GSX-R MS3x Projekt

Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2427
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von Alfagta »

Was immer zu fehlern führt ist wenn man mit dem Megalogviewer ein VE analyze macht bei einem LOG wo AT auch aktiv war.
Wenn du mit MLV VE analyze arbeiten willst darf an dem LOG in der VE nichts geändert werden...Sonst kommt es zu fehlern.

Also entweder mit AT in TS oder nur loggen und dann mit MLV.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
CKP
Beiträge: 301
Registriert: Mi Jul 09, 2014 4:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von CKP »

Regelt bei euch AT denn genau auf den AFR-Target Wert hin?
Oder ist ein gewisser Error normal und den Rest muss man dann eben manuell oder über EGO-Correction machen. (Bei dann deaktiviertem AT)

Kann mich echt nicht erklären warum der AT bei mir bis zu AFR +-1 daneben liegt.
Alle Corrections bis auf Fuel Pressure Cor (welches ich nicht beeinflussen kann ) auf 100%

Bei Injector Timing gehe ich bei der nächsten Fahrt einfach mal davon aus, dass der ToolTip passt und +40° dann 40°v.OT entsprechen.
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von ChristianK »

Ja, bis auf vielleicht 0,1. Nach anpassen des lambda Delay. Vorher nicht!
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2427
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von Alfagta »

ChristianK hat geschrieben:Ja, bis auf vielleicht 0,1. Nach anpassen des lambda Delay. Vorher nicht!

Wie vorher schon geschrieben wenn er 6s im gleichen Lastzustand bleibt bzw. war sollte das Lambda Delay nichts mehr ausmachen.
Da sollte es schon besser gehen als +-1...

Welche einstellung hast du bei Cell change?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
CKP
Beiträge: 301
Registriert: Mi Jul 09, 2014 4:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von CKP »

Cell Change Resistance war auf "Normal" gestellt.

Was steht denn bei euch als Fuel Pressure Cor drinnen?
Schwankt der auch? (Angenommen ihr habt keinen Fuel Pressure Sensor dran und auch kein Fuel Pump Control)
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2427
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von Alfagta »

Hast mal versucht das aggresiver zu stellen?
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
CKP
Beiträge: 301
Registriert: Mi Jul 09, 2014 4:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von CKP »

okay, werde gleich mal auf Easy stellen und ne Runde fahren.
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2427
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von Alfagta »

Stell doch mal ein Log ein. Der link von der letzten Seite funktioniert ned.
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
CKP
Beiträge: 301
Registriert: Mi Jul 09, 2014 4:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von CKP »

oh sorry URL hat nicht ganz gepasst.
Hier nochmal richtig: http://tacticalgaming.bplaced.net/750Pr ... /forum.msl

Werde später auch noch einen log mit zugehöriger msq hochladen.
Habe nur wegen Änderungen die von dem log oben nicht mehr.
Benutzeravatar
Alfagta
Beiträge: 2427
Registriert: Mo Jan 24, 2011 2:24 pm
Kontaktdaten:

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von Alfagta »

CKP hat geschrieben:oh sorry URL hat nicht ganz gepasst.
Hier nochmal richtig: http://tacticalgaming.bplaced.net/750Pr ... /forum.msl

Werde später auch noch einen log mit zugehöriger msq hochladen.
Habe nur wegen Änderungen die von dem log oben nicht mehr.

Wie hast du das den hochgeladen???
Muss ich das in eine Datei kopieren?
Wenn ich die Seite aufmache hängt sich der Internet Explorer auf ;)
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von ChristianK »

Lade das doch mal hier im forum hoch, mit dem Link kann man nichts anfangen.
Upload.JPG
Upload.JPG (26.91 KiB) 6633 mal betrachtet
CKP
Beiträge: 301
Registriert: Mi Jul 09, 2014 4:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von CKP »

Also bei mir gehts mit Rechtsklick- Link speichern unter.

Wenn ichs direkt mitm Browser (Chrome) aufmache, dann öffnet er mir das File halt direkt im Browser (Als unformatiertes Textfile)

Im Forum kann ichs leider nicht hochladen, dafür ist es zu groß. Hatte ich auch als erstes versucht.

Habs jetzt alternativ mal ins Google Drive geladen. Müsste auch funktionieren. Aber ich werde gleich nochmal ne Fahrt machen.
https://drive.google.com/file/d/0B66q4- ... sp=sharing


Habe gerade auch nochmal nen Kaltstart gemacht und wollte bei der Gelegenheit gleich mal für Lambda Delay Einstellfahrt vorbereiten.
Da ich ja wegen Table Switch (rpm aufgeteilt) nicht per Schalter auf eine zweite Tabelle wechseln kann, habe ich mal den Switch für Alternate Req Fuel aktiviert und als Wert den dreifachen Wert im Vergleich zu Standard eingegeben.
Da hat sich aber überhaupt nichts getan beim Umschalten.
Normal hätte sie doch jetzt beim Umlegen vom Schalter viel mehr Einspritzen müssen?
Auto-Tune war natürlich aus. War jetzt aber auch nur im Leerlauf.

