Seite 1 von 1

Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 12:23 am
von Thomas18TE
Hallo, ich habe mir nun endlich ein WIG AC/DC Schweißgerät zugelegt um Edelstahl und Alu Rohre zu schweißen. Nun habe ich ein paar Fragen und hoffe das hier vielleicht ein paar Schweisser anwesend sind. Speziell diese Pfandsache würde mich interessieren da ich nicht genau weiß wie das abläuft außerdem würden mich mal die ungefähren Kosten für so ne Füllung interessieren. Habe keine Ahnung ob so ne Füllung 50€ oder eher 200€ kostet.

1. Ich suche einen bezahlbaren Druckminderer mit 2 Flowmeter um getrennt den Durchfluss für den WIG-Brenner und fürs Formieren einstellen zu können leider liegen die Teile die ich bisher gefunden habe bei 200€ was mir doch etwas zuviel ist.
Bild

2. Zur Anschaffung einer Argon Druckflasche ich möchte mir eine Tauschflasche kaufen bzw. Pfand hinterlegen oder wie das gemacht wird damit ich mit dem TÜV nichts am Hut habe. Oder muss da eine Miete je nach Nutzungsdauer bezahlt werden? Vielleicht könnte das kurz jemand schildern.

3. Da ich neben V2A auch mal V4A schweißen möchte würde ich statt des normalen Argon 99,996% Reinheit gleich 99,998% zulegen. Weiß da jemand wie die Preislichen Unterschiede sind, ist es bezahlbar oder kostet das evtl. gleich 100% mehr als das einfache Argon?

4. Welche billigere alternative als Formiergas gibt es zum Argon?

5. Und kann mir jemand einen ungefähren Preis für so ne 10 oder 20 Liter Argon sagen, evtl. auch was so ne Füllung kostet?

Also Danke schonmal an alle

Re: Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 7:52 am
von Carsten
Hi,

zum Flaschenthema kann ich was sagen, wenn ich auch kein Argon, sondern Mischhgas benutze und nur MIG/MAG schweiße.

Lies dir mal auf der Seite von GlobalGas das Kapitel Flaschennutzung durch. Da siehst du, wie das abläuft.
Andere Anbieter machen das genauso.

Ich habe mich aufgrund der Preise und Öffnungszeiten für Hornbach (auch GlobalGas Partner) entschieden. Da kriege ich jederzeit sofort im Tausch eine frisch gefüllte Flasche.
Du kannst speziell bei GlobalGas in das Flaschentauschspiel bei irgend einem GlobalGas Händler einsteigen und den nächsten Tausch bei einem anderen machen. Im Endeffekt ist das wie mit ner Kiste Cola, nur dass du nicht am Ende sagen kannst, du willst dein Geld für die Flasche zurück. Aber privat verkaufen kannst du sie, dann kann der Käufer weiter bei GlobalGas mit der Flasche sein Gas beziehen...

Ich hatte eine Flasche von AGA, die mit meinem Namen gekennzeichnet war. Das bedeutete, dass ich immer die Flasche zum Füllen bringen musste und dann warten bzw. sie nach ein paar Tagen wieder abholen.
GlobalGas hat mir dann angeboten, meine Flasche in ihren Pool aufzunehmen und in eine Nutzungsflasche zu wandeln...

GlobalGas ist hier stellvertretend für andere, aber für mich eben die beste Wahl, weil bei vielen Baumärkten zu bekommen... So kann ich auch Sa. abends um 18:30 wenn das Gas alle ist noch mal schnell los...


CU Carsten

Re: Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Sa Jun 07, 2008 4:40 pm
von gravedigger
kauf die flasche von lüdenbach oder wie der heisst.
http://www.gase-luedenbach.de/
mit versand sehr billig und tauschen kannst das in jedem baumarkt.
reines argon für alu und VA muss man aber vorher meist bestellen.

die flasche ist dann eine eigentumsflasche, aber die wird in den märkten immer getauscht gehen eine neue oder andere.
also keine miete und so wie bei linde.

Re: Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Mi Jun 11, 2008 10:06 pm
von Thomas18TE
habe bei eBay einen Gashändler gefunden, der bei mir in der Nähe bzw. auf den Weg zur Verwandschaft wo ich oft vorbeikomme. Der will 115€ für eine gefüllte 10 Liter Argonflasche und Versand 25 kann ich mir dann sparen, die Füllung kostet 38€ wie euch bei mir im Baumarkt bei mir in der Nähe

Re: Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Mi Jun 11, 2008 10:41 pm
von Carsten
Hi,

hab mich damals für die größere Flasche entschieden, da die Füllung im Verhältnis extrem billiger wird...


