Seite 1 von 1
problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Di Mär 11, 2008 10:24 am
von mr.smith
hallo leute
so nachdem ich meine ms1 eingebaut habe und kein rpm signal bekommen habe hab ich einfach mal die variante tsel auf vrout anstelle von vroutinv gebrückt und siehe da ich habe ein rpm signal mit sprit und zündfunken
nur angehen will er noch nicht ab und zu hustet er mal aber mehr auch nicht
würde mich mal intressiren was sich durch die vrout brücke genau ändert und ob ich in meiner mega einstellunge auch etwas umstellen muss mit der suche bin ich nicht weitergekommen und das manual geht auch nicht so richtig darauf ein
kann ich das alles so ohne weiteres weiter verwenden oder beisst sie die variante mit meinen anderen komponenten
hoffe auf eure hilfe

Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Di Mär 11, 2008 2:21 pm
von The-Dragon
Hallo mr.smith, mit VROUT
INV wird das Signal invertiert.
Wenn Du Sprit und Funke hast, brauchst Du wahrscheinlich nur noch den Zeitpunkt überprüfen (Mit Blitzlampe).
Evtl. musst Du noch die VR-Poti's abgleichen.
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 133&hilit=
Am besten besorgst Du dir ein Oszi. Ich habe mir gerade so ein USB Ding bei Conrad gekauft. Nur habe ich noch keine Zeit zum testen gehabt.
Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Di Mär 11, 2008 4:00 pm
von gravedigger
das usb ding hab ich bei ebay von einem typen aus china gekauft.
hat um die 100-110 euros gekostet und scheint baugleich zu dem conrad teil.
funzt wunderprächtig und ist echt eine grosse hilfe bei der fehlersuche auch als nichtelemensch dank auto anpassung der werte.
Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Mi Mär 12, 2008 12:06 pm
von stroker
Könnte ich mal den Link haben, zu "das USB-Ding" ?

Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Mi Mär 12, 2008 1:20 pm
von The-Dragon
Also Conrad:
http://www1.conrad.de/conrad/layout2/de ... iew=search
oder eBay:
http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=
Ich hatte mich für Conrad entschieden wegen 1. Garantie/Umtausch usw. - 2. Zoll -
Meine letzte Bestellung aus Übersee landete beim Hauptzollamt (früher beim "normalen" Zollamt) d.h. ich brauchte ein Tag Urlaub, drei Stunden mit Auto unterwegs und dann noch die Verzollung.
Gut, bei meiner Benzinpumpe hat es sich noch gerechnet, aber beim DSO aus China 199$ +65$Versand macht 175€ +Zoll =208€

Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Mi Mär 12, 2008 2:36 pm
von gravedigger
da kam kein zoll drauf.
die haben das als warenmuster versendet.
Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Mi Mär 12, 2008 2:39 pm
von mr.smith
verdaamte sch...
ich glaub ich hab gestern beim testen was geschrottet
ich hatte einige eintellungen ausprobiert und das zündmodul(bosch 227 100 200) ist kochend heiss geworden und seit dem resetet die ms immer was sie vorher nicht getan hat obwohl ich die alten werte wiederhergestellt habe
funken kommt noch sprit auch aber sobald ich den schlüssel drehe peng reset kann die ms drunter leiden wenn ich ingn. inver auf no stelle oder geht da nur das modul flöten?
was kann wenn eigentlich in der ms durchbrennen ???
hiiilllfe

Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Mi Mär 12, 2008 2:42 pm
von gravedigger
Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Do Mär 13, 2008 10:45 am
von The-Dragon
@Gravedigger: Hi, also das 2100 wird nicht mehr hergestellt (also schlecht mit Updates und so).
Das Handheld kenne ich nicht persöhnlich, aber ich hatte mir vor kurzen ein Fluke (ca.1500€) von der Arbeit mit nach Hause genommen zum Testen und war enttäuscht! Das Display ist viel zu träge.
Mit dem 2090 bin ich echt zufrieden.
Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Fr Mär 14, 2008 12:06 pm
von mr.smith
hallo
ich glaub ich hab meinen fehler gefunden hab mal alles durchgemessen und festgestellt das d15 keinen durchgand mehr hat die diode ist vollkommen tot d14 und d16 haben 1330 ohm wiederstand beim messen nur die d15 nicht aber alle drei sind laut schaltplan gleich geschaltet sollte das problem sein hoffe ich jedenfalls will mir nun eine neue bei conrad holen nur find ich keine hat jemand eine umschlüsselung der digiparts nummer oder eine conrad teile nummer?
Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Fr Mär 14, 2008 2:35 pm
von gravedigger
Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Fr Mär 14, 2008 5:23 pm
von mr.smith
ja danke hab sie gefunden hoffe es war das einzige was es entschärft hat
kann ja auch eine grüne led nehmen das find ich schicker
werd mal morgen früh schnell zu conrad und alles holen
mfg
Re: problem gelöst oder stehe ich vor einem neuen???
Verfasst: Sa Mär 15, 2008 11:12 am
von mr.smith
hi
fragen über fragen
wie sieht es mit dem spark setting spark output inverted yes oder no aus ich hab ja nun den vr geber mit dem jumper tsel-vrout gesetzt also das signal nicht invert muss ich nun spark output invert yes oder no nehmen
hoffe ihr könnt wieder helfen
mfg