Seite 1 von 2
Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: Do Nov 01, 2007 10:15 pm
von transaxel
Hallo in die Runde!
Ich hätte da generell noch ein paar Fragen zur MS. Der Bausatz ist vor einer Woche von DIY bei mir eingetrudelt, und liegt jetzt fertig assembliert vor mir auf dem Tisch. Verbindung steht, Firmware ist auch drauf - leider habe ich kein Stim aber die Anzeige des Map reagiert schon mal auf Druckänderungen, da denk ich mir das ich nicht so falsch liegen kann.
Ich persönlich zähle mich zu den "Alfisti" weshalb diese MS auch in einen 164 kommen soll (2.0 V6 Turbo). Ich zähle jetzt einfach mal die Konfiguration der MS auf (eigentlich hoffe ich ja, das hier jemand ist, der schon einen Alfa V6 am laufen hat

)
Das Rad auf der Kurbelwelle hat 58 Zähne und 2 fehlen. Sensor müsste ein VR von Bosch sein - Brücke von Tachselect auf VRIN und TSEL auf VRout. Der Leerlaufregler ebenso Bosch 2 Draht - das muss ich mit dem TIP 120 realisieren. Für den Drehzahlmesser ist auch eine kleine Transistorschaltung notwendig, ist im moment aber nebensächlich. Die Bosch Einspritzdüsen sind niederohmig und (hoffentlich) richtig im Megatune angepasst.
Kopfzerbrechen macht mir noch das Pierburgh-ventil, da weiss ich noch nicht so recht wie ich das ansteuern kann. Auch die Zündung bereitet mir Kopfzerbrechen. Das gute Stück hat ja Spule mit Zündverteiler und einen Bosch Leistungsteil davor. Soll ich die Spule direkt mit der MS schalten, oder über die bestehende Technik sprich Bosch Leistungstransistor? Meiner Meinung nach wäre es halt ne Entlastung für die MS?!
Danke schonmal im voraus für die Bemühungen
Gruss Gerald
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: Fr Nov 02, 2007 11:50 am
von dridders
Wenn du schon 'ne Leistungstranse hast: nutze sie! So brauchst du dir ueber die VBs keine Gedanken machen... und sie koennen net abrauchen.
Was macht das Pierburgh-Ventil?
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: Fr Nov 02, 2007 12:34 pm
von transaxel
Grüss Dich!
Das Pierburgh regelt das Wastegate - ich denke man könnte auch Boost-Control sagen.
Wird glaub ich über Frequenz getaktet und regelt den max. Ladedruck, beim Alfa original auch die Overboost-Funktion, d.H. bei Kickdown sind ca. 20 sec. 0,2Bar mehr Ladedruck verfügbar.
Gruss Gerald
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: Fr Nov 02, 2007 12:40 pm
von dridders
ah, ok. Ladedruckregelung ist ja in der MS jetzt auch drin wenn ichs richtig weiss, zumindest in der MS1Extra und in der MS2ExtraBeta... ob allerdings als PWM oder Frequenzsignal kann ich jetzt nicht sagen, dank fehlendem Geblaese hab ich mich noch net mit beschaeftigt.
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: Mi Nov 07, 2007 10:07 am
von transaxel
Hallo!
Also das mit dem Triggerrad möchte mir noch nicht so recht einleuchten
Ich habe ein 60/2 Rad; stelle ich den Motor auf OT, ist beim VR Sensor der Zahn Nummer 15 nach der Lücke, was ja 90° entsprechen würde (1 Zahn entspricht 6°). Kann mir jemand erklären wie ich jetzt die Einstellungen für den Triggerpunkt rausbekomme? Angedacht ist Verteilerzündung mit einer Spule auf einer MS2 V3 mit der 2.862 FW drauf.
Gruss Gerald
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: Mi Nov 07, 2007 11:36 am
von dridders
Also bei dem was du vor hast solltest du nicht die Standard-Firmware nehmen, sondern die neueste Beta der Extra-Firmware. Alles was du jetzt mit Standard anfaengst kannst du sonst hinterher neu machen sobald du Ladedruckregelung etc mit drin haben willst.
Zum Triggerpunkt: oehm... noe. Ich nutz bei mir EDIS, da kann ich mir die Gedanken sparen

Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: Do Jan 10, 2008 5:59 pm
von firefox
hier wäre einer, bei der die MS seit einiger Zeit in einem 75er V6 läuft. Ich bin aber noch nicht auf Zündungssteuerung umgestiegen. Das kommt erst später. ich nutze noch die Vorteile der guten alten L-Jetronic

Die hat die einzeln angebaut. Dafür kann man sie nicht gross verstellen....
Im Frühjar werde ich die MS für einen 75er Turbo verwenden. Leider wurde dort schon ein Ontronic Steuergerät verbaut. Das Ding kannste rauchen. Hochkompliziert und trotzdem nur halb so leistungsfähig wie die MS1 mit Extracode.

Hat leider dafür einiges an Kohle investiert und laufen tuts trotzdem nicht. Naja, immerhin ist der Kabelbaum schon gelegt.
Hat von euch jemand schonmal die Spectre EMS angeschaut?
http://www.diyautotune.com/catalog/spec ... p-157.html Die baut ja total auf der MS auf ist aber schöner Verarbeitet und hat viele Extras schon onboard. Da müsste man schonmal viel nicht selber basteln. Anschliessen und mit dem guten alten Megatune einstellen

Evtl. verbaue ich diese im Turbo...........
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: Fr Jan 11, 2008 2:18 pm
von transaxel
firefox hat geschrieben:hier wäre einer, bei der die MS seit einiger Zeit in einem 75er V6 läuft. Ich bin aber noch nicht auf Zündungssteuerung umgestiegen. Das kommt erst später. ich nutze noch die Vorteile der guten alten L-Jetronic

Die hat die einzeln angebaut. Dafür kann man sie nicht gross verstellen....
Kein Vorteil ohne Nachteil. Aber für die erste Inbetriebnahme ist Fuel-only sicher von Vorteil.
firefox hat geschrieben:Im Frühjar werde ich die MS für einen 75er Turbo verwenden. Leider wurde dort schon ein Ontronic Steuergerät verbaut. Das Ding kannste rauchen. Hochkompliziert und trotzdem nur halb so leistungsfähig wie die MS1 mit Extracode.

Hat leider dafür einiges an Kohle investiert und laufen tuts trotzdem nicht. Naja, immerhin ist der Kabelbaum schon gelegt.
Hat von euch jemand schonmal die Spectre EMS angeschaut?
http://www.diyautotune.com/catalog/spec ... p-157.html Die baut ja total auf der MS auf ist aber schöner Verarbeitet und hat viele Extras schon onboard. Da müsste man schonmal viel nicht selber basteln. Anschliessen und mit dem guten alten Megatune einstellen