CU Carsten

Re: Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Mi Jun 11, 2008 11:24 pm
von Thomas18TE
wollte jetzt am Anfang nicht ganz so viel Geld investieren spater kann ich ja die kleine Verkaufen und ne große holen, muss aber erstmal sehen wie lange das ganze hält, da die größe halt nicht ganz so einfach zu transportieren ist wenn man alleine ist.

Morgen müssten dann alles da sein, bis auf die Flasche die hol ich am Freitag und den abgebildeten Druckregler werde ich auch noch bestellen.

Re: Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Mi Jun 11, 2008 11:38 pm
von Carsten
Hi,

die 20er Flaschen sind noch gut allein zu handhaben, sind nur im Durchmesser dicker als die 10er und auch voll noch allein zu tragen (bin sicher kein Muskelpaket...)

CU Carsten

Re: Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Mi Jun 11, 2008 11:50 pm
von Thomas18TE
dann ist ne Überlegung wert, er wird ja sicherlich auch 20er Flaschen da haben dann schau ichs mir mal an. Darf maqn fragen was du für ne 20er Füllung löhnst.

Re: Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Do Jun 12, 2008 12:35 am
von Acki
Also die Füllung der 10er Flasche lag bei reinem Argon bei uns bei ich glaube 45 Euro, Mischgas waren 8 Euro.
Die 20er Flasche kostet ganze 5 Euro mehr... in der Füllung.

Bei nem SchweißFachhandel in der Hähe solltest du auch neue Flaschen kriegen.
Wir hatten bei Ebay ne 10er Flasche gekauft, als die Leer war bin ich zum SFH gefahren und der hat etwas rumtelefoniert ob er die abnehmen kann (da anderer "Hersteller" auf'm Aufkleber steht) aber das gab keine Probleme.
Fakt war, dort war der Flaschenfand deutlich über dem Preis einer gefüllten Flasche, ich glaube bei der 10er Flasche waren es 150 Euro. Bezahlt hatten wir damals glaube ich 70 Euro für die gefüllte Flasche.

Hatte schon überlegt ihm die gefüllten Flaschen zu verkaufen :D

Ob der Argonanteil in der 3 Nachkommastelle Auswirkungen auf das Schweißen hat bezweifel ich.
Habe beim MIG zum Formieren einfach das Rohr zu geklebt und vorher Gas reinge"drückt" über'n Gastest am Schweißgerät. Funktionierte ganz gut.

Manometer solltest du mit 2 Anzeigen dir kaufen. Einmal Durchfluß und einmal Druck (=Füllstand der Flasche...).

Hast du schonmal WIG geschweißt? Kollege meinte wenn man vorher MIG/MAG gemacht hat wird's ne Weile dauern bis man drin ist.

Re: Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Do Jun 12, 2008 12:58 am
von Thomas18TE
diesen Druckregler Bild bekomme ich für 200€ inkl. Versand er zeigt mir in der Mitte an wievoll die Flasche ist und außen kann ich die Durchflussmege einstellen und ablesen und das gaze halt getrennt da ich auch mit Argon formieren will, sonst bräuchte ich wiederum eine 2te Flasche.
http://rehmwelding.de/html/ebay/copyright/7830101.jpg

MIG/MAG habe ich bisher selten benutzt, eigentlich nur zum Bleche Punkten, mit Elektroden habe ich schon mehr gemacht allerdings mit AC Schweißtrafo, deswegen habe ich jetzt einen Inverter mit Gasventil, Puls-Betrieb, HF-Zündung und zusätzlichen AC Betrieb gekauft damit ich es auch Alu nutzen kann.

Ich war mal in einem Schweißfachbetrieb und hab mir ein Gerät angesehen, man nahm sich sehr viel Zeit für mich erklärte mir die einzelnen Funktionen führte Sie vor und hat mich auch selber schweißen lassen was auch ganz gut geklappt hat. Seitdem bin ich Feuer und Flamme für WIG und mit etwas Übung kann es ja nur besser werden.

Re: Einige Fragen zu Schweißausrüstung

Verfasst: Do Jun 12, 2008 9:08 am
von Acki
Naja ich weiß nicht, mir wäre das zu teuer. Also der Druckregler.