Seite 6 von 10

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: So Sep 04, 2011 8:50 pm
von franksidebike
Richard004 hat geschrieben:boar klar "Disabled" hab den wald vor lauter Bäumen nicht gesehen :oops:
hehe sei froh das du "nur" ms2 machst an ms3 kann man verzweifeln :roll:
was ist der GVE ?
ich würde es mal mit Gesamt VE übersetzen! es ist der wert der aus dem ve tabel gelesen wird! bei dir ve tabel 1 (etwa 70) mal ve tabel 2 (etwa 50) geteilt durch 100!
wenn wie bei dir der Gve (ve wert) im leerlauf so stark schwankt hast du natürlich auch eine sehr unruhige PW, mal 2.3... mal 3.7...msec was zu einem unruhigen leerlauf führt!
sind auch noch zündausetzer drinn . mache noch neue Kerzen rein und der VR sensor muß auch noch festgeschraubt werden, und und und ....
ok daher könnte dein zapeliger afr kommen!
frank

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: So Sep 04, 2011 11:40 pm
von Richard004
Hab grad die VE1 neu gerechnet und die 2te VE ausgeschaltet

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Mo Sep 05, 2011 8:53 am
von Richard004
ist heut morgen mit der geänderten ve Tabelle angesprungen und ich meine er lief stabieler. (hab ihn aber nicht richtig warmlaufen lassen)

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Mo Sep 05, 2011 10:55 am
von dridders
Die "G"-Werte sind die ganzen Werte, die in die Berechnung der Einspritzzeit eingehen. Gve ist dabei der aktuell verwendete VE-Wert, der sich aus den 4 betroffenen Zellen im Kennfeld durch Interpolation ergibt. Gego ist z.B. Lambdakorrektor, Gwarm Kaltstartanreicherung, Gbaro Baro-Korrektur, etc. Alles jeweils in Prozent.

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Mi Okt 12, 2011 10:19 pm
von Richard004
Hatte scheinbar ein problem mit der Datenübertragung ( ich habe ein usb kabel zwischen meinen seriellen/USB adapter kabel und mei computer gehabt) dadurch ist mir dir die firmware abgekackt bzw ich hab mir ein paar Zündspulen zerstört. :evil:
Jetzt läuft er sauber im Leerlauf :D
das sägen letztens kam dadurch da er nur auf 2Zylinder lief

ps zum glück hab ich hier anfangs die tempsonden werte hier gepostet :)

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Sa Okt 22, 2011 8:25 pm
von Richard004
heute hat 2 mal das tunerstudio ohne eingriff von mir was geändert :?:

hab dann einfach die controler einstellungen genommen. ich denke mal das liegt an der Beta version.

ich hab momentan eine leerlaufdrehzahl von 550 bis 600 umdrehungen. ich hab aber der einfachhalt halber das leerlaufventil weggelassen Werde ich morgen mal nachrüsten.

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: So Okt 23, 2011 9:20 pm
von Richard004
ich trau meiner lambda anzeige nicht. ich hab das gefühl er läuft viel zu fett. hier mal ein log aber ich hatte nachher noch die werte im ve tabel geändert. bin dann zwar mit dem afr wert hochgekommen aber ich glaube er läuft zu fett.
(muß erst mal den auspuff richtig fertig machen)

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Fr Okt 28, 2011 4:40 pm
von Richard004
grad ist mir ein Ladeluftschlauch abgespungen :D :lol: :D

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Fr Okt 28, 2011 6:44 pm
von franksidebike
Richard004 hat geschrieben:grad ist mir ein Ladeluftschlauch abgespungen :D :lol: :D
bei wie viel ladedruck :lol:
beginne langsam!
frank

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Fr Okt 28, 2011 7:51 pm
von Richard004
war nicht der rede wert ca 0,4 , da hat die schelle nicht richtig gesessen

muß jetzt erst mal die anderen baustellen abarbeiten ( schwingsitz stoßstange auspuff etc festmachen kühlerlüfter anschließen, Lampen einbauen...)

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: So Nov 20, 2011 8:34 pm
von Richard004
heute hab ich überschüssige kabel entfernt
Bild

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Mi Dez 07, 2011 10:11 pm
von Richard004
so das Fahrwerk wird auch aufgemotzt
Bild

und einen Stutzen für die Leerlaufluft hab ich auch Angeschweißt :D
Bild

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Sa Dez 17, 2011 11:27 pm
von Richard004
hab mir heute nen Boostcontoler gebastelt

Bild

Bild

einstellen will ich das so
Bild

anschließen möchte ich das an PinA der UMC1

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Do Dez 29, 2011 12:49 pm
von Richard004
habe gerade meinen reqfull halbiert, da ich mit meinen ve werten auf 10! war.

Re: Projekt: Powerducato

Verfasst: Fr Dez 30, 2011 12:51 pm
von Richard004
meine anfangs sorgfältig gemessenen Temp /wiederstandswerte haben nicht gestimmt.

ich hab die Wassertemp mit einem einem genauen meßgerät verglichen. deswegen hab ich den wiederstand bei 100°C geänder

einstellung alt
Wasser -27°C 23900 Ohm; 22°C 2300 ; 100°C 222 ( Hella 6pt 009 107-431)

neu 100° = 140 Ohm

vergleichswiederstand 2490 Ohm


luftemp werde ich auch noch überprüfen