sondern die ganze nocke (leider nur am einlass) in der stellung verändert (längere einlass zeiten)

inwiefern meinst du komt drauf an was für sensoren verbaut sind?

das mit dem OBD2 is mir schon klar, nur eben die zündung nicht da ich das bisher nicht brauchte.

hehe ist schön das einer aus der nähe hier antwortet. fährst du abundzu mit deinem Käfer (geiles teil) durch bissingen??

Re: Umstieg aus MS aber noch viele fragen

Verfasst: Sa Sep 27, 2008 9:01 pm
von gravedigger
mit so nockenwellenzeug hab ich mich nicht beschäftigt, weil ich nicht mal eine obenliegende nocke habe....
aber bei den BMWs funzt das vanos auch im ON/OFF modus (hab ich zumindest mal wo gelesen) und die coilpacks lassen sich sicher auch irgendwie ansteuern. zur not musst halt passende verbauen.
bei den anderen sachen müsste man mal im us forum schauen, denn die bauen ja gerne japaner um.