Mit Injector Timing habe ich auch mal im Stand probiert. Mal alles mögliche eingegeben. Aber da tut sich nichts.
Also Drehzahl bleibt so wie vorher und man hört auch nicht dass der Motor besser oder schlechter laufen würde.
Natürlich auch immer auf Burn gedrückt
chapy
Beiträge: 1151
Registriert: Mi Feb 26, 2014 7:32 pm
Wohnort: Ur-Pilshausen

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von chapy »

Hast du mittlerweile den benzindruckregler eingebaut ?
Das Sicherheitsventil ist nicht zum druck regeln geeignet.
So stimmt weder dein reqfuel noch deine deadtime und Druckschwankungen je nach Durchsatz wird wohl nicht auszuschließen sein.
suzuki90
Beiträge: 1158
Registriert: Mo Apr 11, 2011 5:24 pm

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von suzuki90 »

Mal was zum Thema Autotune:
Bist du per Bluetooth mit der MS verbunden?
Meine Erfahrung ist:
Verbidnugn über Bluetooth: Manchmal gehts gut, manchmal ändert Autotune da fast gar nichts, braucht ewig.
Verbindung über USB: Immer sehr schnelle Änderung und alles passt.

Ich hab mein Lambda Delay übrigens auch nicht so genau eigestellt. Und es funktioniert so, dass er exakt auf den Zielwert kommt.
Habe mir dazu auf der Autotuneseite die AFR-Anzeige so angelegt, dass ein zweiter Zeiger (mit anderer Farbe) das AFR Target IN dieser Anzeige anzeigt. Dann fahre ich rum, nehme mir eine Drehzahl vor, halte diese Drehzahl und steigere mich in der Last immer mehr bis Volllast. Ich bleibe so lange auf einem Feld, bis die beiden Zeiger übereinander stehen, dann geb ich etwas mehr Last, warte wieder paar Sekunden usw.
Nach 15 Minuten so fahren hab ich das ganze Kennfeld soweit, dass es überall bis auf +/- 0,2 AFR passt. Das fahre ich übrigens mit der Einstellung "very easy" raus. Wenn ich zeit habe, stelle ich dann noch auf Normal und fahre eine Zeitlang konstant ohne große Lastwechsel in den Bereichen, die mir wichtig sind.
Den Rest macht EGO Control mit guter PID Einstellung so, dass auch bei Volllastbeschleunigung AFR Target und AFR ist eigentlich immer übereinander liegen.

Thema Injection Timing: Ist in meinen Augen extrem wichtig, gerade bei einem Motorrad.
Das Ziel bei dir muss es sein, mit der Einspritzung zu beginnen, sobald das Einlassventil geschlossen ist, um gerade auch bei hohen Drehzahlen eine möglichst lange Zeit zum Verdampfen zu haben. Sonst erreichst du kein homogenes Gemisch.
In meinen Augen solltest du da auch mit vollsequentiell fahren.
Ich bin eine Zeitland semi-sequentiell mit falscher Injection Timing gefahren, so dass ich teilweise ins offene Einlassventil gespritzt habe. Das hat zu schwankendem AFR und ruckeln unter Teillast sowie Leistungsmangel oben raus geführt, da ich mit der Zündung auf später musste.
Seit ich vollsequentiell mit genau eingestelltem Injection Timing fahre, ruckelt da nicht mal mehr Ansatzweise was. Und ich kann wieder früher zünden bei Volllast. Netter Nebeneffekt: Brauche bei sportlicher Fahrweise gut weniger Sprit und musste meine ganze VE neu einfahren und magerer stellen. :-) Bei passendem AFR.
Also ist das schon sehr wichtig...
Bei der MS2 kannst bis -360 und +720 stellen.

Es gab früher auf extraefi.co.uk eine schöne Beschreibung mit Bild.
Leider wurde die Seite neu gemacht und diese Beschreibungen sind verschwunden.
Google zeigt nur noch ein kleines Bild, wenn man drauf drückt, kommt nicht mehr...
Bild
Schade.

Bei viel Last und Drehzahl sollte das "fuel sprayed in" genau nach dem "inlet valve opening" kommen. Dann erreichst das homogenste Gemisch mit bester Gemischkühlung. :-)
Mazda MX5 NA 1.8 Turbo
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: GSX-R MS3x Projekt

Beitrag von MK »

Die Methode mit dem langsamen Kennfeld systematisch abfahren habe ich bei meinem 2T auch gemacht um genau diesen Lambda-Delay zu umgehen.
Und auch das lange in oft genutzten Bins fahren hilft ungemein.

Allerdings nicht mit Autotune, sondern im Nachlauf mit MLV optimiert. Nach wenigen Iterationen ist das absolut brauchbar.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Antworten