Seite 1 von 1

Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Mo Jul 07, 2008 4:16 pm
von OmegaEVO
Hallo zusammen

Ich hoffe ich bin hier richtig!!!!

Ich bin neu hier und habe einige Fragen.
Ich fahre einen Opel Omega EVO 500 mit 4 Liter 24v Reihen 6 Zylinder Motor.
Ich möchte eine Einzeldrosselklappen Einspritzanlage montieren, und ein frei programmierbares Motormanagement ist dabei wohl unumgänglich.

So meine Fragen:
Welches MS System ist für mich das richtige?
Gibt es irgendwelche Grundeinstellungsdaten, und wenn ja woher kann man die bekommen?
Wenn nicht kann ich das als neuling mit mäßigen Motorelektronik kenntnissen hin bekommen?
Gibt es Ansprechpartner oder Forumsnitglieder, die mich dabei unterstützen können?
Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Motor oder mit dem 3 Liter 24v Motor?

Vielen Dank schon mal

Gruß Torsten

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Di Jul 08, 2008 1:03 pm
von Acki
Das Internet ist ein Dorf, dich trifft man auch immer wieder.
Zündkennfeld kannst du das Originale Ausblitzen wenn du keine Unterlagen darüber hast.
Einspritzung kann man dann grob erstellen lassen und dann wird mit Breitband diese nachgefahren bis sie passt. Oder man geht gleich auf einen Prüfstand.

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Di Jul 08, 2008 5:41 pm
von leinad78
wie mißt du denn 100-200 stützstellen ab?

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Mi Jul 16, 2008 9:39 am
von Acki
Soviele hat das Steuergerät aber nicht. ;)
Davon abgesehen sind die meisten Kurven ab Werk Kernschrott da automatisch erstellt. Sieht aus als wären es die Lottozahlen von letzter Woche :D

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Mi Jul 16, 2008 9:23 pm
von leinad78
hab ich zwar bisher andere erfahrungen gemacht, aber gut :)

btw 12x12 sind 144 ;) und ms2 hat sogar 16x16...

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Do Jul 17, 2008 6:56 am
von Acki
Naja okay überzeugt :D
Aber soviele muss er ja nicht ausmessen.
Er braucht ja normal erstmal nur was zum Fahren. Anhaltspunkte...
Und beim Sauger wird er keine großartigen Sprünge drin haben werden, vermute ich mal.
Kenn nur Turbo Zündkennfelder... im "Offboost"-Bereich sind die recht linear gehalten...

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Mo Jul 21, 2008 6:34 am
von Metaworld82
Mach nen Datenlogger alla LMA Aux Box von Innovate drauf. Da kannst die Zündzeitpunkte schön sauber damit loggen und dann in deine MS übernehmen.

MfG

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Mo Jul 21, 2008 10:32 am
von Zodl
Woher bekommt die LMA AuxBox (LMA-3) dann den Zündzeitpunkt?
Wenn ich das richtig gelesen habe wird die Drehzahl über eine Induktionsklemme abgegriffen.
Dann müsste ich noch den OT Geber auch mit angschließen, oder? Geht das problemlos parallel?
Basiert die Aussage auf Erfahrung oder Theorie?

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Mo Jul 21, 2008 10:43 am
von Acki
Ich würd das Zündkennfeld neurausfahren wenn am Motor ehh einiges gemacht wird hilft das Serienmäßige ehh nix mehr.

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Mo Jul 21, 2008 4:47 pm
von Metaworld82
Aber als Basis dient ein so gefahrenes Kennfeld schon. Dieses dann mit der Drehzahlabhängigen Knock Sens zu verfeinern dürfte net so schwer werden. Lad dir mal die Beschreibung von der LMA Aux Box runter. Ein wenig gute Englisch Kenntnisse brauchst aber. Nur so viel. Auf Kanal 1 kommt die Klemme 1 der Zündspule (Schaltplan in der Beschreibung beachten). Auf Kanal Drei kommt dann der OT-Geber. Da musst dir etwas selber bauen mit nen KW Sensor oder machst wie ich das mit dem Optischen Referenzsensor. Durch diesen Geber weiß die Box nun wo OT ist und mist die Zeit zwischen beiden Ereignissen. Nun kann sie aus der Frequenz und Zeit den Zündzeitpunkt errechnen. Gemacht selber hab ich es noch nicht. Hab zwar alles da aber Beruflich und Privat bin ich sehr eingespannt im moment (fast das letzte halbe jahr :( ) Naja jammern hilft nix muss man durch. War auch nur ein Vorschlag. Man kann natürlich wie andere alles lesen und net mal selber was probieren... Hast du schon mal nen Motor laufen lassen von dem du kein Grundkennfeld hast Acki??? Oder meinst jeder Tuner killed erstmal alles und macht es dann komplett neu? Ich werde es so bei meinem LET machen.

MfG

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Fr Jun 12, 2009 9:43 pm
von Metaworld82
Also das mit der Aux Box funktionschnakkelt

Hab schon meine erstes Zündkennfeld rausgefahren. Leider geht es nur bis 3500 Umdrehungen da ich meinen neuen Motor noch einfahren will. Auf Kanal eins wird das Signal Klemme "1" von der Zündspule angeschlossen. Auf Kanal drei schliest du den nen Optischen OT Geber an kannst ganz einfach selber machen. Is so ne ne Art Refelktionssensor. Wenn er auf ner schwarzen Scheibe dann ein weisen Streifen passiert gibt er ein Signal. Aus diesen beiden Dingen errechnet er den Zündzeitpunkt. Hört sich einfach an hat aber nen guten Tag gedauert bis es gelaufen is. Aber es funzt und das is wichtig.
Vorallem dann trotzdem nochmal ablitzen. Gegegebenenfalls kann man ja den Triggeroffset noch anpassen. Also es geht und nicht nur blanke Theorie. Der Riesen vorteil für mich is das ich gleichzeitig noch EGT, Lambda, TPS logge.
Bin nun so gut wie in Besitz der Kennfelder eines LET-Kennfeldes wo man auch was mit anfangen kann.

MfG

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Sa Jun 13, 2009 8:07 am
von Schnibble
Acki hat geschrieben:Ich würd das Zündkennfeld neurausfahren wenn am Motor ehh einiges gemacht wird hilft das Serienmäßige ehh nix mehr.
....genau...aber, als grundeinstellung für die ersten testfahrten ist es sicher nicht verkehrt....

es gibt doch diesen tabellenrechner dafür, der erstellt eine 12*12 kennfeld (das sind zwar 144 Stützstellen...aber davon braucht man doch eh nur knapp die hälfte)

für das basis-einspritzkennfeld funktioniert der jeweilige rechner recht gut. Zumindest hat's bei mir auf anhieb gepasst als grundeinstellung - der rest geht halt nur über mitloggen und feineinstellen.
Der Megalogviewer hat bei mir auch gute dienste geleistet - auch wenn andere leute schlechte erfahrungen mit gemacht haben

Re: Welche MS ist die richtige woher Grundeinstelldaten nehmen

Verfasst: Sa Jun 13, 2009 6:16 pm
von Metaworld82
Bei mir passt es für mein Vorhaben nahezu perfekt. Den es handlet sich bereits um eine 300PS Software. Recht interessant was sich ändert im vgl zur Serienmäßigen Software.

PS wo gibt es diesen Rechner?

MfG