heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von Zodl »

wir haben es schon mit 2 verschiedenen Platinen getestet -> das selbe Problem
auch beim erneuten Test der Platinen konnte ich nichts feststellen, daher halte ich ein Hardwareproblem für unwarscheinlich.
Bei allen anderen Motoren laufen die Dinger ja einwandfrei (außer mit 5V Hall... ;-) )

würde mir wer seine MSQ von nem Turbo zur Verfügung stellen? Vergleich...

Eine MS V3 Platine hätte ich noch, aber kein MS2 Daughterboard mehr
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von jub »

MS2 Daughterboard hätte ich...
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von Acki »

BMW_Pilot_austria hat geschrieben: an den düsen selber das die eine macke haben kann ja auch nicht sein. die dinger sind brandneu, werden von schwedischen motorkollegen ebenfalls für über 900ps gefahren.
Gib mir mal die Düsennummer die oben steht.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
BMW_Pilot_austria
Beiträge: 127
Registriert: So Aug 06, 2006 5:40 pm
Kontaktdaten:

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von BMW_Pilot_austria »

die düsen hab ich dem stefan zum testen gegeben, aher weiß ich jetzt nicht die nummer auswendig. @stefan könntest die mal bidde posten?

sind precision 990ccm düsen@3bar niederohmig.

wie gesagt.. hab schonmal andere kennfelder von anderen turbos benutzt, auch zündung. hab datenlogger mitlaufen
lassen, durch durch megalogviewer laufen lassen, mit neu kreierter VE wieder gefahren.. wieder den log durch megalogviewer laufen lassen... insgesamt 6 mal. ohne ergebnis.


hier mal die msq dateien:

im vollast viel zu fett, trotzdem brutales ruckeln, abgas haute bis auf 950 grad ab:
http://www.file-upload.net/download-124 ... 3.msq.html


vollast eher mager, teillast okay. aber genau wie beim anderen file ab ca 0.8 bar brutale aussetzer, abgas haut auch wieder ab:
http://www.file-upload.net/download-124 ... ..msq.html


@jub habe meine werkstatt in niederbayern. wenn du mal zufällig in der nähe wärst..... :)
zynisch? zynisch ist das Gott einer schildkröte einen cw wert von 0,3 gab!
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von Acki »

Precission is doch dieser Low Budget Anbieter aus den Staaten?
Mal den Strom gemessen den die Luder ziehen? Kann das Steuergerät soviel liefern?
Ja theoretisch, aber praktisch mal gemessen ob das passt?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
BMW_Pilot_austria
Beiträge: 127
Registriert: So Aug 06, 2006 5:40 pm
Kontaktdaten:

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von BMW_Pilot_austria »

billig... 6 düsen kosten normal preis 570 euro... bieten auch turbolader etc an.. eigentlich top qualität.

zum messen etc hab ich die ESV dem stefan (zodl) gestern mitgegeben :(
zynisch? zynisch ist das Gott einer schildkröte einen cw wert von 0,3 gab!
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von Zodl »

wie lange vertragen die Düsen 12V bzw. 13,6V?
für eine Messung in 2ms schaue ich zu langsam ;-)
unkritisch bis sie heiß werden? Ich rede nicht von Stunden, sondern ein paar Sekunden Dauerspannung um eine ruhige Anzeige am Messgerät zu haben

Die Düsen haben eine eigene Versorgung und JEDE Düse ein 2,5mm² Kabel zur P&H Schaltung mit dem LM1949
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von Acki »

Niederohmig muss doch der Strom begrenzt werden?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von Zodl »

genau da fängt mein Problem an.
Wie messe ich die Stromaufnahme wenn ich den Strom begrenze?
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von Holger »

oszi und amperezange müsste doch gehen oder ? es gibt doch amperezangen die in volt umrechnen und am multimeter angeschlossen werden- am oszi müste die anzeige dann schnellg enug sein um die stromaufnahme anzuzeigen. ausser die amperezange ist zu träge :?
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von Acki »

Zodl hat geschrieben:genau da fängt mein Problem an.
Wie messe ich die Stromaufnahme wenn ich den Strom begrenze?
Auf wieviel begrenzt du ihn denn?
Ich mach mich mal schlau...

Ähm im MS Manual wird doch die Möglichkeit beschrieben mit nem Widerstand die Düse als Hochohmige laufen zu lassen. Wäre das nicht noch eine Möglichkeit?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
BMW_Pilot_austria
Beiträge: 127
Registriert: So Aug 06, 2006 5:40 pm
Kontaktdaten:

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von BMW_Pilot_austria »

also soweit ich weiß haben meine düsen keine strombegrenzung. da hat mir der stefan was dazu gebaut. evtl kann er das genauer erläutern
zynisch? zynisch ist das Gott einer schildkröte einen cw wert von 0,3 gab!
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von dridders »

Och, is doch einfach. Spannung über der Düse messen. Wenn du in die Begrenzung kommst bricht die Spannung ein logischerweise. Lässt sich dann gut am Oszi sehen. Da hilft dann aber PWM auch nichts, denn PWM macht auch nichts anderes als den Strom begrenzen. PWM benötigst du dann, wenn andernfalls das ganze abrauchen würde, da Treiber oder Düsen zu heiss werden.
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von Zodl »

Wenn du die P&H Schaltung benutzt gibt es aber kein PWM sondern es wird über den Transistor geregelt.
Außerdem würde mich der Strom der Düse interessieren, den sie ziehen will. Den bekomme ich doch so nicht raus, sondern nur ob sie den Strom bekommt den sie will!?
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: heftige aussetzer ab ca 5tsd upm.

Beitrag von dridders »

Der ist doch einfach. Schnapp dir ein Multimeter, mess den ohmschen Widerstand der Düse. I = U/R. Das ist dein maximaler Strom wenn die Spule voll geladen ist. Ausprobieren sollte man das definitiv nicht mit jeder Düse, sonst könnte es sein das die Hinterher Abfall ist.
Antworten