Seite 1 von 1
drehzahlmesser anschluss
Verfasst: Mo Dez 10, 2007 3:15 pm
von gravedigger
hab im käfer einen alten 80mm VDO drehzahlmesser, der die leitung 15 zur zündspule durchschleift.
bin aber nicht sicher, ob das auch mit der neuen wasted spark spule so funzt.
daher möchte ich gleich die ms für einen drehzahlmesser mit klemme 1 anschluss vorbereiten.
jetzt hab ich mal das manual zeug und megatune durchgeschaut und gesehen, dass ich auch den iac stepper output an der ms2 für den drehzahlmesser nehmen könnte.
an dem liegen doch schon 12V an, wenn js9 verdrahtet ist und ich kann mir die transitorschaltung sparen, weil der stepper ja auch direkt angesteuert wird.
liege ich da richtig?
Re: drehzahlmesser anschluss
Verfasst: So Dez 23, 2007 3:56 pm
von gravedigger
habe heute mal rumgemacht und gestestet.
die klemme 1 des vdo drehzahlmesser hab ich direkt an den iac1 output angeschlossen, aber er zeigt nichts an.
mit dem oszi hab ich ein schönes 12 volt rechteck signal.
die 12 volt reichen aber anscheinend nicht für klemme 1.
hat schon mal jemand mal die sache mit dem relais getestet?

schiesse ich mir damit das ms2 aufsteckboard?
Re: drehzahlmesser anschluss
Verfasst: So Dez 23, 2007 4:55 pm
von Carsten
Hi,
die DZMs für Klemme 1 haben eine Eingangsschaltung mit einer Z-Diode, deren Durchbruchspannung der Diode weit über 12V liegt. Es wird also auf den Hochspannungsanteil der Selbstinduktion in der Primärwicklung getriggert...
Wenn du den DZM öffnen kannst, kannst du vielleicht diese Eingangsschaltung modifizieren.
Dahinter klemmt ein Frewuenz-Strom-Wandler-IC, dessen Eingang dann mit Spannungen hantiert, die du aus dem Megamofa raus bekommst...
CU Carsten
Re: drehzahlmesser anschluss
Verfasst: So Dez 23, 2007 7:31 pm
von gravedigger
darum soll ja die relaisspule einen höheren impuls liefern.
aber ich werde mal den drehzahlmesser öffnen, weil ich eh den zierring tauschen will.
Re: drehzahlmesser anschluss
Verfasst: So Dez 23, 2007 8:25 pm
von Carsten
Hi,
ach so, jetzt versteh ich, wie das mit der Relaisspule gemeint ist...
Nee, ist IMHO keine gute Idee...
Entweder eine echte Klemme 1 benutzen (bei Doppelspulen / Wasted Spark über Dioden einkoppeln) oder eben die Variante, die Eingangsschaltung zu modifizieren.. das mit dem Relais is doch eine Krücke...
CU Carsten
Re: drehzahlmesser anschluss
Verfasst: Fr Jan 04, 2008 10:06 am
von gravedigger
das ding arbeitet jetzt zumindest mal auf dem schreibtisch.
richtig elegant ist die lösung wohl nicht (bzw. macht nur in verbindung mit der AFR anzeige sinn), aber ich musste den drehzahlmesser nicht öffnen.
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=1057
Re: drehzahlmesser anschluss
Verfasst: Fr Jan 04, 2008 12:08 pm
von Carsten
Hi,
interessante Lösung... Ich hätt da zwar wirklich lieber einfach die Z-Diode in der Eingangsschaltung des DZM gekappt, zumal du den eh öffnen wolltest, aber so is natürlich auch fein...
CU Carsten
Re: drehzahlmesser anschluss
Verfasst: Fr Jan 04, 2008 3:31 pm
von gravedigger
ich haben einen alten geöffnet, aber die platinen waren mir nicht geheuer und von elektricktrick bzw. den schaltungen hab ich keine ahnung. ich beschränke mich jetzt beim drehzahlmesser nur auf den chromrand- umbau.
mir ist aber eingefallen, ob man nicht einfach als standalone lösungen einen kleinen musik-mono- verstärkerbausatz bzw. ein modul von conrad o.ä. nehmen könnte um den drehzahlmesser anzusteuern???? so kemo module sind schön kompakt.