Mini SPI mit Megasquirt
Verfasst: Di Dez 25, 2007 12:48 pm
Hallo Leute, ich lese schon seit geraumer Zeit mit großem Interresse in diesem Forum.
Ich habe einen alten Mini Cooper SPI, was wohl einer Zentraleinspritzanlage zu Deutsch am nächsten kommt.
Das Problem ist das seid der Übernahme von Rover die Werkstätten kein großes Interres mehr an diesem Schätzchen haben. Deshalb kommt die Überlegung den Wagen auf eine Frei-programmierbare Einspritzanlage umzubauen. Gkleich vor weg, mit Motoren kenne ich mich ganz gut aus, bin aber kein Elektronik-Experte. Das Zusammenöten einer MS würde ich mir zutrauen. Die eigentliche Frage:
Das System was jetzt von Rover eingebaut ist arbeitet mit einem Kurbelwellensensor. Es ist ein Verteiler eingebaut dieser verteilt allerdings nur. Der Zündzeitpunkt wird von der ECU gesteuert. Kann die MS so eine Steuerung?
Um das Benzingemisch mache ich mir weniger Sorgen, es ist eine Lambdasonde, ein Wassertemperaturfühler,Mapsensor,Drosselklappenpoti verbaut.
Kann die MS auch den Schrittmotor zur Standgasregelung ansteuern?
Ich habe einen alten Mini Cooper SPI, was wohl einer Zentraleinspritzanlage zu Deutsch am nächsten kommt.
Das Problem ist das seid der Übernahme von Rover die Werkstätten kein großes Interres mehr an diesem Schätzchen haben. Deshalb kommt die Überlegung den Wagen auf eine Frei-programmierbare Einspritzanlage umzubauen. Gkleich vor weg, mit Motoren kenne ich mich ganz gut aus, bin aber kein Elektronik-Experte. Das Zusammenöten einer MS würde ich mir zutrauen. Die eigentliche Frage:
Das System was jetzt von Rover eingebaut ist arbeitet mit einem Kurbelwellensensor. Es ist ein Verteiler eingebaut dieser verteilt allerdings nur. Der Zündzeitpunkt wird von der ECU gesteuert. Kann die MS so eine Steuerung?
Um das Benzingemisch mache ich mir weniger Sorgen, es ist eine Lambdasonde, ein Wassertemperaturfühler,Mapsensor,Drosselklappenpoti verbaut.
Kann die MS auch den Schrittmotor zur Standgasregelung ansteuern?