Seite 1 von 1
Drosselklappe spinnt rum
Verfasst: Sa Jan 05, 2008 11:09 pm
von leinad78
so,
nachdem endlich soweit alles läuft wollte ich eben mal die drosselklappe meines polos (serienmässig) einlesen.
die versorgungsspannung beträgt 5V, die ausgangsspannung liegt bei geschlossener klappe bei ~2,5V und bei voll geöffneter klappe bei ~4,8V.
wenn ich jetzt in MT den Wert für geschlossen einlese wirft er mir den wert 43 aus. bei voll geöffneter klappe werden es ganze 71
mir ist allerdings aufgefallen das nach einem neustart der zündung (klemme 15) kurzzeitig werte bis ~180 in MT angezeigt werden. kurze zeit später (paar sekunden) sind dann wieder nur noch ~71 abzulesen.
müssen da jetzt auch wieder pullups oder pulldowns rein?

Re: Drosselklappe spinnt rum
Verfasst: So Jan 06, 2008 12:59 pm
von landybehr
ich selbst hatte auch mächtig Ärger mit meinem Drosselklappensensor.
Kannste hier
http://www.msefi.com/viewtopic.php?t=29226 in Englisch nachlesen.
Hat der Polo denn auch einen linearen Sensor, oder ist es nur ein 0<>1 Schalter um zu erkennen wann Vollgas angefordert wird ? So wie Du es beschreibst ist es ein linearer Sensor,der gleichmäßig seinen Widerstand über den Pedalweg ändert.
So einen hat mein V8 auch. Ich hatte interessanterweise genau solche Werte wie Du, aber die schwankten sehr, mal war TPS 55-90, mal 33-67 und solche Werte. Mittlerweile geht Vollgas bis auf 1100. Leerlauf erinnere ich nicht mehr so. Wird knapp unter 100 liegen.
Einen Fehler habe ich beim Durchmessen nirgendwo gefunden und mich gut und gern 2Wochen in Melancholie bewegt. Im o.g. Thread ist letzlich ein ausführliches Meß-procedere enthalten. Nachdem ich die ECU durchgemessen habe (Bauchgefühl sagt, daß ein Kurzschluß der 5Volt mit dem Sensoreingangskabel am DB37Stecker den "Durchbruch" schaffte) funktionierte es plötzlich und dauerhaft perfekt. Keiner weiß, wieso.
Re: Drosselklappe spinnt rum
Verfasst: So Jan 06, 2008 1:53 pm
von leinad78
ich hab grad ne interessante entdeckung gemacht, solange wie die kraftstoffpumpe läuft kann ich am gaspedal werte bis 235 ADC (was auch immer das is) abrufen. sobald die kraftstoffpumpe diesen prime pulse (von 2 sekunden oder so) sein läßt fällt der adc wert auf weit unter 100, bislang immer ~70.
wobei ich grad eben noch festgestellt habe das auch bei mir die werte teilweise variieren. das kleinste wertepaar lag bei ~30 bis ~60, sonst immer so ~40 bis ~70.
werd mir deinen thread mal durchlesen, aber wenn das eine nicht nachvollziehbare lösung hat ist das ganze schon schön bescheiden
achja, die 5v eingangsspannung am poti variiert in der zeit wo die kraftstoffpumpe läuft um ~0,05V. sollte denke ich ok sein?!
Re: Drosselklappe spinnt rum
Verfasst: So Jan 06, 2008 7:11 pm
von leinad78
potiausgang auf masse gelegt, ADC 0
potiausgang auf 12v gelegt, ADC 255
MS angeklemmt und kontrolliert: alles IO
voodoo

Re: Drosselklappe spinnt rum
Verfasst: Di Jan 08, 2008 9:32 pm
von landybehr
Ha!
Das finde ich ja packend. Diese 0,05Volt kommen mir bekannt vor. Sind aber IIRC zu wenig. Das Signal sollte von 0,5-4.5Volt gehen, wiederum: IIRC. Wohl auch je nach Sensor.
Hat also bei Dir das "Kurzschließen" der Pins "+5V" und "Sense" auch den Durchbruch geschafft ?
Verstehen tue ich das nicht. Ist ja jetzt, im Nachhinein auch egal. Aber mich hat das Problem wirklich 2Wochen intensiv auf Trab gehalten. Natürlich fühle ich mich erstmal schuldig und dachte, meine Verkabelung hat einen Bock (das ich solche produzieren kann, habe ich anderenorts bewiesen). Als das eigentlich nicht mehr sein konnte, wollte ich der MS die Schuld in die Schuhe schieben, aber die hat sich bei jedem Test ja auch nur normal verhalten. Da steht man dann erstmal ziemlich hilflos da.
Re: Drosselklappe spinnt rum
Verfasst: Mi Jan 09, 2008 10:14 pm
von leinad78
ja das war in der tat ne recht komische sache. aktuell ist wieder das originale stg drin, momentan ist prüfungsphase und da bekomm ich einfach keine zeit am auto zu schrauben. ich bin mal gespannt ob die sache mit der drossel noch geht wenn ich die MS das nächste mal anklemm.