Evtl. verbaue ich diese im Turbo...........
Ich habe mir die hier lange überlegt
http://www.luepertz-motorsport.de/html/ ... ement.html
Aber der Support ist halt nicht optimal. Drum wurde es doch ne MS denn Erfahrungen und Lesestoff gibts im I-net ja tonnenweise. Man verbrät halt Tage nur mit lesen, lesen .......
Angedacht ist bei mir auch alles über die MS laufen zu lassen, sprich fuel und Zündung. Anfangs noch mit Verteiler, den ich danach gegen Einzelspulen tauschen möchte. Aber das Zündungssetup ist ja sowieso ne eigene Sache
Da ich bis jetzt nur auf der mechanischen Seite der Alfa´s tätig war, bin ich für jeden Tip bezüglich MS dankbar!
Für den direkten Kontakt -> gerald punkt nussbaum ät vol punkt at
Und hier noch ein paar Fotos von der Bella
Klick
Gruss Gerald
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: Sa Feb 23, 2008 3:27 pm
von transaxel
Hallo!
Habe jetzt das schöne Wetter ausgenutzt und die MS in das Auto gebaut.
Bis auf WB-Sonde ist alles dran und läuft auch. Doch nun zum eigentlichen Problem:
Der Motor springt auf den ersten Drücker an - um dann sofort wieder abzusterben?!
Hab im ASE gespielt, fetter und magerer gemacht und und und. Aber es ändert sich in keiner Weise oder höchstens minimal. Zündung ist mal fix auf 10 Grad und läuft über VB.
Hab auch die Benzinpumpe probehalber auf dauerbetrieb gestellt, aber das wars auch nicht.
Könnte mir da jemand einen Tip geben? Bin jetzt nach 2 Tagen dauerstarten so ziemlich am Ende mit meinem bescheidenen Wissen.
Habe heute noch kurz einen Log gemacht - ziemlich kurz denn die Batterie gab nicht mehr her
Freu mich über jeden Tip! Fast vergessen - ist die V3 mit MS2extra Beta FW
MSQ
Log
Gruss Gerald
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: So Feb 24, 2008 4:43 pm
von transaxel
So, heute wurde es mir zu blöd und habe mal die Zündung wieder über das Bosch-Modul umgestellt. Hat aber gar nichts gebracht. Schliesslich MS raus und die Serien ECU´s rein. Nach 5 Minuten durchstarten ohne Sprit den Wagen wieder ans laufen gebracht auf so ca. 50 Grad. Danach wieder MS rein und ......läuft!
Abgestellt, 10 Minuten Pause gemacht und die Kacke fing schon wieder von vorne an
Kurzes anspringen und absterben. Hab aber vom Lauf noch ein Log machen können.
Log
Frustrierte Grüsse
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: So Feb 24, 2008 5:59 pm
von KLAS
after start enrichment hast du ja erwähnt, aber was ist mit dem warm up enrichment?
wenn der motor läuft wenn er warm ist, aber nicht wenn er kalt ist nicht mußt du warm up anheben, oder absenken falls er die kerzen flutet.
und da er anscheinend ab 50°C läuft spielt sich das wohl dadrunter ab.
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: So Feb 24, 2008 6:45 pm
von transaxel
Hallo!
Er lief nach 10 Minuten eben nicht mehr. Da war die Temp. höchstens um 1 oder 2 Grad gefallen! Das ist ja das komische. Hat genau gleich rumgeleiert wie im kalten Zustand - anspringen, absterben.
Aber ich mach mal die Lambda Sonde rein. Da müsst ich dann ja mal sehen ob ich zu fett oder zu mager bin. ZZP stimmt auf jeden Fall genau.
Gruss Gerald
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: So Feb 24, 2008 8:54 pm
von KLAS
temperatursensor richtig kalibriert?
wie sehen denn die kerzen aus? läuft er mager? zu fett? beim starten mit MS
ich glaub nicht das dir die lambdasonde helfen wird, die gibt beim starten noch kein vernünftiges signal
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: So Feb 24, 2008 9:56 pm
von transaxel
Das mit den Kerzen ist so ne sache - nach 2 Tagen rödeln Tropfen die Dinger. Drum habe ich das Serien ECU wieder reingesteckt um den Benz aus den Brennräumen und Kat zu bringen.
Danach sprang er an als ob er immer schon mit MS gelaufen wäre. Wenn ich ihn nochmal soweit bringen würde, könnte ich mit der Lambda das Gemisch kontrollieren. Die Sensoren sind alle kalibriert und zeigen vielleicht auf 1-2 grad richtig an, ebenso TPS.
Leider hats beim 2ten Versuch mit dem Wechsel der ECU nicht mehr funktioniert
Könntest Du vielleicht mal einen Blick auf die Logs und msq werfen. Vielleicht fällt dir ja ein Fehler auf. Ist ein 2 Liter Turbo mit 8.5 : 1, V6 mit 204 ccm/min niederohmigen Eispritzdüsen.
Gruss Gerald
Re: Alfa V6 Turbo mit MS
Verfasst: So Feb 24, 2008 10:34 pm
von KLAS
dann leg die kerzen doch mal trocken und versuchs mit der MS noch mal. wenn die kerzen dann nach 30 sekunden tropfen gibt MS zu viel sprit im ASE/WUE
logs guck ich mal, glaub aber nich das ich da was seh