Seite 7 von 10
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Dez 30, 2011 4:50 pm
				von franksidebike
				hallo richard
Richard004 hat geschrieben:meine anfangs sorgfältig gemessenen Temp /wiederstandswerte haben nicht gestimmt. 
das ist bei mir auch immer so gewesen? selbst bei einem bosch sensor zu dem ich das datenblatt habe, haben die temperaturen "nur" +-5°C gepasst!
frank
 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Dez 30, 2011 11:43 pm
				von Richard004
				ist ja auch kein großes problem, vor allem wen ich das hier reinsschreibe kann ich später immer nachlesen was ich für werte eingetragen habe  

 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Sa Dez 31, 2011 9:00 am
				von franksidebike
				hallo richard
Richard004 hat geschrieben: vor allem wen ich das hier reinsschreibe kann ich später immer nachlesen was ich für werte eingetragen habe  

 
 
 
ich habe so viele zettel, datenblätter, änderungen und ...... im laufe der zeit gemacht das ich höchstens 35% davon wieder finde!
frank
 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Do Jan 05, 2012 3:19 pm
				von Richard004
				Hab mir nen extra fühler gebastelt um den Kühlerlüfter  in verbindung mit einem Conradbausatz ( Best.-Nr.. 194883) stufenlos einzuschalten
extra nicht über die MS da ich dann nicht vergessen kann die richtige Temp einzustellen
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Di Jan 17, 2012 8:47 pm
				von Richard004
				hab heut den drehzahlmesser angesßchlossen, die Benzinpumpe richtig angeschlossen, und versucht die orginale tempanzeige zum laufen zu bekommen (über masse klappt es nicht, ich glaub ich probier mal mit 5v ?)
und d+ der Lichtmaschine hab ich auch angeschlossen somit läd sie jetzt auch die Batterie.
was mir aber aufgefallen ist, dass sich mein tps ändert, wenn der motor läuft
motor aus, kein gas 1%
motor an, kein gas -20% 
ich vermute mal das hängt mit dem ladestrom zusammen 
  
ob die temp werte sich auch ändern kann ich grad nicht sagen
ps lohnt sich das upadate auf 3.2.1 ?
 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Di Jan 17, 2012 9:22 pm
				von dridders
				TPS wird mit 5V der Steuerung versorgt... da ist es egal ob die Lima läuft oder nicht. Kontrollier nochmal ob Masse direkt zur MS geht und 5V stabil anliegen.
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Di Jan 17, 2012 9:35 pm
				von franksidebike
				halo richard
Richard004 hat geschrieben:
ps lohnt sich das upadate auf 3.2.1 ?
ja auf alle fälle!
hast du 
vorsicht ist noch beta! die beschleunigungs anreicherung (accel) ist sehr interessant, das idle zeugs interessiert mich nicht 
 
frank
 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Do Jan 26, 2012 10:29 pm
				von Richard004
				das problem mit meiner tps hab ich noch nicht gelöst 
 
mein leerlaufregelventil (2 polig) lässt im geschlossen zuastand zu viel luft durch, hat jemand die teilenummer für 2polige regler da?
wie dicht sind die eigentlich?
 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Jan 27, 2012 9:19 am
				von franksidebike
				morgen richard
Richard004 hat geschrieben:
mein leerlaufregelventil (2 polig) lässt im geschlossen zuastand zu viel luft durch, 
wie dicht sind die eigentlich?
ich meine wenn die bis anschlag "geschlossen" fahren sind die wieder ein kleines stückchen geöffnet, voll geschlossen sind die wenn sie ein kleines stückchen (20-30%?) angefahren sind?
ganz geschlossen/dicht gibt es nicht, ist deine dk vielleicht zu weit geöffnet?
frank
 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Jan 27, 2012 10:01 am
				von Richard004
				wenn ich das regelventil ausbau und die öffnung dichtmache hab ich gar kein Leerlauf mehr bzw ich kann sie bis auf 800-900 U/min einstellen.
Regler dran und ich komm nicht unter 1300 U/min (auch stromlos)
ps hab auf 3.2.1 umgestellt
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Jan 27, 2012 10:46 am
				von tooly
				Richard004 hat geschrieben:mein leerlaufregelventil (2 polig)...ich komm nicht unter 1300 U/min (auch stromlos)
biste dir sicher das das ventil stromlos geschlossen ist?
nimm ein stimm bau dir das ganze auf der werkbank auf
und stell die pwm so ein das es passt
muss nicht 0 sein wenns geschlossen ist
wenn du die werte offen/zu ermittelt hast kannste das ganze wieder einbauen und feineinstellen
ich habs bei mir nur so in den griff bekommen
 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Jan 27, 2012 2:01 pm
				von Richard004
				stromlos kann ich leicht durchpusten. wenn ich es ansteuer kann ich mehr durchpusten
bin halt davon ausgegangen das die stomlos zu sind.
ich dachte da ist ne feder drinn um es stomlos zu schließen ? ich hätte gerne das ich es in der Warmlauffase benötige 
werde ich aber mal auf der werkbank testen
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Jan 27, 2012 4:14 pm
				von Luheuser
				die LLR von VW (Bosch) kann man einstellen, such mal nach "g60 zigarre einstellen" bei google
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Jan 27, 2012 5:54 pm
				von Richard004
				aha  

 , da soll ne kleine schraube unter dem sicherungslack sein , ich schau gleich mal nach
 
			 
			
					
				Re: Projekt: Powerducato
				Verfasst: Fr Jan 27, 2012 5:55 pm
				von Richard004
				aha  

 , da soll ne kleine schraube unter dem sicherungslack sein , ich schau gleich mal nach 
http://golfcabriowiki.de/index.php/Leer ... _justieren
hoffentlich hat meine das auch 
