Seite 1 von 1
Fragen zum Drehzahlsignal
Verfasst: Fr Jun 06, 2008 8:12 pm
von leinad78
moin,
ich hab da mal wieder nen umbau vor und stehe, mal wieder, vor dem problem der zündung bzw drehzahlaufnahme.
mein mopped hat blöderweise keinen hallgeber oder sonstiges an der schwungscheibe verbaut, die zündspule bekommt ihr positionssignal von einer statorwicklung. da ich mit dem signal nichts anfangen konnte, hab ich mal unser oszi dran gehalten und gemessen.
das ausgangssignal sieht folgendermassen aus:
im normalfall ist das nur eine welle, die 2te schlüpfte durch die längere belichtungszeit mit rein.
hat jemand ne idee was das fürn signal ist und ob ich da mit der ms was anfangen kann?
drehzahlmesser ist leider mechanisch, scheidet daher also aus.
Re: Fragen zum Drehzahlsignal
Verfasst: Fr Jun 06, 2008 11:58 pm
von Thomas18TE
mit einem LM1815 sollte man daraus ein Rechteck bekommen. Besser wäre es aber du börst in irgendeine drehende Scheibe ein Loch und setzt einen starken Magneten ein, dann kannst du einen Hallgeber nehmen der auch bei niedriger Drehzahl ein sauberes Signal liefert.
Re: Fragen zum Drehzahlsignal
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 10:27 am
von leinad78
das ist die überlegung, die ich gestern abend auch hatte. schnell nen vw zündverteiler geschlachtet und da strahlt mich dann auch schon der hallgeber samt passendem magnet an.
was mich zu folgender frage bringt: kann die ms was mit einem signal anfangen, das von einem magnet erzeugt wird, der einmal pro umdrehung an einem hallgeber vorbeirast? normal funktionieren die hallgeber ja andersrum?!
die schwungscheibe ist komplett aus alu und der motor hat schon stehbolzen zur aufnahme eines hallgeber, ich weiß nur nicht ob die ms was damit anfangen kann und wenn ja, wo kleb ich den magnet ein? 90°vOT? der motor erreicht spitzendrehzahlen von 14000rpm und muss jede umdrehung einmal zünden sowie einspritzen...
Re: Fragen zum Drehzahlsignal
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 6:44 pm
von Thomas18TE
nim kleine runde Neodymmagnet mit der Tiefe der Aluscheibe böhr die Löcher hier auf Genauigkeit achten also das die Winkel zum nächten passen, ein besseres Signal wirst du mit keinem VR-Sensor bekommen.
Re: Fragen zum Drehzahlsignal
Verfasst: Sa Jun 21, 2008 6:19 pm
von leinad78
so, hab passende magnete gefunden und nen phaeton hallsensor. problem ist, ich find keinen stromlaufplan zu dem ding, gibts ne möglichkeit das durchzumessen und ne brauchbare aussage treffen zu können?
Re: Fragen zum Drehzahlsignal
Verfasst: Sa Jun 21, 2008 9:11 pm
von Thomas18TE
fahr zu VW geh in die Werkstatt und frag den Meister ob er dir aus dem Schaltplan den Teil rauskopieren kann und gib ein wenig Trinkgeld dann kannste auch wiederholt dort hin wenn du was brauchst.
Re: Fragen zum Drehzahlsignal
Verfasst: Sa Jun 21, 2008 9:19 pm
von leinad78
jo, die möglichkeit ist mir bekannt... problem ist nur das es in der nähe meines arbeitgebers keinen vw-händler gibt, ich da auch keinen kennen würde und zu allem überfluss muss ich morgen wieder da hoch und mein mopped bleibt zuhaus... ergo wäre die komplette woche für die katz. so könnt ich morgen in ruhe testen
aber der sensor war zu teuer um ne zu verbraten.