Seite 1 von 1
Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Mo Jan 07, 2008 10:04 pm
von no limits
Hallo, ich bin dabei mir ein eigenes Motorsteuergerät zu bauen. Auf grund der grossen verbreitung soll es Softwarekompatibel zur Megasquirt werden. Bisher umgesetzte Features sind
Usb statt serieller Pc anschluss
6 Zündendstufen optional 8
3 Wire PWM LLR (Bosch)
Hall Sensor Trigger
Klopfsensor
Map und Maf Input
Hochohmige Düsentreiber
Vanos steuerung
Schaltlampe
Lüfterregelung
Steuerung einer LPG Gasanlage
Die Platine besitzt keinen eigenen Stecker, sondern grosse Lotaugen zur Adaption in ein vorhandenes Gehäuse mit Stecker.
Im moment suche ich noch nach einer einfachen umschaltmöglichkeit zwischen den Benzin- und den Gasdüsen. Falls jemand einen guten Tipp dafür hat sollte er es mir bitte mitteilen.
mfg
Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Fr Feb 29, 2008 2:18 am
von Kellison
Also im Normalfall werden die Düsen immer mit einem Kabelbaum durch das LPG-ECU geschleift
und dort über Relais abgeschaltet.
Ich würde also mit Wechslerrelais arbeiten,oder elektronischen Schaltern,wo ich die Ausgangssignale für die Düsen praktisch aufsplitte.
Was willst Du denn für ein LPG System verwenden?
Und nicht zu vergessen,daß Du 2 Kennfelder brauchst,die Du im Betrieb switchen kannst.
An dem Sytem wäre ich auch interessiert.
Gruß
Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Fr Feb 29, 2008 5:30 pm
von no limits
Ich habe für die Düsenumschaltung die elektronische Variante vorgesehen, ich habe 2 seperate Düsentreiber fürs LPG. Umschalten per Schalter oder Motortemperatur. Als Gasanlage habe ich eine mit Verdampfer und zwei 3fach Rails im Einsatz, als Steuergerät kommt im Moment noch eine andere freiprogrammierbare zum einsatz mit Wechselrelais für die Düsen.
Bei mir ist die LPG Anlage so abgestimmt das praktisch ein Kennfeld reicht. Die Düsengrösse und der Gasdruck wurde speziell angepasst für meinen Motor. Die Lambdawerte sind nicht immer das nonplusultra aber bewegen sich in einem vertretbaren rahmen. Bei dem neuen konzept habe ich die Umschaltung mit berücksichtigt.
Der Schaltplan und das Layout sind so gut wie fertig. Im Layout habe ich grosse Lötaugen vorgesehen und damit es besser in ein altes Gehäuse passt die grösse auf ca. 100 x 100 mm reduziert.
Nach nochmaliger Prüfung des Schaltplanes und des Layouts lasse ich eine Prototypplatine fertigen.
Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Fr Feb 29, 2008 6:12 pm
von Kellison
Also ich würde ja eine Flüssiggaseinspritzung bevorzugen a la JTG Icom.
Hast einfach einen besseren Füllgrad,niedrigere Ventiltemperaturen und demzufolge keine sterbenden Ventilsitze.
Wie sieht es mit einer OBD-Implementierung aus?
Gruß
Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Fr Feb 29, 2008 9:59 pm
von no limits
Eine Flüssiggaseinspritzung stand bei dem einbau vor 3 jahren aus Gründer der verfügbarkeit nicht zur debatte.Heute würde ich auch so etwas verbauen. Sollte mit meiner Schaltung ebenfalls möglich sein. Die Anlage mit Verdampfer fahre ich wie gesagt seit 3 jahren an einem M54 3liter BMW Motor der auch mit der Gasanlage dauerdrehzahl 7100 rpm dreht ohne Leistungsverlust. Ventiltemperaturen sind bei Lambda 0.82-0.85 bei Vollast kein Problem unter Gasbtrieb. Durch Zündungsanpassung ist sogar eine geringe mehrleistung vorhanden.
Das mit dem OBD versteh ich im moment nicht. Eine Diagnose ist vollständigt über Megatune gegeben.
Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Fr Feb 29, 2008 11:56 pm
von Kellison
Na ja,
halt ne MIL und am Besten OBD2 für AU,dann könnte man es street legal machen denke ich.
Dann würden sich sicher diverse Möglichkeiten eröffnen.
Wie sieht es denn mit 8 Zylindern aus?
Davon hab ich einige.
Gruß
Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Di Mär 04, 2008 3:28 pm
von Acki
Lambda 0,82-0,85 sind auf der Autobahn der Motortot.
Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Di Mär 04, 2008 6:56 pm
von KLAS
Acki hat geschrieben:Lambda 0,82-0,85 sind auf der Autobahn der Motortot.
wieso das?
Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Fr Mär 14, 2008 5:26 pm
von Trick
KLAS hat geschrieben:Acki hat geschrieben:Lambda 0,82-0,85 sind auf der Autobahn der Motortot.
wieso das?
versteh ich auch nicht

Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: So Mär 16, 2008 11:32 pm
von id073897
Verfettung, Herzinsuffizienz, Blutgerinnsel, Schlaganfall.
Exitus ad Autobahn.
Gruss,
Gunter
Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Mo Mär 17, 2008 1:59 am
von Trick
Also ich fahr mit ca 0,85 auf der Autobahn, soll sehr gesund sein für meinen Luftgekühlten

Re: Megasquirt kompatibles Steuergerät
Verfasst: Mo Mär 17, 2008 10:06 am
von KLAS
id073897 hat geschrieben:Verfettung, Herzinsuffizienz, Blutgerinnsel, Schlaganfall.
Exitus ad Autobahn.

ja, beim fahrer

aber was sagt der motor dazu?
